Mehr über uns

Jetzt Mitglied werden

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für

„Chicago“: schwungvoll, begeisternd, große Klasse

Schwungvoll, begeisternd, böse, ein Genuss! „Chicago“ an der Staatsoper Hannover ist unbedingt sehens- und hörenswert. Die Inszenierung von Felix Seiler setzt den Fokus auf die Menschen. Jede Vorstellung ist ausverkauft, voll verdient!

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Besprechung Vorstellungsbesuch | Kommentare deaktiviert für „Chicago“: schwungvoll, begeisternd, große Klasse

Shavleg Armasi singt in Puccinis „Manon Lescaut“ in Zürich

Am 9. Februar 2025 hat „Manon Lescaut“ von Giacomo Puccini an der Oper Zürich Premiere. Regie führt Barrie Kosky, die musikalische Leitung hat Marco Armiliato. Neben Elena Stikhina und Konstantin Shushakov wird Shavleg Armasi, Bass aus dem Ensemble der Staatsoper Hannover, in der Rolle des Geronte auf der Bühne stehen.

Shavleg Armasi, Bass im Ensemble der Staatsoper Hannover (c) Dan Hannen

Weitere Informationen zur Premiere finden Sie unter hier.

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Shavleg Armasi singt in Puccinis „Manon Lescaut“ in Zürich

GFO-Mitglieder haben abgestimmt: Oper „LEAR“ gewinnt GFO-Wanderpreis für beste Neuinszenierung der Spielzeit 2023/24 an der Staatsoper Hannover

Auch in diesem Jahr haben die Opernfreundinnen und Opernfreunde darüber abgestimmt, welche Produktion die herausragendste Neuinszenierungen der Spielzeit 2023/24 an der Staatsoper Hannover war. Ihre Wahl fiel mit 29 Prozent auf die Oper „LEAR“ von Aribert Reimann. Die Mitglieder der Gesellschaft der Opernfreunde des Opernhauses Hannover e. V. würdigten mit ihrer Wahl die intensive und packende Umsetzung von Shakespeares tragischem Stoff durch den Regisseur Joe Hill-Gibbins sowie die eindringliche musikalische Interpretation aller Mitwirkenden unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Stephan Zilias.

„Das Abstimmungsergebnis zeigt eindrucksvoll, dass die Mitglieder der GFO nicht nur an traditionellen Werken Gefallen finden, sondern auch für moderne Musik und außergewöhnliche Inszenierungen offen sind“, sagt Johanna Paulmann-Heinke, Vorstandsvorsitzende der GFO.

Für die Spielzeit 2023/24 an der Staatsoper Hannover standen neben LEAR fünf weitere Neuinszenierungen zur Wahl: „MESSA DA REQUIEM“, „PARSIFAL“, „ORFEO ED EURIDICE“, „KASIMIR UND KAROLINE“ sowie „I CAPULETI E I MONTECCHI“.

Veröffentlicht unter Allgemein, GFO-Wanderpreis | Kommentare deaktiviert für GFO-Mitglieder haben abgestimmt: Oper „LEAR“ gewinnt GFO-Wanderpreis für beste Neuinszenierung der Spielzeit 2023/24 an der Staatsoper Hannover

Barno Ismatullaeva singt die Desdemona in Palermo

Ab dem 24. Januar steht Guiseppes Verdis „Otello“ in Palermo auf dem Spielplan. Am Pult des Orchesters des Teatro Massimo steht Jader Bignamini, Regie führt Mario Martone. Neben Yusif Eyvazov als Otello wird Barno Ismatullaeva, Sopranistin im Ensemble der Staatsoper Hannover, als Desdemona auf der Bühne stehen.

Barno Ismatullaeva, Sopran aus dem Ensemble der Staatsoper Hannover (c) Dan Hannen

Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link.

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Barno Ismatullaeva singt die Desdemona in Palermo

Lluís Calvet i Pey gibt Liederabend in London

Am 23. Januar 2025 wird Lluís Calvet i Pey, Bariton aus dem Ensemble der Staatsoper Hannover, einen Liederabend im „Lansdowne Club“ in London geben. Am Piano wird er begleitet von James Southall. Auf dem Programm stehen Stücke von Donizetti und dessen Zeitgenossen.

Lluis Calvet i Pey (c) Dan Hannen

Weitere Informationen dazu finden Sie unter diesem Link.

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Lluís Calvet i Pey gibt Liederabend in London

„Peer Gynt“: poetisch und traumhaft schön

Dieses Ballett „Peer Gynt“ nach der Musik von Edvard Grieg an der Staatsoper Hannover ist ein wunderbar poetisches Erlebnis: traumhaft schön getanzt, toll vom Orchester gespielt. Der Andrang auf die Vorstellungen ist so groß, dass sogar Zusatzvorstellungen gegeben werden, so wie an diesem ersten Weihnachtstag. Die Geschichte des Träumers Peer Gynt wird in märchenhaften, berührenden und auch witzigen Bildern erzählt, Musik, Tanz und die Geschichte aus Ibsens Bühnenwerk werden zu einem Gesamtkunstwerk verwoben.

Schlussapplaus für das Ballett „Peer Gynt“. (c) Achim Riehn

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Besprechung Vorstellungsbesuch | Kommentare deaktiviert für „Peer Gynt“: poetisch und traumhaft schön

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr

Liebe Mitglieder der Gesellschaft der Freunde des Opernhauses e.V.,
Liebe Freundinnen und Freunde des Opernhauses,

finden Sie hier einen persönlichen Weihnachts- und Neujahrsgruß der GFO-Vorstandsvorsitzenden Johanna Paulmann-Heinke im Namen des GFO-Vorstands.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr

„Der Bajazzo“: grandios, berührend, ein faszinierender Blick in den Abgrund

Was für eine Achterbahnfahrt! 80 Minuten lang werden wir Zeuge, wie eine Gruppe von Menschen auf eine Katastrophe zurast. Meisterlich setzt Regisseur Dirk Schmeding den „Bajazzo“ von Ruggero Leoncavallo in Szene, ganz nah am Kern der Geschichte, in grandiosen und berührenden Bildern, jederzeit packend und mitreißend.

Schlussapplaus nach der Vorstellung von „Der Bajazzo“ (c) Achim Riehn

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Besprechung Vorstellungsbesuch | Kommentare deaktiviert für „Der Bajazzo“: grandios, berührend, ein faszinierender Blick in den Abgrund

Mario Hartmuth dirigiert Sinfoniekonzert in Kassel

Mario Hartmuth (c) Dan Hannen

Am 16. Dezember 2024 dirigiert Mario Hartmuth, 1. Kapellmeister an der Staatsoper Hannover, ein Sinfoniekonzert in der Stadthalle Kassel. Es spielt das Staatsorchester Kassel. Auf dem Programm stehen von Robert Schumann Ouvertüre, Scherzo und Finale E-Dur op. 52 und von Anton Bruckner die 7. Sinfonie E-Dur.

Mehr zum Konzert lesen Sie auf dieser Seite.

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Mario Hartmuth dirigiert Sinfoniekonzert in Kassel

Barno Ismatullaeva singt in Catalanis „Loreley“ im Concertgebouw Amsterdam

Am 30. November 2024 wird Catalanis selten gespielte Oper „Loreley“ im Concertgebouw Amsterdam konzertant aufgeführt. Es spielt das „Radio Filharmonisch Orkest“ unter Leitung von Andrea Battistoni. Neben María José Siri (Loreley) und Riccardo Massi (Walter) wird Barno Ismatullaeva, Sopran aus dem Ensemble der Staatsoper Hannover, als Anna di Rehberg auf der Bühne stehen.
Mehr dazu auf dieser Seite.

Barno Ismatullaeva, Sopran aus dem Ensemble der Staatsoper Hannover (c) Dan Hannen

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Barno Ismatullaeva singt in Catalanis „Loreley“ im Concertgebouw Amsterdam