- Geste der Freundschaft in schwierigen Zeiten: Opernhaus erhält 15.000 Euro
- „La Juive“ erhält den GFO-Wanderpreis als beste Neuinszenierung der Spielzeit 2019/20 (v.l.n.r.: Hailey Clark, Barno Ismatullaeva, Laura Berman und Johanna Paulmann-Heinke)
- Virtueller Gesprächsabend zu Benjamin Brittens „The Turn of the Screw“ am 30.04.2021 mit Stephan Zilias und Regine Palmai – Zoom, Schwarz und Weiß, Geistermusik (v.l.n.r.: Stephan Zilias, Regine Palmai)
- Ekateryna Chayka-Rubinstein erhält den Sonderpreis für Studierende des Master-Studienganges Oper (v.l.n.r.: Johanna Paulmann Heinke, Ekateryna Chayka-Rubinstein)
- GFO-Auslug in unsere Nachbarstadt Celle
- Die GFO-Vitrine im Opernhaus erstrahlt pünktlich zur Spielzeit 2021/22 in neuem Glanz!
- Musikalische Einführung zu Verdis „Otello“ am 17.10.2021: Die Mitglieder der GFO und des Richard-Wagner-Verbands lauschen gespannt Herrn Prof. Weigolds Ausführungen.
- Am 13. September 2021 konnte endlich wieder ein GFO-Stammtisch stattfinden.
- Die GFO unterstützt die Kampagne #RETTEDEINTHEATER gemeinsam mit den anderen Freundeskreisen und Fördergesellschaften der Staatstheater Hannover mit einem offenen Brief an die Landesregierung
- „Trionfo“ erhält den GFO-Wanderpreis als beste Neuinszenierung der Spielzeit 2020/21 (v.l.n.r.: Laura Berman, Nina van Essen, Sunnyboy Dladla, Sarah Brady, Johanna Paulmann-Heinke)
Aktuelle Veranstaltungen:
Auch in der Spielzeit 2021/22 kann es coronabedingt zu Einschränkungen kommen. Das erschwert die Planung und führt dazu, dass wir die Veranstaltungen leider weiterhin nur unter Vorbehalt ankündigen können. Selbstverständlich werden wir Sie in den Terminbriefen und hier auf der Website der GFO auf dem Laufenden halten. Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund! NEU: Samstag, 16. Juli 2022
Ausflug in die Kaiserstadt Goslar zum 1100-jährigen Jubiläum
Stadtführung und Konzertbesuch
in der Kaiserpfalz
Treffpunkt:
Eingang des Hbf. Hannover um 13.30 Uhr zur gemeinsamen Anreise mit der Bahn. Bitte kümmern Sie sich eigenständig um einen gültigen Fahrausweis für die Hin- und Rückfahrt (z. B. 9-Euro-Ticket Juli).
Kosten: 30,00 € pro Person (5,00 € für die Stadtführung und 25,00 € für die Konzertkarte).Förderprojekte 2021/22:
OTELLO
Dramma lirico von Giuseppe Verdi
Premiere am 30. Oktober 2021HUMANOID
Science-Fiction-Oper
von Leonard Evers
Deutsche Erstaufführung
am 11.06.2022, Ballhof EinsXCHANGE:
DAS KINDERFEST IN DER OPER
Das Opernhaus gehört einen Tag lang Kindern ab fünf Jahren und ihren Familien.XCHANGE:
CLUBS XS, XM, XL, TANZ
Die Club-Mitglieder erarbeiten unter professioneller Anleitung eine eigene Musiktheater- bzw. Tanztheater-produktion und führen diese zum Abschluss vor Publikum auf.In Kooperation mit der Bürgerstiftung Hannover