-
Die GFO ist auch auf Facebook vertreten. Schauen Sie gerne vorbei, informieren Sie sich und bringen Sie sich selbst mit Kommentaren zu unseren Beiträgen ein. Ihre Meinung ist uns wichtig. Aktuelle Veranstaltungen:
Freitag/Samstag, 09/10. Juni 2023 „Schritte zur erfolgreichen Bühnenkarriere“ Exklusive Einblicke im Rahmen einer Meisterklasse des Internationalen Opernstudios
Leitung: Dame Felicity Palmer
Ort: Probebühne im Opernhaus
Beginn: 15.00 Uhr
Um Anmeldung bei bis zum 25. Mai bei Anna Wagenleitner wird gebeten
Donnerstag, 15. Juni 2023
musikhistorischer Vortrag zum „Orpheus-Stoff“: „Am Anfang war der Orpheus“
Ort: Theatermuseum Hannover, Prinzenstr. 9, 30159 HannoverBeginn: 19.00 Uhr
Leitung: Sabine Sonntag
Montag, 19. Juni 2023 „GFO-Stammtisch“
Ort: Hotel Courtyard Hannover Maschsee, Arthur-Menge-Ufer 3, 30169 Hannover
Beginn: 19.00 Uhr
Um Anmeldung bei Andrea Möller wird gebeten.
Samstag, 24. Juni 2023 GFO-Ausflug nach Bremen
inklusive Besuch einer Vorstellung von Christoph Willibald Glucks „Orphée et Euridice“Abfahrt: 11.20 Uhr (Treffpunktzeit 10:50)
Um Anmeldung bis zum 01. Juni bei Anna Wagenleitner wird gebeten.
Sonntag, 25. Juni 2023
MitgliederversammlungOrt: Opernhaus
Beginn: 11.00 Uhr
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Informationen und Auskünfte
Anna Wagenleitner
E-Mail: gfo-hannover@gmx.de
Telefon: 0163-18 32 087
(dienstags von 19-20 Uhr)GFO-Lunch
Susanne Weisgerber
E-Mail: weisgerber-susanne@t-online.de
Telefon: 0511-26 20 112GFO-Stammtisch
Andrea Möller
E-Mail: ac.moeller@arcor.de
Telefon: 0173-66 53 235Förderprojekte 2022/23:
L’Orfeo
Favola in Musica von Claudio Monteverdi
Premiere am 28. April 2023Das Kinderfest in der Oper
Sonntag, 5. Februar 2023
Am großen Tag des Festes entdecken die jungen Kinder ab 5 Jahren mit ihren Familien ihre ganz eigene, selbst gestaltete Welt des Musiktheaters.Xpert – Musik- und Tanztheaterclubs
Ein Angebot der Abteilung Xchange für Kinder und Jugendliche, unter professioneller Anleitung von Musik-, Theater- und Tanzpädagog*innen ein eigenes Musik- oder Tanztheaterstück zu erarbeiten.Mit freundlicher Unterstützung
der Bürgerstiftung Hannover
Archiv der Kategorie: GFO-Wanderpreis
„Eugen Onegin“ erhält den GFO-Wanderpreis als beste Neuinszenierung der Spielzeit 2021/22
Wie in jedem Jahr haben die Opernfreundinnen und Opernfreunde auch in diesem Herbst wieder auf eine spannende und vor allem abwechslungsreiche Opernsaison zurückgeblickt und darüber abgestimmt, welche Produktion die Beste der Neuinszenierungen der Spielzeit 2021/22 gewesen ist. In diesem Jahr … Weiterlesen
„Trionfo. Vier Nächte“ als beste Neuinszenierung der Spielzeit 2020/21 ausgezeichnet
Die Gesellschaft der Freunde des Opernhauses Hannover e.V. hat abgestimmt: Trionfo. Vier letzte Nächte ist die beste Neuinszenierung der Spielzeit 2020/21 und wird mit dem GFO-Wanderpreis ausgezeichnet. Am 1. November 2021 hat unsere Vorstandsvorsitzende Johanna Paulmann-Heinke den Preis stellvertretend für das … Weiterlesen
„Trionfo“ erhält den GFO-Wanderpreis als beste Neuinszenierung der Spielzeit 2020/21
In der Spielzeit 2020/21 haben trotz aller Umstände fünf beeindruckende Produktionen in unserem Opernhaus Premiere feiern können. Die Opernfreundinnen und Opernfreunde haben auch in diesem Herbst wieder auf eine spannende und vor allem abwechslungsreiche Opernsaison zurückgeblickt und darüber abgestimmt, welche … Weiterlesen
Die Abstimmung läuft: Welche Produktion erhält den GFO-Wanderpreis als beste Neuinszenierung der Spielzeit 2020/21?
In der Spielzeit 2020/21 haben trotz aller Umstände fünf beeindruckende Produktionen in unserem Opernhaus Premiere feiern können. Welche dieser Produktionen als beste Neuinszenierung der Spielzeit 2020/21 mit dem GFO-Wanderpreis ausgezeichnet wird, darüber stimmen die Mitglieder der GFO wie in jedem … Weiterlesen
„La Juive“ erhält den GFO-Wanderpreis als beste Neuinszenierung der Spielzeit 2019/20
Coronabedingt war eine persönliche Überreichung des GFO-Wanderpreises in einem größeren Rahmen in diesem Jahr leider nicht möglich. „Das bedauern wir sehr, hoffen jedoch, dass wir Ihnen dennoch durch diese Auszeichnung unsere besondere Wertschätzung für Ihre herausragende Leistung verdeutlichen können“, so … Weiterlesen
„La Juive“ erhält den GFO-Wanderpreis als beste Neuinszenierung der Spielzeit 2019/20
Obgleich die Spielzeit 2019/20 ein so abruptes Ende gefunden hat und viele Premieren abgesagt werden mussten, durften wir bis dahin trotzdem eine ganze Reihe beeindruckender Neuproduktionen erleben.Wie in jedem Jahr haben die Opernfreundinnen und Opernfreunde auch in diesem Herbst wieder … Weiterlesen
Die Abstimmung läuft: Welche Produktion erhält den GFO-Wanderpreis als beste Neuinszenierung der Spielzeit 2019/20?
Obgleich die Spielzeit 2019/20 ein so abruptes Ende gefunden hat und viele Premieren abgesagt werden mussten, durften wir bis dahin trotzdem eine ganze Reihe beeindruckender Neuproduktionen erleben.Wie in jedem Jahr blicken die Opernfreundinnen und Opernfreunde auch in diesem Herbst wieder … Weiterlesen
Die Operettenproduktion „König Karotte“ erhält den GFO-Wanderpreis!
Wie in jedem Jahr haben die Opernfreundinnen und Opernfreunde auch in diesem Herbst wieder auf eine spannende und vor allem abwechslungsreiche Opernsaison zurückgeblickt und darüber abgestimmt, welche Produktion die Beste der Neuinszenierungen der Spielzeit 2018/19 gewesen ist. Mit 32,4 Prozent … Weiterlesen
Beste Neuinszenierung der Spielzeit 2017/18: West Side Story
Natürlich haben die Opernfreunde auch in diesem Herbst wieder auf die spannende und vor allem abwechslungsreiche vergangene Opernsaison zurückgeblickt und abgestimmt. Bereits in der Spielzeit 2015/16 konnte mit der Comic Operetta Candide die Umsetzung eines der Werke dieses Komponisten die Opernfreunde überzeugen. … Weiterlesen
40 Jahre GFO und Auszeichnung der Produktion „Lot“ mit dem GFO-Wanderpreis
»40 Jahre GFO und Auszeichnung der Produktion „Lot“ mit dem GFO-Wanderpreis« Die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover hat nicht nur herausragende künstlerische Leistungen im Bereich des Musiktheaters zu bieten, viele ihrer Bürger setzen sich engagiert für den Erhalt dieser Musiktheaterkultur ein. Wie … Weiterlesen