Aktuelle Veranstaltungen:
Auch in der Spielzeit 2021/22 kann es coronabedingt zu Einschränkungen kommen. Das erschwert die Planung und führt dazu, dass wir die Veranstaltungen leider weiterhin nur unter Vorbehalt ankündigen können. Selbstverständlich werden wir Sie in den Terminbriefen und hier auf der Website der GFO auf dem Laufenden halten. Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund! NEU: Samstag, 16. Juli 2022
Ausflug in die Kaiserstadt Goslar zum 1100-jährigen Jubiläum
Stadtführung und Konzertbesuch
in der Kaiserpfalz
Treffpunkt:
Eingang des Hbf. Hannover um 13.30 Uhr zur gemeinsamen Anreise mit der Bahn. Bitte kümmern Sie sich eigenständig um einen gültigen Fahrausweis für die Hin- und Rückfahrt (z. B. 9-Euro-Ticket Juli).
Kosten: 30,00 € pro Person (5,00 € für die Stadtführung und 25,00 € für die Konzertkarte).Förderprojekte 2021/22:
OTELLO
Dramma lirico von Giuseppe Verdi
Premiere am 30. Oktober 2021HUMANOID
Science-Fiction-Oper
von Leonard Evers
Deutsche Erstaufführung
am 11.06.2022, Ballhof EinsXCHANGE:
DAS KINDERFEST IN DER OPER
Das Opernhaus gehört einen Tag lang Kindern ab fünf Jahren und ihren Familien.XCHANGE:
CLUBS XS, XM, XL, TANZ
Die Club-Mitglieder erarbeiten unter professioneller Anleitung eine eigene Musiktheater- bzw. Tanztheater-produktion und führen diese zum Abschluss vor Publikum auf.In Kooperation mit der Bürgerstiftung Hannover
Archiv der Kategorie: Besprechung Konzertbesuch
7. Sinfoniekonzert „Unauslöschlich“ am 29.05.2022 – Musik als Stimme des Lebens
„Das Unauslöschliche“ – diesen Untertitel gab Carl Nielsen seiner 4. Sinfonie. Gemeint war damit die Kraft der Musik, die Leben ist, die Lebenswillen ausdrückt. Die drei Stücke dieses Konzerts stehen für diesen Lebenswillen: Leben trotz tiefer Traurigkeit bei Grieg und … Weiterlesen
6. Sinfoniekonzert „Landschaften“ am 04.04.2022 – Streifzüge durch Landschaften der Seele
„Landschaften“ war das Thema dieses Konzerts, aber es ging nicht um musikalische Naturbeschreibungen. Die drei Stücke gaben wieder, wie sich die Natur, wie sich Landschaften in der Musik widerspiegeln. Was löst ein Naturerlebnis in einem Komponisten aus? Wie drückt er … Weiterlesen
5. Sinfoniekonzert „Chaos“ am 06.03.2022 – Blicke in eine Welt aus Chaos und Ordnung
Zwei Beschreibungen des Chaos vor der Schöpfung, als Gegenpol dazu reine Musik der Harmonie, dann ein Werk, das als geordnetes Chaos die Menschen bei der Uraufführung schockiert hat – ein kontrastreiches Programm! Von Rebels „Chaos“ und Haydns Einleitung aus der … Weiterlesen
4. Sinfoniekonzert „Nähe“ am 30.01.2022 – Innenräume und Nachtwanderungen
Dieses spannende Konzert trug die Überschrift „Nähe“, ich hätte es spontan mit „Nachtmusiken“ überschrieben. Aber Nähe, es passt. Aus der Einsamkeit, dem Grauen und der Isolation der ersten Programmhälfte geht es einen nächtlichen Weg hinaus in die jubelnde Freiheit. Ist … Weiterlesen
Das Neujahrskonzert 2022: Mit Optimismus und Freude „Over the Rainbow“
Neujahrskonzerte versprühen Freude, sie feiern ein neues Jahr, sie sind eine Begrüßung der Zukunft. Wie aber macht man das, wenn die Zukunft unsicher ist? Matthias Brodowy brachte es in einer seiner launigen Moderationen auf den Punkt. Wir wissen nicht, wie … Weiterlesen
3. Sinfoniekonzert „Liebe“ am 05.12.2021 – Eintauchen in ein Universum der Gefühle
„Es ist von allem viel zu viel in diesem Werk, es fährt 80 Minuten lang die vollkommene Überwältigungsstrategie.“ So sagte es GMD Stephan Zilias im Programmheft über die Turangalîla-Sinfonie von Olivier Messiaen. Wie klingt so ein Werk live, reißt es … Weiterlesen
2. Sinfoniekonzert „Trauer und Versöhnung“ am 07.11.2021 – Abschied, Hinübergehen und tröstendes Lebewohl
Es ist November, ein dunkler Monat, der Monat des Gedenkens. Mit „Trauer und Versöhnung“ hatte das Sinfoniekonzert den passenden Titel. Aber es zeigte, dass dunkle Musik nicht nur traurig sein kann. Sie kann auch grandios sein, vor allem, wenn sie … Weiterlesen
1. Sinfoniekonzert „History“ 03.10.2021 – Tradition wird zu glanzvoller Gegenwart
Endlich wieder ein Sinfoniekonzert, endlich wieder das Niedersächsische Staatsorchester auf der Bühne, unter seinem GMD Stephan Zilias! Marschner, Brahms, Strauss – ein Gang durch die Historie. Ein glanzvoller Abend mit groß besetztem Orchester war dies, der mit seiner wunderbar ausbalancierten … Weiterlesen
Saisoneröffnung 18. und 19.09.2021 – endlich geht es wieder los
Endlich Saisoneröffnung! Traditionell werden im Festkonzert zugunsten der Stiftung Staatsoper Hannover und im sonntäglichen Eröffnungskonzert Ausschnitte aus dem Programm der Spielzeit gebracht. Musikalische Appetithappen, alte und neue Ensemblemitglieder, das Orchester, fröhlich-festliche Stimmung – einfach nur schön. Die Sängerinnen und Sänger … Weiterlesen
Sinfoniekonzert „Mythos“ 16.04.2021 – eine überwältigende Reise durch die Nacht zur Musik von Jean Sibelius mit Videoinstallationen von Tal Rosner
Was für ein Ereignis wäre es gewesen, dieses Konzert live im Opernhaus zu sehen! Selbst jetzt im Stream überwältigte das Erlebnis! Als „Visual Concert“ war es Auftakt einer neuen Reihe am Opernhaus, in der sich Musik mit anderen Kunstformen treffen … Weiterlesen