-
Die GFO ist auch auf Facebook vertreten. Schauen Sie gerne vorbei, informieren Sie sich und bringen Sie sich selbst mit Kommentaren zu unseren Beiträgen ein. Ihre Meinung ist uns wichtig. Aktuelle Veranstaltungen:
Freitag/Samstag, 09/10. Juni 2023 „Schritte zur erfolgreichen Bühnenkarriere“ Exklusive Einblicke im Rahmen einer Meisterklasse des Internationalen Opernstudios
Leitung: Dame Felicity Palmer
Ort: Probebühne im Opernhaus
Beginn: 15.00 Uhr
Um Anmeldung bei bis zum 25. Mai bei Anna Wagenleitner wird gebeten
Donnerstag, 15. Juni 2023
musikhistorischer Vortrag zum „Orpheus-Stoff“: „Am Anfang war der Orpheus“
Ort: Theatermuseum Hannover, Prinzenstr. 9, 30159 HannoverBeginn: 19.00 Uhr
Leitung: Sabine Sonntag
Montag, 19. Juni 2023 „GFO-Stammtisch“
Ort: Hotel Courtyard Hannover Maschsee, Arthur-Menge-Ufer 3, 30169 Hannover
Beginn: 19.00 Uhr
Um Anmeldung bei Andrea Möller wird gebeten.
Samstag, 24. Juni 2023 GFO-Ausflug nach Bremen
inklusive Besuch einer Vorstellung von Christoph Willibald Glucks „Orphée et Euridice“Abfahrt: 11.20 Uhr (Treffpunktzeit 10:50)
Um Anmeldung bis zum 01. Juni bei Anna Wagenleitner wird gebeten.
Sonntag, 25. Juni 2023
MitgliederversammlungOrt: Opernhaus
Beginn: 11.00 Uhr
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Informationen und Auskünfte
Anna Wagenleitner
E-Mail: gfo-hannover@gmx.de
Telefon: 0163-18 32 087
(dienstags von 19-20 Uhr)GFO-Lunch
Susanne Weisgerber
E-Mail: weisgerber-susanne@t-online.de
Telefon: 0511-26 20 112GFO-Stammtisch
Andrea Möller
E-Mail: ac.moeller@arcor.de
Telefon: 0173-66 53 235Förderprojekte 2022/23:
L’Orfeo
Favola in Musica von Claudio Monteverdi
Premiere am 28. April 2023Das Kinderfest in der Oper
Sonntag, 5. Februar 2023
Am großen Tag des Festes entdecken die jungen Kinder ab 5 Jahren mit ihren Familien ihre ganz eigene, selbst gestaltete Welt des Musiktheaters.Xpert – Musik- und Tanztheaterclubs
Ein Angebot der Abteilung Xchange für Kinder und Jugendliche, unter professioneller Anleitung von Musik-, Theater- und Tanzpädagog*innen ein eigenes Musik- oder Tanztheaterstück zu erarbeiten.Mit freundlicher Unterstützung
der Bürgerstiftung Hannover
Archiv der Kategorie: Videos
Preview mit Gesang und Tanz – ein einstündiger Appetitmacher zur neuen Spielzeit
Wie stellt man dem Publikum die Stücke der neuen Saison vor in Zeiten der Pandemie? Wie präsentiert man das Ensemble? Wie macht man das Publikum neugierig? Die Staatsoper Hannover beantwortete diese Fragen mit einem einstündigen Video. Abonnentinnen und Abonnenten hatten … Weiterlesen
Vorstellung „Greek“ am 22.05.2021 – Ödipus im bunten Horrorland aus Oper, Baked Beans und Fußballgesängen
Mit „Greek“ hat es die Staatsoper Hannover wieder geschafft, ein Juwel auf die Bühne zu bringen und uns mit einem rauen, wilden und gleichzeitig bewegenden Stück Musiktheater zu begeistern. So muss man mit den Bedingungen der Pandemie umgehen: klein besetzt, … Weiterlesen
Vorstellung „The Turn of the Screw“ 23.04.2021 – eine Welt aus Schwarz und Weiß mit faszinierendem Klangreichtum
„Otello“ war in dieser Pandemiezeit zu personalaufwändig, als „Ersatz“ setzte die Staatsoper auf die Kammeroper „The Turn of the Screw“ von Benjamin Britten. Aber Ersatz ist das falsche Wort, es ist ein ganz eigenständiges Werk, faszinierend in seiner reduzierten Art. … Weiterlesen
Exklusives GFO-Gespräch zur Online-Premiere „The Turn of the Screw“ mit GMD Stephan Zilias und Chefdramaturgin Regine Palmai
In wenigen Tagen, am Freitag, den 23.04.2021, feiert die von der GFO geförderte Produktion „The Turn of the Screw“ von Benjamin Britten virtuell als Live-Stream auf der Website der Staatsoper Premiere. Die musikalische Leitung hat Generalmusikdirektor Stephan Zilias. Die Dramaturgie … Weiterlesen
Sinfoniekonzert „Mythos“ 16.04.2021 – eine überwältigende Reise durch die Nacht zur Musik von Jean Sibelius mit Videoinstallationen von Tal Rosner
Was für ein Ereignis wäre es gewesen, dieses Konzert live im Opernhaus zu sehen! Selbst jetzt im Stream überwältigte das Erlebnis! Als „Visual Concert“ war es Auftakt einer neuen Reihe am Opernhaus, in der sich Musik mit anderen Kunstformen treffen … Weiterlesen
Marco Goeckes Ballett „Der Liebhaber“ – ein poetisches Meisterwerk von seltener Intensität und Intimität
Vor anderthalb Jahren wurde Marco Goecke Ballettdirektor an der Staatsoper Hannover. „Der Liebhaber“ ist die erste neue Choreografie für Hannover, die einen ganzen Abend füllt. Vor einem Jahr begannen die Proben zu diesem Stück, die pandemiebedingten Einschränkungen führten immer wieder … Weiterlesen
Leider weiterhin kein Vorstellungsbetrieb bis zum 11. April 2021
Heute erreichte uns die Nachricht, dass der Vorstellungsbetrieb an unserem Opernhaus pandemiebedingt leider bis zum 11. April 2021 weiterhin ruhen wird. Auf dem Online-Spielplan stehen bis dahin spannende neue Formate. Ausgehend von der Frage „Sind wir uns nah?“ werden in … Weiterlesen
Zahlreiche weitere kostenlose Streaming-Angebote
Nicht nur die Berliner Philharmoniker, sondern auch die großen Opernhäuser bieten kostenlose Streams von aufgezeichneten Vorstellungen an. So sind Häuser wie die Wiener Staatsoper zwar geschlossen, spielen aber täglich online. Das Abonnement der Wiener Staatsoper ist nach der Registrierung auf www.staatsoperlive.com bis … Weiterlesen
Kostenloser Zugang zur DIGITAL CONCERT HALL der Berliner Philharmoniker!
Liebe Opernfreundinnen und -freunde, die BERLINER PHILHARMONIKER bieten ab sofort für 30 Tage kostenlosen Zugang zu ihrer DIGITAL CONCERT HALL an. Dort kann man neben sehr vielen Konzerten auch einige Filme (RHYTHM IS IT, CARLOS KLEIBER – ICH BIN DER … Weiterlesen
Pressegespräch mit Stephan Zilias
Stephan Zilias wird neuer Generalmusikdirektor! Herzlichen Glückwunsch und herzlich willkommen im Namen aller Freundinnen und Freunde des Opernhauses Hannover! Hier der Link zum Video über das Pressegespräch mit dem neuen GMD an der Staatsoper Hannover, dass uns Ullrich Bohn von … Weiterlesen