Aktuelle Veranstaltungen:
Die Spielzeit 2020/21 steht corona-bedingt unter besonderen Vorzeichen.
Aufgrund der weiterhin bestehenden Einschränkungen können wir die Veranstaltungen zum aktuellen Zeitpunkt leider nur unter Vorbehalt ankündigen. Selbstverständlich werden wir Sie hier auf der Website der GFO auf dem Laufenden halten. Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!NEU: Freitag, 30. April 2021
Exklusives GFO-Gespräch
zur Online-Premiere
„The Turn of the Screw“
mit GMD Stephan Zilias und Chefdramaturgin Regine Palmai
Beginn: 19.00 Uhr
Das Treffen findet online statt. Um die Zugangsdaten zu erhalten, können sich GFO-Mitglieder bis zum 29.04.2021 per E-Mail bei Friederike Schlömer anmelden.Sonntag, 02. Mai 2021
Künstlerlunch
Ort: Kastens Hotel Luisenhof,
Gobelinsaal, Luisenstr. 1-3,
30159 Hannover
Beginn: 11.00 Uhr (bis 14.00 Uhr)
Kosten: 30 Euro/ Person
(inkl. Kaffee und Tee)
Aufgrund der anhaltenden Planungsunsicherheit haben wir uns entschieden, den Termin abzusagen.Geplant:
Montag, 07. Juni 2021
„GFO-Stammtisch“
Ort: Hotel Courtyard Hannover Maschsee, Arthur-Menge-Ufer 3, Hannover
Beginn: 19.00 Uhr
Um Anmeldung bei Andrea Möller wird gebeten.Förderprojekte der Spielzeit 2020/21:
THE TURN OF THE SCREW
Oper von Benjamin Britten
Inszenierung: Immo Karaman
Musikalische Leitung: Stephan Zilias
Premiere am 23.04.2021
corona-bedingt als Live-Stream
auf derWebsite des OpernhausesXCHANGE: CLUBS XS, XM, XL, TANZ
Die Club-Mitglieder Jahren erarbeiten unter professioneller Anleitung eine eigene Musiktheater- bzw. Tanztheaterproduktion und führen diese zum Abschluss vor Publikum auf.OTELLO
Dramma lirico von Giuseppe Verdi
Corona-bedingt muss diese Produktion (geplante Premiere: 25. März 2021) verschoben werden, voraussichtlich auf die Spielzeit 2021/22XCHANGE: DAS KINDERFEST IN DER OPER
Das Opernhaus gehört einen Tag lang Kindern ab fünf Jahren und ihren Familien.
Corona-bedingt kann diese für den 17. Januar 2021 geplante Sonderveranstaltung nicht stattfinden.XCHANGE: KLANGBAUSTELLE
Eine barrierefreie Klanginstallation, die zum Erforschen von Klängen und zu musikalischen Begegnungen einlädt
Archiv der Kategorie: Allgemein
Aus dem Ensemble: James Newby gab Liederabend in der Elbphilharmonie
Bariton James Newby feierte am 28. Januar sein Debüt in der Elbphilharmonie Hamburg. Im Rahmen des Online-Festivals „Rising Stars“ sang er Lieder von Clara und Robert Schumann. Das Konzert kann auf der Seite der Elbphilharmonie angeschaut werden. https://www.elbphilharmonie.de/de/mediathek/rising-stars-james-newby/492
Leider weiterhin kein Vorstellungsbetrieb bis zum 11. April 2021
Heute erreichte uns die Nachricht, dass der Vorstellungsbetrieb an unserem Opernhaus pandemiebedingt leider bis zum 11. April 2021 weiterhin ruhen wird. Auf dem Online-Spielplan stehen bis dahin spannende neue Formate. Ausgehend von der Frage „Sind wir uns nah?“ werden in … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Tenor Long Long debütierte als Duca di Mantua in Prag
Am 30. Januar debütierte Tenor Long Long als Duca di Mantua in Verdis „Rigoletto“ an der Staatsoper Prag. Regie bei dieser Neuinszenierung führte Barbora Horáková Joly, Hausregisseurin an der Staatsoper Hannover. Auch in Tschechien sind die Theater im Augenblick für … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Bariton James Newby veröffentlicht Debutalbum
Bei der renommierten Plattenfirma BIS ist das Debutalbum von James Newby erschienen. Begleitet von Joseph Middleton am Klavier singt er sehr intensiv und berührend Lieder von Beethoven, Britten, Schubert und Mahler. In allen Liedern geht es um das Gefühl der … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Hubert Zapiór begeisterte als Figaro an der Oper Oslo
Bariton Hubert Zapiór hat an der „Den Norske Opera“ in Oslo den Figaro in Rossinis „Die Hochzeit des Figaro“ gesungen. Die Inszenierung von Jetske Mijnssen zeigt die Geschichte eher von der ernsten Seite, hier ist die Komödie nicht weit von … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Michael Kupfer-Radecky singt den Wotan in Tokio
Michael Kupfer-Radecky wird im März an fünf Terminen den Wotan in Wagners „Die Walküre“ am New International Theatre in Tokio singen. Die Inszenierung von Götz Friedrich läuft seit 2015 sehr erfolgreich. Diese Wiederaufnahme ist an die Corona-Bedingungen angepasst, es wird … Weiterlesen
Die Staatsoper Hannover gründet „Internationales Opernstudio“
Das sind ja ganz wunderbare Nachrichten, die uns da aus dem Opernhaus erreicht haben! Die GFO gratuliert herzlich zu dieser tollen Initiative künstlerischer Nachwuchsförderung und wünscht der Staatsoper und den jungen Sänger*innen viel Erfolg! Gestartet hat das Opernstudio mit der … Weiterlesen
Aussetzung des Spielbetriebs bis einschließlich 28.02.2021
Das neue Jahr hat leider begonnen, wie das alte aufgehört hat – Corona hat alles fest im Griff. Umso mehr wünschen wir Ihnen allen für das neue Jahr 2021 alles Gute und vor allem natürlich Gesundheit. Sie haben es vielleicht … Weiterlesen
„La Juive“ erhält den GFO-Wanderpreis als beste Neuinszenierung der Spielzeit 2019/20
Coronabedingt war eine persönliche Überreichung des GFO-Wanderpreises in einem größeren Rahmen in diesem Jahr leider nicht möglich. „Das bedauern wir sehr, hoffen jedoch, dass wir Ihnen dennoch durch diese Auszeichnung unsere besondere Wertschätzung für Ihre herausragende Leistung verdeutlichen können“, so … Weiterlesen
„Eine Produktion wie „Trionfo“ wäre ohne Covid überhaupt nicht entstanden.“ Ein Gespräch mit Laura Berman, Intendantin der Staatsoper Hannover.
Bestes Opernhaus 2020! Das war die Auszeichnung der Zeitschrift „Oper!“, die ein bisschen Licht und Optimismus in diese Zeit brachte. Laura Berman ist es laut Begründung gelungen, die „Staatsoper Hannover als interessantestes Haus auf der musikalischen Landkarte zu positionieren“. Für … Weiterlesen