Aktuelle Veranstaltungen:
Die Spielzeit 2020/21 steht coronabedingt unter besonderen Vorzeichen.
Aufgrund der weiterhin bestehenden Einschränkungen können wir die Veranstaltungen zum aktuellen Zeitpunkt leider nur unter Vorbehalt ankündigen. Selbstverständlich werden wir Sie hier auf der Website der GFO auf dem Laufenden halten. Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!NEU: Montag, 12. April 2021
„GFO-Stammtisch“
Ort: Hotel Courtyard Hannover Maschsee, Arthur-Menge-Ufer 3, Hannover
Beginn: 19.00 Uhr
Um Anmeldung bei Andrea Möller
wird gebeten.Sonntag, 02. Mai 2021
Künstlerlunch
Ort: Kastens Hotel Luisenhof,
Gobelinsaal, Luisenstr. 1-3,
30159 Hannover
Beginn: 11.00 Uhr (bis 14.00 Uhr)
Kosten: 30 Euro/ Person
(inkl. Kaffee und Tee)
Um Anmeldung bei Susanne
Weisgerber wird gebeten.Weiterhin geplant:
5. Sinfoniekonzert: Mythos
Dirigent: Stephan Zilias
Besuch der Hauptprobe
Ort: Opernhaus
Moderation: Dr. Swantje Köhnecke (Konzertdramaturgin)
Aufgrund der coronabedingten Aussetzung des Spielbetriebs bis einschließlich 28.02.2021 mussten das Sinfoniekonzert und der Probenbesuch verschoben werden. Weitere Informationen folgen, sobald die neuen Termine feststehen.Förderprojekte der Spielzeit 2020/21:
OTELLO
Dramma lirico von Giuseppe Verdi
Coronabedingt muss diese Produktion (geplante Premiere:
25. März 2021) verschoben werden, voraussichtlich auf die Spielzeit 2021/22XCHANGE: DAS KINDERFEST IN DER OPER
Das Opernhaus gehört einen Tag lang Kindern ab fünf Jahren und ihren Familien.
Coronabedingt kann diese für den 17. Januar 2021 geplante Sonderveranstaltung nicht stattfinden.XCHANGE: KLANGBAUSTELLE
Eine barrierefreie Klanginstallation, die zum Erforschen von Klängen und zu musikalischen Begegnungen einlädt
Archiv der Kategorie: Interviews
„Eine Produktion wie „Trionfo“ wäre ohne Covid überhaupt nicht entstanden.“ Ein Gespräch mit Laura Berman, Intendantin der Staatsoper Hannover.
Bestes Opernhaus 2020! Das war die Auszeichnung der Zeitschrift „Oper!“, die ein bisschen Licht und Optimismus in diese Zeit brachte. Laura Berman ist es laut Begründung gelungen, die „Staatsoper Hannover als interessantestes Haus auf der musikalischen Landkarte zu positionieren“. Für … Weiterlesen
Oper online in Zeiten der Pandemie – Interview mit Christiane Hein, Leiterin Kommunikation und Marketing der Staatsoper Hannover
Oper live im Opernhaus ist leider im Augenblick nicht möglich, dafür gibt es einige interessante und innovative Angebote der Oper im Netz. Zu den Hintergründen hat Beiratsmitglied Achim Riehn mit Christiane Hein für die GFO ein Gespräch geführt. Wegen der … Weiterlesen
“Man muss als Musiker einfach so viel wie möglich hören, sehen, erleben, diskutieren“. Ein Gespräch mit Stephan Zilias, ab Herbst 2020 Generalmusikdirektor an der Staatsoper Hannover
Ab der Saison 2020/21 wird der 34-jährige Dirigent Stephan Zilias Generalmusikdirektor an der Staatsoper Hannover. Ich hatte die Gelegenheit, für die Gesellschaft der Freunde des Opernhauses Hannover mit ihm ein Interview zu führen. Eigentlich hätte es ein Gespräch von Person … Weiterlesen
Über die Unmöglichkeit, eine Krähe zu küssen. Ein Gespräch mit Marco Goecke zu seiner neuen Choreographie „Kiss a Crow“
Neben meiner Mitarbeit in der „Gesellschaft der Freunde des Opernhauses Hannover“ (GFO) interessiere ich mich auch noch für andere Themen. Für den Blog „Morningfog“ über die Komponistin und Sängerin Kate Bush schreibe ich ab und zu Beiträge. Marco Goeckes neue … Weiterlesen
Pressegespräch mit Stephan Zilias
Stephan Zilias wird neuer Generalmusikdirektor! Herzlichen Glückwunsch und herzlich willkommen im Namen aller Freundinnen und Freunde des Opernhauses Hannover! Hier der Link zum Video über das Pressegespräch mit dem neuen GMD an der Staatsoper Hannover, dass uns Ullrich Bohn von … Weiterlesen