Aktuelle Veranstaltungen:
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Informationen und Auskünfte
Katja Müller
E-Mail: gfo-hannover@gmx.de
Telefon: 0163 | 18 32 087
(Freitag 12-14 Uhr)GFO-Lunch
Susanne Weisgerber
E-Mail: weisgerber-susanne@t-online.de
Telefon: 0511 | 26 20 112GFO-Stammtisch
Andrea Möller
E-Mail: ac.moeller@arcor.de
Telefon: 0173 | 66 53 235Mitgliederverwaltung
Andrea Polley
E-Mail: MV-GFO-Hannover@web.de-
Social Media
-
Die GFO ist auch auf Facebook und Instagram. Wir freuen uns auf Sie.
Förderprojekte 2024/25:
Der Bajazzo (Pagliacci)
Drama von Ruggero Leoncavallo
Premiere: 25. Oktober 2024Das Kind der Seehundfrau
Musiktheater für Kinder und Jugendliche von Robyn Schulkowsky und Sophia Kassies
Premiere: 20. Februar 2025Xpert – Musik- und Tanztheatergruppen
Ein Angebot der Abteilung Xchange für Kinder und Jugendliche unter professioneller Anleitung von Musik-, Theater- und Tanzpädagog:innen, ein eigenes Musik- oder Tanztheaterstück zu erarbeiten.Mit freundlicher Unterstützung
der Bürgerstiftung Hannover
Archiv der Kategorie: Besprechung Konzertbesuch
3. Sinfoniekonzert „Automatik“ am 10. November 2024: Tod, Gebet und Leben
November, der Monat des Gedenkens an die Toten – aber auch der Beginn der Weihnachtszeit und damit der Hoffnung. Dieses Konzert hatte dazu das passende Programm. Drei Komponisten, die mit Trauer, Krisen und Verlust umgehen, auf ganz verschiedene Weise. Das … Weiterlesen
1. Sinfoniekonzert „Weite“ am 15.09.2024 – drei Facetten romantischer Musik
Dreimal Romantik! Dreimal Romantik ganz unterschiedlicher Färbung, das brachte uns dieses schöne Konzert. Es stand unter dem Motto „Weite“. Alle drei Komponisten schaffen es, so in der Einführung, eine Melodie auszuweiten in ein ganzes Stück, in eine ganze Welt. Das … Weiterlesen
Opern.Platz.Fest und das Eröffnungskonzert – Sommer, Sonne, Emotionen
Diesmal begann die neue Saison an der Staatsoper mit etwas Neuem, einem Fest für die ganze Stadt auf dem Opernplatz. Bei strahlendem Sommerwetter war der Platz am 31. August voll von Menschen. Mit einem atemberaubenden Musikstück wurde das Fest eröffnet. … Weiterlesen
8. Sinfoniekonzert „Lebensenergie“ am 23.06.2024 – eine begeisternde Sternstunde
Furios, begeisternd, mitreißend – anders kann ich dieses letzte Sinfoniekonzert der Saison im Opernhaus nicht beschreiben! Klangschöne und betörende Musik vor der Pause von Salina Fisher und Aaron Copland, eine alles im Sturm niederreißende Beethoven-Sinfonie nach der Pause, wunderbar zusammengestellt, … Weiterlesen
Sommerkonzert im Tonstudio Tessmar am 20.06.2024 – wunderbare Musik in intimem Rahmen
Ich liebe diese sommerlichen Konzerte zum Ausklang der Spielzeit! Es gibt schöne Musik, vorgetragen von hochbegabten Sängerinnen und Sängern in intimer Atmosphäre, dazu entspanntes Publikum, genau richtig für einen Sommerabend.
7. Sinfoniekonzert „Momentaufnahmen“ am 12.05.2024 – Mussorgski und Glasunow, Stimmungsbilder und Poesie
Funkelnde, poetische Skizzen – so lässt sich die Auswahl der Musikstücke für dieses Konzert zusammenfassen. Stimmungsbilder von Mussorgski, Ausschnitte aus „Der Jahrmarkt von Sorotschinzy“ und die „Bilder einer Ausstellung“, trafen auf das auf andere Art poetische Saxophonkonzert von Glasunow. Das … Weiterlesen
6. Sinfoniekonzert „Zwischen Welten“ am 14.04.2024 – Mundharmonikas, Spieluhren und das himmlische Leben
In diesem Konzert des Niedersächsischen Staatsorchesters unter der Leitung von Joel Sandelson trafen zwei Welten aufeinander. Das neue Orchesterwerk „O Flower of Fire“ der britisch-guayanischen Komponistin Hannah Kendall mit einer Videoinstallation von Akhila Krishnan traf auf die 4. Sinfonie von … Weiterlesen
5. Sinfoniekonzert „Zweisamkeit“ am 17.03.2024 – Benjamin und Ravel, zwei Meister der Klangfarben
Dieses Konzert stellte ganz im Sinne des Titels „Zweisamkeit“ die Musik zweier Komponisten einander gegenüber. Gespielt wurden Werke von George Benjamin und Maurice Ravel, zwei Stücke für Klavier und Orchester, zwei Ballettmusiken. Bei allen Unterschieden im Stil fand ich die … Weiterlesen
4. Sinfoniekonzert „Episoden“ am 18.02.2024 – Dämonie, Elegie und Durchbruch zum Licht
Drei wunderbar romantische Stücke vereinigten sich in diesem von Stephan Zilias geleiteten Konzert des Niedersächsischen Staatsorchesters. Die sinfonische Dichtung „Die Mittagshexe“ von Antonín Dvořák traf auf die Fantasie für Violoncello und Orchester von Mieczysław Weinberg und die 1. Sinfonie von … Weiterlesen
Vorstellung „I Capuleti e i Montecchi“ am 16.11.2023 – Schönheit, Schmerz und eine Sternstunde des Gesangs
Endlich wieder Bellini an der Staatsoper Hannover! Nach zwanzig Jahren steht im Belcanto-Juwel „I Capuleti e i Montecchi“ das wohl bekannteste Liebespaar der Literatur wieder auf der Opernbühne. Unter der musikalischen Leitung von Andrea Sanguineti wurde uns hier ein großartiges, … Weiterlesen