Jugendförderprogramm

Jugendliche und Musiktheater verbinden

„Tatort Oper“ ist das Jugendförderprogramm der GFO. Ziel ist es, Jugendliche in die Oper zu bringen. Und das seit nunmehr 40 Jahren.

1984 war Premiere der Initiative »Tatort Oper«. Seitdem werden in Zusammenarbeit mit interessierten Schulen junge Menschen an das Musiktheater herangeführt. Über einen Zeitraum von drei Jahren erarbeiten und sehen die Schüler pro Spielzeit zusammen mit ihren Musikpädagog:innen sechs Produktionen der Staatsoper Hannover.

Das Programm „Tatort Oper“ wird von der GFO finanziert. Die Gesellschaft zahlt die Opernbesuche, vergibt Text- und Programmhefte sowie pro Aufführung und Schule eine auf die gewählten Produktionen bezogene CD oder DVD, um eine gute Vorbereitung in den Schulen zu ermöglichen. Zudem können die Jugendlichen alle anderen Angebote der GFO wie Probenbesuche, Kontakte zu Beteiligten der Produktion und anderes mehr nutzen.

Zum Ende einer jeden Spielzeit haben die Jugendlichen die Gelegenheit, mit der Intendantin oder dem Intendanten der Staatsoper Hannover über die  Aufführungen zu sprechen. Diese Gespräche sind sehr interessant und oft auch kontrovers.

Das Anliegen der GFO im Rahmen des Jugendförderprogramms: 

  • junge Menschen an das Musiktheater heranführen
  • Vernetzung von Schulgruppen bzw. Musikpädagogen mit der Staatsoper Hannover
  • Integration von Themen rund um das Musiktheater in schulische Kurse und Projekte
  • Aktive Auseinandersetzung mit dem Musiktheater durch produktionsbezogene Projekte und Probenbesuche
  • Schwellenangst nehmen, Vorurteile abbauen
  • Kulturelle Werte vermitteln und erhalten
  • Emotionale Kompetenz und Kreativität fördern

Kontakt: stephan.schmidt@gbg-seelze.eu

 

Mit freundlicher Unterstützung der Bürgerstiftung Hannover
Spielzeit 2018/19 bis Spielzeit 2022/23