Aktuelle Veranstaltungen:
Die Spielzeit 2020/21 steht corona-bedingt unter besonderen Vorzeichen.
Aufgrund der weiterhin bestehenden Einschränkungen können wir die Veranstaltungen zum aktuellen Zeitpunkt leider nur unter Vorbehalt ankündigen. Selbstverständlich werden wir Sie hier auf der Website der GFO auf dem Laufenden halten. Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!NEU: Freitag, 30. April 2021
Exklusives GFO-Gespräch
zur Online-Premiere
„The Turn of the Screw“
mit GMD Stephan Zilias und Chefdramaturgin Regine Palmai
Beginn: 19.00 Uhr
Das Treffen findet online statt. Um die Zugangsdaten zu erhalten, können sich GFO-Mitglieder bis zum 29.04.2021 per E-Mail bei Friederike Schlömer anmelden.Sonntag, 02. Mai 2021
Künstlerlunch
Ort: Kastens Hotel Luisenhof,
Gobelinsaal, Luisenstr. 1-3,
30159 Hannover
Beginn: 11.00 Uhr (bis 14.00 Uhr)
Kosten: 30 Euro/ Person
(inkl. Kaffee und Tee)
Aufgrund der anhaltenden Planungsunsicherheit haben wir uns entschieden, den Termin abzusagen.Geplant:
Montag, 07. Juni 2021
„GFO-Stammtisch“
Ort: Hotel Courtyard Hannover Maschsee, Arthur-Menge-Ufer 3, Hannover
Beginn: 19.00 Uhr
Um Anmeldung bei Andrea Möller wird gebeten.Förderprojekte der Spielzeit 2020/21:
THE TURN OF THE SCREW
Oper von Benjamin Britten
Inszenierung: Immo Karaman
Musikalische Leitung: Stephan Zilias
Premiere am 23.04.2021
corona-bedingt als Live-Stream
auf derWebsite des OpernhausesXCHANGE: CLUBS XS, XM, XL, TANZ
Die Club-Mitglieder Jahren erarbeiten unter professioneller Anleitung eine eigene Musiktheater- bzw. Tanztheaterproduktion und führen diese zum Abschluss vor Publikum auf.OTELLO
Dramma lirico von Giuseppe Verdi
Corona-bedingt muss diese Produktion (geplante Premiere: 25. März 2021) verschoben werden, voraussichtlich auf die Spielzeit 2021/22XCHANGE: DAS KINDERFEST IN DER OPER
Das Opernhaus gehört einen Tag lang Kindern ab fünf Jahren und ihren Familien.
Corona-bedingt kann diese für den 17. Januar 2021 geplante Sonderveranstaltung nicht stattfinden.XCHANGE: KLANGBAUSTELLE
Eine barrierefreie Klanginstallation, die zum Erforschen von Klängen und zu musikalischen Begegnungen einlädt
Archiv der Kategorie: Allgemein
Exklusives GFO-Gespräch zur Online-Premiere „The Turn of the Screw“ mit GMD Stephan Zilias und Chefdramaturgin Regine Palmai
In wenigen Tagen, am Freitag, den 23.04.2021, feiert die von der GFO geförderte Produktion „The Turn of the Screw“ von Benjamin Britten virtuell als Live-Stream auf der Website der Staatsoper Premiere. Die musikalische Leitung hat Generalmusikdirektor Stephan Zilias. Die Dramaturgie … Weiterlesen
Sinfoniekonzert „Mythos“ 16.04.2021 – eine überwältigende Reise durch die Nacht zur Musik von Jean Sibelius mit Videoinstallationen von Tal Rosner
Was für ein Ereignis wäre es gewesen, dieses Konzert live im Opernhaus zu sehen! Selbst jetzt im Stream überwältigte das Erlebnis! Als „Visual Concert“ war es Auftakt einer neuen Reihe am Opernhaus, in der sich Musik mit anderen Kunstformen treffen … Weiterlesen
RWV Hannover – @Wagneronair live mit Daniel Behle am 09. April
Gerne möchten wir Sie wenn auch recht kurzfristig auf eine interessante Veranstaltung aufmerksam machen. Seien sie live am morgigen Freitag, den 09. April, um 16 Uhr live dabei, wenn sich Christian Schütte, Vorstandsmitglied im Richard-Wagner-Verband, mit dem bekannten Tenor Daniel … Weiterlesen
Visual Concert „Mythos“ als Stream
Die Darbietung dieses ursprünglich als 5. Sinfoniekonzert der Spielzeit 2020/21 geplanten Konzerts muss corona-bedingt ohne Publikum stattfinden und wird am 16.04.2021 als kostenpflichtiger Stream auf der Website des Opernhauses gezeigt. Der geplante GFO-Probenbesuch kann aufgrund der anhaltenden Situation entsprechend leider … Weiterlesen
„Das Schmiermittel hier im Theaterbetrieb ist Kommunikation.“ Ein Gespräch mit Jürgen Braasch, kaufmännischer Geschäftsführer der Staatstheater Hannover GmbH
Die Staatstheater Hannover werden geführt von zwei Intendantinnen – Laura Berman für die Oper, Sonja Anders für das Schauspielhaus – und einem kaufmännischen Geschäftsführer, Jürgen Braasch. Wie grenzen sich die Aufgabenbereiche voneinander ab, was passiert im kaufmännischen Bereich? Mit welchem … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Darwin Prakash singt den Belcore in Donizettis „Liebestrank“ beim Waterperry Opera Festival.
Im August wird Darwin Prakash beim Waterperry Opera Festival in Oxfordshire den Belcore in Donizettis „L‘elisir d‘amore“ singen. Das Opernfestival findet im wunderschönen Waterperry House & Gardens statt. Die Produktionen zeichnen sich insbesondere durch den nahen Kontakt zwischen Ensemble und … Weiterlesen
Zusammenlegung der Kulturredaktionen der HAZ und der NP
Liebe Freundinnen und und Freunde des Opernhauses, wie uns bekannt wurde, trägt sich die Madsack-Mediengruppe mit dem Gedanken, die beiden hannoverschen Zeitungen, die HAZ und die NP, und insbesondere die Kulturredaktionen zusammenzulegen. In dieser weiteren Konzentration der Presselandschaft sehen wir … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Michael Kupfer-Radecky als Wotan in Tokio
Gestern wurde am New International Theatre in Tokio Götz Friedrichs Inszenierung von Richard Wagners Oper „Die Walküre“ unter der musikalischen Leitung von Kazushi Ono wiederaufgenommen. Michael Kupfer-Radecky, der in fünf Vorstellungen den Wotan singt, hat uns heute Grüße aus Tokio … Weiterlesen
Absage GFO-Stammtisch und GFO-Künstlerlunch
Liebe Opernfreundinnen und Opernfreunde, aufgrund der anhaltenden Planungsunsicherheit hat der GFO-Vorstand schweren Herzens entschieden, den für den 12. April 2021 geplanten GFO-Stammtisch und den für den 2. Mai 2021 geplanten GFO Künstlerlunch abzusagen. Vielen Dank für Ihr Verständnis und weiterhin … Weiterlesen
Marco Goeckes Ballett „Der Liebhaber“ – ein poetisches Meisterwerk von seltener Intensität und Intimität
Vor anderthalb Jahren wurde Marco Goecke Ballettdirektor an der Staatsoper Hannover. „Der Liebhaber“ ist die erste neue Choreografie für Hannover, die einen ganzen Abend füllt. Vor einem Jahr begannen die Proben zu diesem Stück, die pandemiebedingten Einschränkungen führten immer wieder … Weiterlesen