Aktuelle Veranstaltungen:
Auch in der Spielzeit 2021/22 kann es coronabedingt zu Einschränkungen kommen. Das erschwert die Planung und führt dazu, dass wir die Veranstaltungen leider weiterhin nur unter Vorbehalt ankündigen können. Selbstverständlich werden wir Sie in den Terminbriefen und hier auf der Website der GFO auf dem Laufenden halten. Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund! Freitag, 03. Juni 2022
„humanoid“
Science-Fiction-Oper von Leonard Evers
Besuch einer Bühnenorchesterprobe
Ort: Ballhof Eins
Beginn: 17.30 Uhr
Um Anmeldung bei
Friederike Schlömerwird gebeten.NEU: Samstag, 11. Juni 2022
„humanoid“
Science-Fiction-Oper von Leonard Evers
Premierenempfang
Ort, Beginn:
Ballhof Eins, 18.30 Uhr
Anmeldung bei Friederike Schlömer bis zum 31. Mai 2022.NEU: Donnerstag, 16. Juni 2022
Exklusive Einblicke „Xchange“:
Besuch einer Probe des Club XS
als Testpublikum der neuen Produktion
Ort: Probebühne 2
Beginn: 15.30 (bis 17.30 Uhr)
Treffpunkt ist um 15.15 Uhr an der Bühnenpforte.
Anmeldung bei Kirsten Corbett
bis zum 09. Juni 2022.Montag, 20. Juni 2022
„GFO-Stammtisch“
Ort: Hotel Courtyard Hannover Maschsee, Arthur-Menge-Ufer 3, Hannover
Beginn: 19.00 Uhr
Um Anmeldung bei
Andrea Möllerwird gebeten.Geplant für Juni 2022
„:::Sound:::Waves:::“
Ergebnispräsentation des inklusiven Projekts „Klangbaustelle“
Ort/ Beginn: Bitte auf die Angaben in den Spielplänen achten.NEU: Samstag, 16. Juli 2022
Ausflug in die Kaiserstadt Goslar zum 1100-jährigen Jubiläum
Stadtführung und Konzertbesuch
in der Kaiserpfalz
Treffpunkt:
Eingang des Hbf. Hannover um 13.30 Uhr zur gemeinsamen Anreise mit der Bahn.
Kosten: 40,00 € pro Person, die sich aus 15,00 € für die Stadtführung sowie Hin- und Rückfahrt mit der Bahn und 25,00 € für die Konzertkarte zusammensetzen.
Anmeldung bei Friederike Schlömer bis zum 15. Juni 2022.Förderprojekte 2021/22:
OTELLO
Dramma lirico von Giuseppe Verdi
Premiere am 30. Oktober 2021HUMANOID
Science-Fiction-Oper
von Leonard Evers
Deutsche Erstaufführung
am 11.06.2022, Ballhof EinsXCHANGE:
DAS KINDERFEST IN DER OPER
Das Opernhaus gehört einen Tag lang Kindern ab fünf Jahren und ihren Familien.XCHANGE:
CLUBS XS, XM, XL, TANZ
Die Club-Mitglieder erarbeiten unter professioneller Anleitung eine eigene Musiktheater- bzw. Tanztheater-produktion und führen diese zum Abschluss vor Publikum auf.In Kooperation mit der Bürgerstiftung Hannover
Archiv des Autors: GFO
Aus dem Ensemble: Germán Olvera singt in Glyndebourne den Grafen Almaviva in „Le nozze di Figaro“
Am 22. Mai 2022 hat beim Glyndebourne Festival „Le nozze di Figaro“ von Mozart Premiere. Bariton Germán Olvera wird den Grafen Almaviva singen. Regie führt Michael Grandage, Dirigent der Premiere ist Giancarlo Andretta. Mehr dazu
Aus dem Ensemble: Ballettdirektor Marco Goecke erhält den Deutschen Tanzpreis 2022
Marco Goecke, Ballettdirektor der Staatsoper Hannover, wurde mit dem Deutschen Tanzpreis 2022 ausgezeichnet. Der Preis ist seit 1983 die höchste Auszeichnung, die der Tanz in Deutschland zu vergeben hat. Marco Goecke teilt sich die Auszeichnung mit dem Choreografen Christoph Winkler. … Weiterlesen
Vorstellung „Der Mordfall Halit Yozgat“ am 01.05.2022 – eine Oper gegen den Schnee des Vergessens
Endlich hatte ich die Gelegenheit, einmal die Uraufführung einer Oper zu erleben. Geplant war die Uraufführung von „Der Mordfall Halit Yozgat“ schon im Frühling 2020, die Pandemiesituation führte dann aber dazu, dass die Premiere verschoben werden musste. Nun kam es … Weiterlesen
Schülerkritiken Spielzeit 2021/22: Der Vampyr
TATORT OPER – Der Vampyr Als dritte TATORT-OPER-Veranstaltung in diesem Jahr stand die romantische Oper Der Vampyr von Heinrich Marschner auf dem Programm. Im Mittelpunkt der Handlung steht der Vampir Lord Ruthwen. Dieser muss drei Frauen opfern, um ein weiteres … Weiterlesen
Schülerkritiken Spielzeit 2021/22: Rezension zu Rigoletto
TATORT OPER – Rigoletto Am 17. März 2022 hatten wir im Rahmen des TATORT-OPER-Projekts die Möglichkeit, die Oper Rigoletto in der Staatsoper Hannover zu sehen. Wir Schüler*innen waren begeistert von der Vielfalt dieses Stückes. Die spannende Geschichte beruht auf dem … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Nikki Treurniet gibt Liederabend beim „Internationaal Lied Festival Zeist“
Am 18. Mai gibt Sopranistin Nikki Treurniet beim Internationalen Liedfestival in Zeist (Niederlande) zusammen mit der Mezzosopranistin Barbara Kozelj einen Liederabend. Am Piano werden sie von Thomas Beijer begleitet. Auf dem Programm stehen Werke von Brahms, Reger, Schumann, Dvorak und … Weiterlesen
Kostprobe „Der Mordfall Halit Yozgat“ am 18.04.2022 – Drei von sieben Schichten eines Verbrechens
Probenbesuche sind an und für sich schon sehr spannend – aber diesmal kam noch etwas dazu. Diesmal bekamen wir Einblicke in die Arbeit an einer Uraufführung. Wann hat man schon einmal die Gelegenheit, vor allen anderen ganz neue Musik zu … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Barno Ismatullaeva sprang in Essen kurzfristig als „Suor Angelica“ ein.
Am 24. April stand am Aalto-Theater in Essen „Il Trittico“ von Giacomo Puccini auf dem Spielplan. Sopranistin Barno Ismatullaeva ist dabei kurzfristig für die Hauptrolle der Suor Angelica eingesprungen. Im Jahr 2019 hatte Barno Ismatullaeva ihr Debüt in dieser Rolle … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Daniel Miroslaw singt den „Escamillo“ in Bizets „Carmen“ in Düsseldorf
In der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf steht Georges Bizets Oper „Carmen“ in einer Inszenierung von Carlos Wagner auf dem Programm. Bassbariton Daniel Miroslaw singt die Rolle des Escamillo. Mehr dazu
Aus dem Ensemble: Kiandra Howarth singt die Freia in Wagners „Rheingold“ an der Oper Zürich
Unter der Leitung von Gianandrea Noseda wird an der Oper Zürich Wagners „Ring“ auf die Bühne kommen. Intendant Andreas Homoki wird selbst inszenieren. Kiandra Howarth wird in der Rolle der Freia im „Rheingold“ zu sehen und zu hören sein. Premiere … Weiterlesen