Aktuelle Veranstaltungen:
Auch in der Spielzeit 2021/22 kann es coronabedingt zu Einschränkungen kommen. Das erschwert die Planung und führt dazu, dass wir die Veranstaltungen leider weiterhin nur unter Vorbehalt ankündigen können. Selbstverständlich werden wir Sie in den Terminbriefen und hier auf der Website der GFO auf dem Laufenden halten. Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund! Freitag, 03. Juni 2022
„humanoid“
Science-Fiction-Oper von Leonard Evers
Besuch einer Bühnenorchesterprobe
Ort: Ballhof Eins
Beginn: 17.30 Uhr
Um Anmeldung bei
Friederike Schlömerwird gebeten.NEU: Samstag, 11. Juni 2022
„humanoid“
Science-Fiction-Oper von Leonard Evers
Premierenempfang
Ort, Beginn:
Ballhof Eins, 18.30 Uhr
Anmeldung bei Friederike Schlömer bis zum 31. Mai 2022.NEU: Donnerstag, 16. Juni 2022
Exklusive Einblicke „Xchange“:
Besuch einer Probe des Club XS
als Testpublikum der neuen Produktion
Ort: Probebühne 2
Beginn: 15.30 (bis 17.30 Uhr)
Treffpunkt ist um 15.15 Uhr an der Bühnenpforte.
Anmeldung bei Kirsten Corbett
bis zum 09. Juni 2022.Montag, 20. Juni 2022
„GFO-Stammtisch“
Ort: Hotel Courtyard Hannover Maschsee, Arthur-Menge-Ufer 3, Hannover
Beginn: 19.00 Uhr
Um Anmeldung bei
Andrea Möllerwird gebeten.Geplant für Juni 2022
„:::Sound:::Waves:::“
Ergebnispräsentation des inklusiven Projekts „Klangbaustelle“
Ort/ Beginn: Bitte auf die Angaben in den Spielplänen achten.NEU: Samstag, 16. Juli 2022
Ausflug in die Kaiserstadt Goslar zum 1100-jährigen Jubiläum
Stadtführung und Konzertbesuch
in der Kaiserpfalz
Treffpunkt:
Eingang des Hbf. Hannover um 13.30 Uhr zur gemeinsamen Anreise mit der Bahn.
Kosten: 40,00 € pro Person, die sich aus 15,00 € für die Stadtführung sowie Hin- und Rückfahrt mit der Bahn und 25,00 € für die Konzertkarte zusammensetzen.
Anmeldung bei Friederike Schlömer bis zum 15. Juni 2022.Förderprojekte 2021/22:
OTELLO
Dramma lirico von Giuseppe Verdi
Premiere am 30. Oktober 2021HUMANOID
Science-Fiction-Oper
von Leonard Evers
Deutsche Erstaufführung
am 11.06.2022, Ballhof EinsXCHANGE:
DAS KINDERFEST IN DER OPER
Das Opernhaus gehört einen Tag lang Kindern ab fünf Jahren und ihren Familien.XCHANGE:
CLUBS XS, XM, XL, TANZ
Die Club-Mitglieder erarbeiten unter professioneller Anleitung eine eigene Musiktheater- bzw. Tanztheater-produktion und führen diese zum Abschluss vor Publikum auf.In Kooperation mit der Bürgerstiftung Hannover
Archiv der Kategorie: GFO-Jugendarbeit
Schülerkritiken Spielzeit 2021/22: Der Vampyr
TATORT OPER – Der Vampyr Als dritte TATORT-OPER-Veranstaltung in diesem Jahr stand die romantische Oper Der Vampyr von Heinrich Marschner auf dem Programm. Im Mittelpunkt der Handlung steht der Vampir Lord Ruthwen. Dieser muss drei Frauen opfern, um ein weiteres … Weiterlesen
Schülerkritiken Spielzeit 2021/22: Rezension zu Rigoletto
TATORT OPER – Rigoletto Am 17. März 2022 hatten wir im Rahmen des TATORT-OPER-Projekts die Möglichkeit, die Oper Rigoletto in der Staatsoper Hannover zu sehen. Wir Schüler*innen waren begeistert von der Vielfalt dieses Stückes. Die spannende Geschichte beruht auf dem … Weiterlesen
Schülerkritiken Spielzeit 2021/22: Rezension zu TODA (5)
Toda Am 13. Oktober 2021 habe im Rahmen des Musik-Leistungskurses eine Vorstellung des von Nadav Zelner choreographierten Balletts „Toda“ gesehen. In dem Ballett geht es um Gottheiten. Eine von ihnen macht sich auf die Suche nach dem Sinn des Lebens … Weiterlesen
Schülerkritiken Spielzeit 2021/22: Rezension zu TODA (4)
Toda Am 13. Oktober 2021 hatten wir als Musik-Leistungskurs die Möglichkeit, ins Opernhaus zu gehen und uns das Ballett „Toda“ anzusehen. Es war sehr schön, nach dem Lockdown wieder die Atmosphäre im Opernhaus erleben zu dürfen. Besonders ansprechend fand ich … Weiterlesen
Schülerkritiken Spielzeit 2021/22: Rezension zu TODA (3)
TODA Am 13. Oktober 2021 haben wir mit der Opern-AG das Ballett „Toda“ von Nadav Zelner angeschaut, das Stück ist ein modernes Ballett und wurde am 25.September 2021 uraufgeführt. An dem Stück haben uns besonders das Bühnenbild und die Kostüme … Weiterlesen
Schülerkritiken Spielzeit 2021/22: Rezension zu TODA (2)
TODA am 13.10. in der Staatsoper Hannover Am 13. Oktober 2021 haben wir zusammen mit unserer Opern-AG das Ballett TODA besucht. Das Ballett handelte von der Freiheit und Vielfalt des Daseins und der Wichtigkeit von Zusammenhalt und Begegnungen. Wir finden, … Weiterlesen
Schülerkritiken Spielzeit 2021/22: Rezension zu TODA
In dem Ballett TODA von Nadev Zelner wird die Geschichte von Göttern erzählt, die nach dem Sinn des Lebens suchen. Zu der Musik einer keltischen Band und einem Teil des Staatsorchesters tanzen die Götter einen modernen Tanz, in dem man … Weiterlesen
Rezensionen von Schülerinnen und Schülern zum Besuch des Balletts DER LIEBHABER am 24. Juni im Rahmen von TATORT OPER
Außergewöhnlich, anspruchsvoll und eine Erfahrung wert Wir haben uns das Ballett „Der Liebhaber“ von Marco Goecke angeschaut. Zusammengefasst handelt es sich inhaltlich um eine komplizierte Liebesbeziehung zwischen einem Chinesen und einer Französin. Es ist ein modern inszeniertes Ballett und daran … Weiterlesen
Rezensionen von Schülerinnen und Schülern zum Besuch des Balletts DER LIEBHABER am 24. Juni im Rahmen von TATORT OPER
UNIQUE! MODERNE! TRÈS ORIGINALE! So würde ich unseren Ballettbesuch beschreiben. „Der Liebhaber“ von Marco Goecke ist ein modernes Ballett zum teilweise autobiografischen Roman der französischen Autorin Marguerite Duras. Erwartet haben wir eine klassische Aufführung, jedoch wurden wir positiv überrascht. Dieses … Weiterlesen
Rezensionen von Schülerinnen und Schülern zum Besuch des Balletts DER LIEBHABER am 24. Juni im Rahmen von TATORT OPER
Eine Liebesgeschichte, geprägt von Hindernissen, Problemen und Schwierigkeiten, dargestellt einzig durch die eigensinnigen Bewegungen der Erzählenden, alles zusammengefasst in einem einzigen Ballettstück… Durch die Mischung aus zarten fließenden Abfolgen und den hektischen, polarisierenden Bewegungen der Tänzer entsteht eine ganz eigene … Weiterlesen