40 Jahre Tatort Oper: Jubiläumsausstellung von Schüler:innen vom 11. Mai bis 22. Juni

Am 11. Mai 2025 um 15 Uhr lädt die Gesellschaft der Freunde des Opernhauses (GFO) aus Anlass des 40. Jubiläums ihres Jugendprogramms „Tatort Oper“ zur Eröffnung der Ausstellung „Inspiration Oper“ ins Opernhaus in Hannover ein. Die Ausstellungseröffnung findet statt in Anwesenheit von Falko Mohrs, Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur und Schirmherr des Jubiläums. Im Rahmen der Ausstellung präsentieren die in der Spielzeit 2024/25 an „Tatort Oper“ teilnehmenden Schulen Kunstwerke, die von den besuchten Vorstellungen inspiriert wurden.

  • BAJAZZO, Gymnasium Lehrte (c) Foto: Ane Holmer

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, GFO-Jugendarbeit | Kommentare deaktiviert für 40 Jahre Tatort Oper: Jubiläumsausstellung von Schüler:innen vom 11. Mai bis 22. Juni

Mehr über uns

Jetzt Mitglied werden

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für

Barno Ismatullaeva singt die Cio-Cio-San in „Madama Butterfly“ in Lima

Beim Internationalen Opernfestival Alejandro Granda in Lima in Peru steht diesmal im Gran Teatro National „Madama Butterfly“ von Puccini auf dem Programm. Premiere ist am 27. April 2025. Davide Garattini führt Regie, die musikalische Leitung hat Andrea Foti. Barno Ismatullaeva, Sopranistin aus dem Ensemble der Staatsoper Hannover, wird die Rolle der Cio-Cio-San singen.

Barno Ismatullaeva, Sopranistin aus dem Ensemble der Staatsoper Hannover (c) Foto: Dan Hannen

Mehr Infos auf der Internetseite des Opernfestivals.

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Barno Ismatullaeva singt die Cio-Cio-San in „Madama Butterfly“ in Lima

Stephan Zilias dirigiert an der Deutschen Oper Berlin „Antikrist“ von Rued Langgaard

An der Deutschen Oper Berlin wird am 24. April 2025 die sehr interessante spätromantische Oper „Antikrist“ des Dänen Rued Langgaard wiederaufgenommen. Die Inszenierung ist von Ersan Mondtag, der an der Staatsoper Hannover Marschners „Vampyr“ inszeniert hat. Stephan Zilias, Generalmusikdirektor der Staatsoper Hannover, wird dirigieren.

Generalmusikdirektor der Staatsoper Hannover, Stephan Zilias (c) Foto: Dan Hannen

Weitere Informationen auf der Internetseite der Deutschen Oper.

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Stephan Zilias dirigiert an der Deutschen Oper Berlin „Antikrist“ von Rued Langgaard

Beatriz Miranda singt in einem Osterkonzert in Lissabon

Am 17. April 2025 stehen in einem Konzert im „São Luiz Teatro Municipal“ in Lissabon Werke von Poulenc und Bomtempo auf dem Programm. Es spielt das „Orquestra Metropolitana de Lisboa“ unter der Leitung von Paul Daniel. Unter den Solistinnen und Solisten ist auch Beatriz Miranda, Mezzosopranistin aus dem Ensemble der Staatsoper Hannover.
Mezzosopranistin Beatriz Miranda (c) Dan Hannen

Mezzosopranistin und Mitglied im Ensemble der Staatsoper Hannover, Beatriz Miranda (c) Dan Hannen

Mehr dazu: https://www.metropolitana.pt/en/programacao/easter-concert-2/

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Beatriz Miranda singt in einem Osterkonzert in Lissabon

5. Sinfoniekonzert „Innenleben“ am 23. März 2025: Blicke in Träume und in die Seele

„Innenleben“ war ein sehr treffender Titel für dieses stimmungsvolle und bewegende Konzert. Drei Komponisten der gemäßigten Moderne des 20. Jahrhunderts – Martinů, Schostakowitsch und Rachmaninoff – blicken auf ganz unterschiedliche und individuelle Art und Weise hinein in ihre Seele, in ihre Träume, in ihr Inneres und verarbeiten so ihre Lebenssituation. In Martinůs Oper „Julietta“ geht es um den Verlust des Bezugs zur Wirklichkeit, die Suite gibt dieses Herumirren in Traumwelten wieder. Das 1. Cellokonzert von Schostakowitsch ist eine Reaktion auf die durchstandene Stalin-Diktatur, ein Aufatmen. In der 3. Sinfonie von Rachmaninoff, entstanden im amerikanischen Exil, ist die Sehnsucht nach der verlorenen Heimat zu spüren.
Schlussapplaus Sinfoniekonzert (c) Achim Riehn

Schlussapplaus Sinfoniekonzert (c) Achim Riehn

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Besprechung Konzertbesuch | Kommentare deaktiviert für 5. Sinfoniekonzert „Innenleben“ am 23. März 2025: Blicke in Träume und in die Seele

Kostprobe „Maria de Buenos Aires“: Bilder von surrealer Poesie und magische Musik

Kostproben sind immer spannend, weil es Einblicke gibt in neue Produktionen, bevor sie Premiere haben. Man erfährt in den vor der Probe stattfindenden Vorgesprächen zudem viele Details über die Produktion. Diese Kostprobe aber war etwas ganz Besonderes: Alle Vorstellungen von Piazzollas „Maria de Buenos Aires“ sind bereits vor der Premiere ausverkauft! Ich hatte keine Karte mehr bekommen, diese Probe war demnach die einzige Gelegenheit, etwas davon zu sehen und zu hören.
Maria de Buenos Aires - Raquel Camarinha ©JuliaLormis

Maria de Buenos Aires – Raquel Camarinha © JuliaLormis

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kostproben | Kommentare deaktiviert für Kostprobe „Maria de Buenos Aires“: Bilder von surrealer Poesie und magische Musik

40. Intendantinnentreffen zum Jugendprogramm „Tatort Oper“

Jubiläum! Am 10. März fand zum 40. Mal das traditionelle Intendantinnentreffen unseres Jugendprogramms TATORT OPER mit rund 100 Jugendlichen im Marschnersaal der Staatsoper statt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, GFO-Jugendarbeit | Kommentare deaktiviert für 40. Intendantinnentreffen zum Jugendprogramm „Tatort Oper“

Monika Walerowicz singt in Brittens „The turn of the screw“ in Oldenburg

Am 15. März 2025 hat am Oldenburgischen Staatstheater „The turn of the screw“ von Benjamin Britten Premiere.  Die Inszenierung ist von Georg Heckel, die musikalische Leitung hat Hendrik Vestmann. Monika Walerowicz, Mezzosopranistin aus dem Ensemble der Staatsoper Hannover, wird die Rolle der Mrs. Grose singen.

Monika Walerowicz, Mezzosporanistin im Ensemble der Staatsoper Hannover. (c) Dan Hannen

Mehr Infos zur Inszenierung finden Sie auf der Internetseite des Oldenburgischen Staatstheaters.

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Monika Walerowicz singt in Brittens „The turn of the screw“ in Oldenburg

Abschied von Hans-Peter Lehmann

Am 25. Februar fand in der Marktkirche in Hannover die Trauerfeier für das GFO-Ehrenmitglied und den ehemaligen Intendanten der Staatsoper Hannover, Hans-Peter Lehmann, statt. Seine Frau Erika Maria Lehmann, Familie, Freunde, Künstlerinnen und Künstler aus der Staatsoper Hannover sowie viele Wegbegleiter aus Stadtgesellschaft und Vereinen nahmen Abschied. Gregor Bühl dirigierte Mitglieder des Staatsorchesters Hannover mit sorgfältig und stimmig ausgesuchten Werken von Richard Wagner. Auch von der Gesellschaft der Freunde des Opernhauses waren viele Mitglieder, auch vom Vorstand und Beirat, gekommen.

Der Nachruf, der auch in der Predigt von Pastorin i. R. Hanna Kreisel-Liebermann aufgegriffen wurde, ist auf der GFO-Website hier nachzulesen.

Veröffentlicht unter Allgemein, Mitteilungen des GFO-Vorstandes | Kommentare deaktiviert für Abschied von Hans-Peter Lehmann

Paweł Brożek singt Tenorpartie in Dvoraks Requiem in Katowice

Am 21. März 2025 wird in Katowice im Konzertsaal Karol Stryja das Requiem von Antonín Dvořák aufgeführt. Es spielt das Sinfonieorchester der Schlesischen Philharmonie unter Leitung von Yaroslav Shemet. Die Tenorpartie singt Paweł Brożek, Mitglied des Ensembles der Staatsoper Hannover. 

Paweł Brożek, Tenor im Ensemble der Staatsoper Hannover

Weitere Informationen zum Konzert finden Sie auf der Seite der Schlesischen Philharmonie.

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Paweł Brożek singt Tenorpartie in Dvoraks Requiem in Katowice