Aktuelle Veranstaltungen:
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Informationen und Auskünfte
Katja Müller
E-Mail:
info@gfo-hannover.de
Telefon:
0163 | 18 32 087
(Freitag 12-14 Uhr)GFO-Lunch
Susanne Weisgerber
E-Mail:
kuenstlerlunch@gfo-hannover.de
Telefon:
0511 | 26 20 112GFO-Stammtisch
Andrea Möller
E-Mail:
stammtisch@gfo-hannover.de
Telefon:
0173 | 66 53 235Mitgliederverwaltung
Andrea Polley
E-Mail:
mitgliederverwaltung@gfo-hannover.deFörderprojekte 2025/26:
Don Giovanni
Neuinszenierung der Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
Premiere: 11. Oktober 2025Peter und der Wolf
Kinderkonzertprojekt; Musik von Sergej Prokofjew
Premiere: 15. März 2026Xpert – Musik- und Tanztheatergruppen
Ein Angebot der Abteilung Xchange für Kinder und Jugendliche, unter Anleitung von Musik-, Theater- und Tanzpädagog:innen ein Musik- oder Tanztheaterstück zu erarbeiten.Mit freundlicher Unterstützung
der Bürgerstiftung Hannover-
-
Social Media
-
Die GFO ist auch auf Facebook und Instagram. Folgen Sie uns!
Archiv der Kategorie: Allgemein
Aus dem Ensemble: Das Niedersächsische Staatsorchester unter Stephan Zilias gibt ein Konzert in Wolfsburg mit Michael Kupfer-Radecky als Solisten
Am 25. Januar 2024 gibt das Niedersächsische Staatsorchester Hannover unter der Leitung seines GMD Stephan Zilias im Großen Saal des Scharoun Theaters Wolfsburg ein Konzert. Auf dem Programm stehen Fragmente aus der Oper „Lear” von Aribert Reimann und die 1. … Weiterlesen
Registerprobe zu „Lear“ am 04.01.2024 – Gewitterwolken, betrunkene Glissandi und Septolen
Dieser Probenbesuch war etwas ganz Besonderes. Ganz exklusiv gab es diese Gelegenheit nur für GFO-Mitglieder, dazu noch kostenfrei! Wenn das kein tolles Argument dafür ist, Mitglied zu werden! Im Probenraum an der Bultstraße fand diesmal eine Registerprobe statt. Bestimmte Instrumentengruppen … Weiterlesen
Neujahresgrüße
Liebe Opernfreundinnen und Opernfreunde, als Vorstandsvorsitzende der GFO möchte ich Ihnen allen auch im Namen des gesamten Vorstandes ein gutes neues Jahr 2024 wünschen. Trotz einiger Erschütterungen im vergangenen Jahr wurden wir wieder mit vielen besonderen Opernaufführungen, wunderbaren Konzerten, eindrucksvollen … Weiterlesen
Einladung GFO – Stammtisch 2024
Am Montag, dem 15. Januar 2024, findet der nächste Stammtisch der GFO statt. Wir treffen uns um 19.00 Uhr im COURTYARD Hotel am Nordufer des Maschsees. Im Rahmen des Stammtisches treffen sich nicht nur die Mitglieder der GFO. Wir laden … Weiterlesen
Vorstellung „Kasimir und Karoline“ am 20.12.2023 – In bittersüßer Melancholie durch die leuchtende Nacht
Ein Musical, dazu noch eine Uraufführung! Alles ganz neu! Kann es für einen Liebhaber des Musiktheaters ein schöneres Vorweihnachtsgeschenk geben? Ödön von Horváths Theaterklassiker aus dem Jahre 1932 verwandelt sich hier zu einer melancholischen und glamourösen Musical-Oper. Das ist wunderbare … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Lluís Calvet i Pey debütiert als Chou En-lai in „Nixon in China“ in Stuttgart
Ab dem 7. Januar 2024 steht an der Staatsoper Stuttgart „Nixon in China“ von John Adams wieder auf dem Spielplan. Die musikalische Leitung hat André de Ridder, die Inszenierung ist von Marco Štorman. Lluís Calvet i Pey, Mitglied des Opernstudios … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Stephan Zilias dirigiert „Wo die wilden Kerne wohnen“ in Wien
Am 16. Dezember hat am „Theater an der Wien“ die Oper „Wo die wilden Kerle wohnen“ von Oliver Knussen Premiere, eine „Familienoper zur Weihnachtszeit“. Regie führt Nikolaus Habjan. Es spielen die Wiener Symphoniker unter der Leitung von Stephan Zilias, GMD … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Ketevan Chuntishvili singt die Barbarina in „Le nozze di Figaro“ an der Deutschen Oper Berlin
Am 5. Januar 2024 wird an der Deutschen Oper Berlin Mozarts „Le nozze di Figaro“ in der Inszenierung von Götz Friedrich aus dem Jahr 1978 wiederaufgenommen. Die musikalische Leitung in der Aufführungsreihe haben Corrado Rovaris und Giulio Cilona, bis zum … Weiterlesen
Kostprobe „Kasimir und Karoline “ am 05.12.2023 – Magische Musik zu einer bittersüßen Geschichte
Auf diese „Kostprobe“ hatte ich mich besonders gefreut. Diese Probenbesuche sind ja auch normal immer wieder spannend und erhellend. Man bekommt Einblick in eine Produktion im Entstehungsprozess, in eine Inszenierung im Entstehen, sieht eine Probe (und weiß damit schon mehr … Weiterlesen
Vorstellung „Turning Turandot“ am 29.11.2023 – wunderbar bunt, wunderbar gesungen, wunderbar kontrovers
„Turandot“ von Puccini, 70 Minuten lang, kleines Orchester? Prinz Calàf ein Sopran, die Sklavin Liú ein Tenor, Prinzessin Turandot ein Bariton? Ja, alles ist anders, das ist wahrlich „Turning Turandot“. Olivia Hyunsin Kim, Composer in Residence der Spielzeit 2022/23, kehrt … Weiterlesen