Aktuelle Veranstaltungen:
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Informationen und Auskünfte
Katja Müller
E-Mail:
info@gfo-hannover.de
Telefon:
0163 | 18 32 087
(Freitag 12-14 Uhr)GFO-Lunch
Susanne Weisgerber
E-Mail:
kuenstlerlunch@gfo-hannover.de
Telefon:
0511 | 26 20 112GFO-Stammtisch
Andrea Möller
E-Mail:
stammtisch@gfo-hannover.de
Telefon:
0173 | 66 53 235Mitgliederverwaltung
Andrea Polley
E-Mail:
mitgliederverwaltung@gfo-hannover.deFörderprojekte 2025/26:
Don Giovanni
Neuinszenierung der Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
Premiere: 11. Oktober 2025Peter und der Wolf
Kinderkonzertprojekt; Musik von Sergej Prokofjew
Premiere: 15. März 2026Xpert – Musik- und Tanztheatergruppen
Ein Angebot der Abteilung Xchange für Kinder und Jugendliche, unter Anleitung von Musik-, Theater- und Tanzpädagog:innen ein Musik- oder Tanztheaterstück zu erarbeiten.Mit freundlicher Unterstützung
der Bürgerstiftung Hannover-
-
Social Media
-
Die GFO ist auch auf Facebook und Instagram. Folgen Sie uns!
Archiv der Kategorie: Allgemein
Bruckner, Kulturförderung, niedersächsische Mentalität – ein Gespräch mit Egon Behrens, Gründungsmitglied der GFO
Im Jahr 1977 wurde die GFO gegründet. Egon Behrens hat die Mitgliedsnummer „2“, ist inzwischen 95 Jahre alt. Ich hatte die Freude, ihn in seiner Wohnung voller Bücher zu besuchen, Tee mit ihm zu trinken und mich mit ihm über … Weiterlesen
Vorstellung „Der Vampyr“ am 27.03.2022 – ein Schauermärchen als Opernrevue
Regisseur Ersan Mondtag und Dirigent Stephan Zilias gelingt eine spektakuläre Auferstehung des „Vampyrs“ von Marschner. Die Inszenierung ist eine Huldigung an die Ausgestoßenen. Ein Fest für das Auge wird geboten, prächtiges Bühnenbild, tolle Kostüme, gut gesungen und gespielt ist es … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Bariton James Newby singt in Cardiff den Jesus in der Matthäuspassion von Bach
Am 9. April wird James Newby in einer Aufführung der Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach mitwirken. Er wird die Rolle des Jesus singen. Es singt der BBC National Chorus of Wales, es spielt das BBC National Orchestra unter der Leitung … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Barno Ismatullaeva singt die Hauptrolle in „Madama Butterfly“ in Bukarest
Sopranistin Barno Ismatullaeva singt an der Oper Bukarest die Rolle der Cio Cio San in „Madama Butterfly“ von Puccini. Premiere ist am 26. März. Es dirigiert Cristian Măcelaru. Mehr dazu
Kostprobe „Der Vampyr“ am 15.03.2022 – Musikdrama, Pracht und unterschwellige Bedeutungsebenen
Probenbesuche sind faszinierend, man schaut vor der Premiere in eine noch nicht fertige Inszenierung. Auch diesmal war es wieder spannend. Es sind noch zehn Tage bis zur Premiere, entsprechend „roh“ ging es auf dieser Bühnenorchesterprobe der zweiten Hälfte der Oper … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: James Newby gewinnt renommierten BBT Award
Bariton James Newby ist mit dem renommierten Preis des Berlotti-Burtoni Trusts ausgezeichnet worden. Der mit 30.000 Pfund (rund 35.000 Euro) dotierte Preis wird alle zwei Jahre von der britischen Borletti-Buitoni Stiftung als Förderung der internationalen Karrieren junger, herausragender KünstlerInnen und … Weiterlesen
Öffentlicher Meisterkurs des Internationalen Opernstudios am 13.03.2022 – faszinierende Einblicke in die musikalische Arbeit
Opernbesuche und Probenbesuche, das kannte ich schon. Aber bei einem Meisterkurs des Internationalen Opernstudios zuzuschauen und zuzuhören, das war eine neue, faszinierende Erfahrung. Intendantin Laura Berman begrüßte uns, dann ging es los. Ich saß im Parkett, in der ersten Reihe, … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Sarah Brady veröffentlicht ihr Album „Matters of the heart“
Zusammen mit dem Pianisten Stephen Delaney hat Sopranistin Sarah Brady ein Soloalbum veröffentlicht. Es ist am 4. März erschienen. Sarah Brady singt darauf Lieder von Robert Schumann und Richard Strauss. Kombiniert wird dies mit Klavierstücken der beiden Komponisten. Mehr dazu
5. Sinfoniekonzert „Chaos“ am 06.03.2022 – Blicke in eine Welt aus Chaos und Ordnung
Zwei Beschreibungen des Chaos vor der Schöpfung, als Gegenpol dazu reine Musik der Harmonie, dann ein Werk, das als geordnetes Chaos die Menschen bei der Uraufführung schockiert hat – ein kontrastreiches Programm! Von Rebels „Chaos“ und Haydns Einleitung aus der … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Solooboist Juri Vallentin veröffentlicht zusammen mit dem Trio d’Iroise das Album „Ebenbild“
Am 18. Februar ist das Album „Ebenbild“ erschienen. Solooboist Juri Vallentin spielt darauf zusammen mit dem Streichtrio „Trio d’Iroise“ Werke von Johann Gottlieb Janitsch, Charles Bochsa, Frederick Septimus Kelly, Theo Verbey … Weiterlesen