Etwa 30 GFO-Mitglieder trafen sich am 26. Oktober 2025 mit fünf Gästen aus dem Staatsoper Hannover. Alle freuten sich sehr auf den Austausch mit den überwiegend neuen Gesichtern. Dabei war Intendant Bodo Busse, der sehr anschaulich über seinen beruflichen Werdegang mit Stationen als Intendant in Coburg und Saarbrücken berichtete und seine ersten Eindrücke von Hannover und dem dortigen Publikum schilderte. Dabei beschrieb er die Hannoveraner als durchaus offen und aufgeschlossen für Neues.
Anne do Paço Quesado, Dramaturgin für das neue Staatsballett und dessen Direktor Goyo Montero, konnte von einer großartigen ersten Ballett-Premiere mit dem Stück „Goldberg“ berichten. Die Compagnie hat sich ja erst in dieser Spielzeit formiert, und Ballettdirektor, Tänzer und Tänzerinnen haben bereits wunderbar zusammengefunden.
Sopranistin Julia Sturzlbaum ist ebenfalls neu im Ensemble und hat uns bereits als Zerlina in der Neuinszenierung des „Don Giovanni“ begeistert. Sie war zuvor am Gärtnerplatztheater in München, und man spürt, dass ihr neben dem Gesang das Spielen auf der Bühne sehr großen Spaß macht.
Auch für den Bariton Max Dollinger, zuvor in Saarbrücken, ist es die erste Spielzeit in Hannover, und auch er konnte uns bereits im Don Giovanni als Masetto begeistern. Auch Max Dollinger liegt neben dem Gesang das Spielen auf der Bühne sehr.
Der Erste Kapellmeister und stellvertretender Generalmusikdirektor Mario Hartmuth ist bereits seit der vergangenen Spielzeit am Haus und hat den neuen Don Giovanni dirigiert. Daneben wird er in dieser Spielzeit u. a. die Premiere der Oper „Die tote Stadt“ und eines der Sinfoniekonzerte dirigieren.
Man konnte wieder einmal spüren, wie alle Gäste für ihren Beruf brennen und auch bei uns große Begeisterung für die Musik auslösen. Wir danken den Gästen für ihre Aufgeschlossenheit, uns ein wenig an ihrem Leben teilhaben zu lassen.
Der nächste Künstlerlunch findet im Frühjahr statt, und zwar am Sonntag, 12. April 2026. Wir freuen uns auf Sie und neue Gäste aus der Staatsoper.
Text: Susanne Weisgerber
Fotos: Dieter Gebhardt








