Aktuelle Veranstaltungen:
Auch in der Spielzeit 2021/22 kann es coronabedingt zu Einschränkungen kommen. Das erschwert die Planung und führt dazu, dass wir die Veranstaltungen leider weiterhin nur unter Vorbehalt ankündigen können. Selbstverständlich werden wir Sie in den Terminbriefen und hier auf der Website der GFO auf dem Laufenden halten. Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund! NEU: Samstag, 16. Juli 2022
Ausflug in die Kaiserstadt Goslar zum 1100-jährigen Jubiläum
Stadtführung und Konzertbesuch
in der Kaiserpfalz
Treffpunkt:
Eingang des Hbf. Hannover um 13.30 Uhr zur gemeinsamen Anreise mit der Bahn. Bitte kümmern Sie sich eigenständig um einen gültigen Fahrausweis für die Hin- und Rückfahrt (z. B. 9-Euro-Ticket Juli).
Kosten: 30,00 € pro Person (5,00 € für die Stadtführung und 25,00 € für die Konzertkarte).Förderprojekte 2021/22:
OTELLO
Dramma lirico von Giuseppe Verdi
Premiere am 30. Oktober 2021HUMANOID
Science-Fiction-Oper
von Leonard Evers
Deutsche Erstaufführung
am 11.06.2022, Ballhof EinsXCHANGE:
DAS KINDERFEST IN DER OPER
Das Opernhaus gehört einen Tag lang Kindern ab fünf Jahren und ihren Familien.XCHANGE:
CLUBS XS, XM, XL, TANZ
Die Club-Mitglieder erarbeiten unter professioneller Anleitung eine eigene Musiktheater- bzw. Tanztheater-produktion und führen diese zum Abschluss vor Publikum auf.In Kooperation mit der Bürgerstiftung Hannover
Archiv der Kategorie: Interviews
Bruckner, Kulturförderung, niedersächsische Mentalität – ein Gespräch mit Egon Behrens, Gründungsmitglied der GFO
Im Jahr 1977 wurde die GFO gegründet. Egon Behrens hat die Mitgliedsnummer „2“, ist inzwischen 95 Jahre alt. Ich hatte die Freude, ihn in seiner Wohnung voller Bücher zu besuchen, Tee mit ihm zu trinken und mich mit ihm über … Weiterlesen
„Die Stimmung im Publikum ist im Moment sehr besonders“ – Interview mit Christiane Hein, Leiterin Kommunikation und Marketing der Staatsoper Hannover
Der zweite Corona-Winter steht uns bevor. Für uns alle ist das eine belastende Situation. Wie geht die Staatsoper Hannover mit der Situation um? Wie sorgt sie für Sicherheit für Zuschauerinnen und Zuschauer, Ensemble und Beschäftigte? Christiane Hein, Leiterin Kommunikation und … Weiterlesen
„City of Music Talk“ mit GMD Stephan Zilias am 02.09.2021: „Manchmal muss man sich Stücke erarbeiten wie ein akustisches Puzzle“
Auf der Seite der Staatsoper stand die Ankündigung für einen „City of Music Talk“ im Hof des MusikZentrums mit unserem GMD Stephan Zilias. Die Ankündigung klang sehr interessant: „Es geht um Fragen wie: Was bewegt die Menschen in der Musikszene? … Weiterlesen
Ein Gespräch mit Ekateryna Chayka-Rubinstein, Gewinnerin des Sonderpreises der GFO beim Gesangswettbewerb der HMTMH
Ende April fand im Richard Jakoby Saal der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) erstmalig ein Gesangswettbewerb für Studierende der HMTMH statt. Wegen der Pandemie war leider kein Publikum zugelassen. Insgesamt siebzig Studierende nutzten die Gelegenheit, ihr Können … Weiterlesen
„Ein Spielplan muss eine abwechslungsreiche und farbenreiche Mischung sein“ – Ein Gespräch mit Dr. Swantje Köhnecke, Konzertdramaturgin an der Staatsoper Hannover
Was sind die Aufgaben einer Konzertdramaturgin? Zu diesem Thema war ich am Telefon mit Dr. Swantje Köhnecke verabredet, die diese Position an der Staatsoper Hannover wahrnimmt. Viele Fragen waren für mich nach diesem freundlichen und informativen Gespräch klarer – und … Weiterlesen
RWV Hannover – @Wagneronair live mit Daniel Behle am 09. April
Gerne möchten wir Sie wenn auch recht kurzfristig auf eine interessante Veranstaltung aufmerksam machen. Seien sie live am morgigen Freitag, den 09. April, um 16 Uhr live dabei, wenn sich Christian Schütte, Vorstandsmitglied im Richard-Wagner-Verband, mit dem bekannten Tenor Daniel … Weiterlesen
„Das Schmiermittel hier im Theaterbetrieb ist Kommunikation.“ Ein Gespräch mit Jürgen Braasch, kaufmännischer Geschäftsführer der Staatstheater Hannover GmbH
Die Staatstheater Hannover werden geführt von zwei Intendantinnen – Laura Berman für die Oper, Sonja Anders für das Schauspielhaus – und einem kaufmännischen Geschäftsführer, Jürgen Braasch. Wie grenzen sich die Aufgabenbereiche voneinander ab, was passiert im kaufmännischen Bereich? Mit welchem … Weiterlesen
„Eine Produktion wie „Trionfo“ wäre ohne Covid überhaupt nicht entstanden.“ Ein Gespräch mit Laura Berman, Intendantin der Staatsoper Hannover.
Bestes Opernhaus 2020! Das war die Auszeichnung der Zeitschrift „Oper!“, die ein bisschen Licht und Optimismus in diese Zeit brachte. Laura Berman ist es laut Begründung gelungen, die „Staatsoper Hannover als interessantestes Haus auf der musikalischen Landkarte zu positionieren“. Für … Weiterlesen
Oper online in Zeiten der Pandemie – Interview mit Christiane Hein, Leiterin Kommunikation und Marketing der Staatsoper Hannover
Oper live im Opernhaus ist leider im Augenblick nicht möglich, dafür gibt es einige interessante und innovative Angebote der Oper im Netz. Zu den Hintergründen hat Beiratsmitglied Achim Riehn mit Christiane Hein für die GFO ein Gespräch geführt. Wegen der … Weiterlesen
“Man muss als Musiker einfach so viel wie möglich hören, sehen, erleben, diskutieren“. Ein Gespräch mit Stephan Zilias, ab Herbst 2020 Generalmusikdirektor an der Staatsoper Hannover
Ab der Saison 2020/21 wird der 34-jährige Dirigent Stephan Zilias Generalmusikdirektor an der Staatsoper Hannover. Ich hatte die Gelegenheit, für die Gesellschaft der Freunde des Opernhauses Hannover mit ihm ein Interview zu führen. Eigentlich hätte es ein Gespräch von Person … Weiterlesen