Aktuelle Veranstaltungen:
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Informationen und Auskünfte
Katja Müller
E-Mail:
info@gfo-hannover.de
Telefon:
0163 | 18 32 087
(Freitag 12-14 Uhr)GFO-Lunch
Susanne Weisgerber
E-Mail:
kuenstlerlunch@gfo-hannover.de
Telefon:
0511 | 26 20 112GFO-Stammtisch
Andrea Möller
E-Mail:
stammtisch@gfo-hannover.de
Telefon:
0173 | 66 53 235Mitgliederverwaltung
Andrea Polley
E-Mail:
mitgliederverwaltung@gfo-hannover.de-
Social Media
-
Die GFO ist auch auf Facebook und Instagram. Wir freuen uns auf Sie.
Förderprojekte 2024/25:
Der Bajazzo (Pagliacci)
Drama von Ruggero Leoncavallo
Premiere: 25. Oktober 2024Das Kind der Seehundfrau
Musiktheater für Kinder und Jugendliche von Robyn Schulkowsky und Sophia Kassies
Premiere: 20. Februar 2025Xpert – Musik- und Tanztheatergruppen
Ein Angebot der Abteilung Xchange für Kinder und Jugendliche unter professioneller Anleitung von Musik-, Theater- und Tanzpädagog:innen, ein eigenes Musik- oder Tanztheaterstück zu erarbeiten.Mit freundlicher Unterstützung
der Bürgerstiftung Hannover
Archiv der Kategorie: Allgemein
Monika Walerowicz singt in Brittens „The turn of the screw“ in Oldenburg
Am 15. März 2025 hat am Oldenburgischen Staatstheater „The turn of the screw“ von Benjamin Britten Premiere. Die Inszenierung ist von Georg Heckel, die musikalische Leitung hat Hendrik Vestmann. Monika Walerowicz, Mezzosopranistin aus dem Ensemble der Staatsoper Hannover, wird die … Weiterlesen
Abschied von Hans-Peter Lehmann
Am 25. Februar fand in der Marktkirche in Hannover die Trauerfeier für das GFO-Ehrenmitglied und den ehemaligen Intendanten der Staatsoper Hannover, Hans-Peter Lehmann, statt. Seine Frau Erika Maria Lehmann, Familie, Freunde, Künstlerinnen und Künstler aus der Staatsoper Hannover sowie viele … Weiterlesen
Paweł Brożek singt Tenorpartie in Dvoraks Requiem in Katowice
Am 21. März 2025 wird in Katowice im Konzertsaal Karol Stryja das Requiem von Antonín Dvořák aufgeführt. Es spielt das Sinfonieorchester der Schlesischen Philharmonie unter Leitung von Yaroslav Shemet. Die Tenorpartie singt Paweł Brożek, Mitglied des Ensembles der Staatsoper Hannover. … Weiterlesen
Barno Ismatullaeva singt in Hamburg die Elisabetta in Donizettis „Maria Stuarda“
Am 16. März 2025 hat an der Staatsoper Hamburg „Maria Stuarda“ von Gaetano Donizetti Premiere. Inszenieren wird Karin Beier, die musikalische Leitung hat Antonino Fogliani. Die Sopranistin Barno Ismatullaeva, Mitglied des Ensembles der Staatsoper Hannover, wird die Rolle der Elisabetta … Weiterlesen
Meredith Wohlgemuth gibt Liederabend in Barcelona
Am 15. März 2025 findet im „Palau de la Música“ in Barcelona ein Liederabend statt. Meredith Wohlgemuth, Sopranistin aus dem Ensemble der Staatsoper Hannover, wird Werke von Berg, Schubert, Schumann, Schönberg, Webern und Wolf singen. Am Flügel wird sie begleitet … Weiterlesen
Nachruf: Zum Tod von Hans-Peter Lehmann
Die Gesellschaft der Freunde des Opernhauses gedenkt ihres Ehrenmitglieds Prof. Hans-Peter Lehmann, der am 5. Februar 2025 im Alter von 90 Jahren gestorben ist. Wir wünschen seiner Frau Erika-Maria und der Familie Lehmann Kraft in diesen schweren Stunden. An seine … Weiterlesen
4. Sinfoniekonzert „Lebenslust“ am 9. Februar 2025: glücklich machende Musik von Farrenc, Mozart und Beethoven
Drei ganz unterschiedliche Werke der Klassik standen am 9. Februar 2025 auf dem Programm: drei Stücke mit einem Bezug zu Paris. Musik der klassischen Periode, das ist eigentlich ein Programm, das für meinen persönlichen Geschmack nicht „aufregend“ genug ist. Aber … Weiterlesen
Stephan Zilias dirigiert den „Freischütz“ an der „Opera Ballet Vlaanderen“
Ab 19. Februar 2025 steht an der „Opera Ballet Vlaanderen“ der „Freischütz“ von Carl Maria von Weber auf dem Spielplan. Die Produktion ist eine Koproduktion mit dem Theater Basel, wo diese Inszenierung 2022 Premiere hatte. Regie führt Christoph Marthaler, Bühnenbild … Weiterlesen
GFO-STAMMTISCH AM 13. JANUAR 2025
Wieder gut gefüllt war der Saal am 13. Januar bei unserem ersten Stammtisch im Jahr 2025, wie immer im Courtyard-Hotel am Maschsee. Insgesamt sechs Gäste aus der Staatsoper Hannover durften wir begrüßen.
„Chicago“: schwungvoll, begeisternd, große Klasse
Schwungvoll, begeisternd, böse, ein Genuss! „Chicago“ an der Staatsoper Hannover ist unbedingt sehens- und hörenswert. Die Inszenierung von Felix Seiler setzt den Fokus auf die Menschen. Jede Vorstellung ist ausverkauft, voll verdient!