Aktuelle Veranstaltungen:
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Informationen und Auskünfte
Katja Müller
E-Mail: gfo-hannover@gmx.de
Telefon: 0163 | 18 32 087
(Freitag 12-14 Uhr)GFO-Lunch
Susanne Weisgerber
E-Mail: weisgerber-susanne@t-online.de
Telefon: 0511 | 26 20 112GFO-Stammtisch
Andrea Möller
E-Mail: ac.moeller@arcor.de
Telefon: 0173 | 66 53 235Mitgliederverwaltung
Andrea Polley
E-Mail: MV-GFO-Hannover@web.de-
Social Media
-
Die GFO ist auch auf Facebook und Instagram. Wir freuen uns auf Sie.
Förderprojekte 2024/25:
Der Bajazzo (Pagliacci)
Drama von Ruggero Leoncavallo
Premiere: 25. Oktober 2024Das Kind der Seehundfrau
Musiktheater für Kinder und Jugendliche von Robyn Schulkowsky und Sophia Kassies
Premiere: 20. Februar 2025Xpert – Musik- und Tanztheatergruppen
Ein Angebot der Abteilung Xchange für Kinder und Jugendliche unter professioneller Anleitung von Musik-, Theater- und Tanzpädagog:innen, ein eigenes Musik- oder Tanztheaterstück zu erarbeiten.Mit freundlicher Unterstützung
der Bürgerstiftung Hannover
Archiv der Kategorie: Aus dem Ensemble
Shavleg Armasi singt in Puccinis „Manon Lescaut“ in Zürich
Am 9. Februar 2025 hat „Manon Lescaut“ von Giacomo Puccini an der Oper Zürich Premiere. Regie führt Barrie Kosky, die musikalische Leitung hat Marco Armiliato. Neben Elena Stikhina und Konstantin Shushakov wird Shavleg Armasi, Bass aus dem Ensemble der Staatsoper … Weiterlesen
Barno Ismatullaeva singt die Desdemona in Palermo
Ab dem 24. Januar steht Guiseppes Verdis „Otello“ in Palermo auf dem Spielplan. Am Pult des Orchesters des Teatro Massimo steht Jader Bignamini, Regie führt Mario Martone. Neben Yusif Eyvazov als Otello wird Barno Ismatullaeva, Sopranistin im Ensemble der Staatsoper … Weiterlesen
Lluís Calvet i Pey gibt Liederabend in London
Am 23. Januar 2025 wird Lluís Calvet i Pey, Bariton aus dem Ensemble der Staatsoper Hannover, einen Liederabend im „Lansdowne Club“ in London geben. Am Piano wird er begleitet von James Southall. Auf dem Programm stehen Stücke von Donizetti und … Weiterlesen
Mario Hartmuth dirigiert Sinfoniekonzert in Kassel
Am 16. Dezember 2024 dirigiert Mario Hartmuth, 1. Kapellmeister an der Staatsoper Hannover, ein Sinfoniekonzert in der Stadthalle Kassel. Es spielt das Staatsorchester Kassel. Auf dem Programm stehen von Robert Schumann Ouvertüre, Scherzo und Finale E-Dur op. 52 und von … Weiterlesen
Barno Ismatullaeva singt in Catalanis „Loreley“ im Concertgebouw Amsterdam
Am 30. November 2024 wird Catalanis selten gespielte Oper „Loreley“ im Concertgebouw Amsterdam konzertant aufgeführt. Es spielt das „Radio Filharmonisch Orkest“ unter Leitung von Andrea Battistoni. Neben María José Siri (Loreley) und Riccardo Massi (Walter) wird Barno Ismatullaeva, Sopran aus … Weiterlesen
Stephan Zilias dirigiert Konzert in Ulm
Am 19. November 2024 findet im Congress Centrum Ulm das 2. Philharmonische Konzert des Philharmonischen Orchesters der Stadt Ulm statt. Auf dem Programm stehen Werke von Haydn, Ravel, Boulanger und Reger. Am Pult steht Stephan Zilias, Generalmusikdirektor der Staatsoper Hannover. … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Stephan Zilias dirigiert „Fidelio“ an der Deutschen Oper Berlin
Am 20. Oktober 2024 wird an der Deutschen Oper Berlin „Fidelio“ von Beethoven wieder auf den Spielplan gesetzt. Die Inszenierung aus dem Jahr 2022 ist von David Hermann. Am Pult steht Stephan Zilias, GMD der Staatsoper Hannover. Mehr dazu: https://deutscheoperberlin.de/de_DE/production/fidelio.1355578
Aus dem Ensemble: Kiandra Howarth singt die Arabella in Bern
Am 13. Oktober hat am Stadttheater Bern „Arabella“ von Richard Strauss Premiere. Regie führt Marco Štorman, Nicholas Carter wird dirigieren. Kiandra Howarth, Sopranistin aus dem Ensemble der Staatsoper Hannover, wird die Rolle der Arabella singen. Mehr dazu: https://buehnenbern.ch/spielplan/programm/arabella/
Aus dem Ensemble: „Kasimir und Karoline“ von Jherek Bischoff ist mehrfach für den Deutschen Musical Theater Preis 2024 nominiert.
Am 21. Oktober 2024 wird zum zehnten Mal die Verleihung des Deutschen Musical Theater Preises stattfinden. Im Theater des Westens in Berlin werden in 16 Kategorien herausragende deutschsprachige Musicalproduktionen der Spielzeit 2023/24 ausgezeichnet. „Kasimir und Karoline“ von Jherek Bischoff, ein … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Stephan Zilias dirigiert Abschlusskonzert des Joseph Joachim Violinwettbewerbs
Der Joseph Joachim Violinwettbewerb findet vom 16. bis 28. September 2024 in Hannover statt. Er zählt zu den bedeutendsten Violinwettbewerben der Welt und wird alle drei Jahre statt. Am 28. September 2024 findet das Abschlusskonzert mit den Preisträgerinnen und Preisträgern … Weiterlesen