Aktuelle Veranstaltungen:
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Informationen und Auskünfte
Katja Müller
E-Mail:
info@gfo-hannover.de
Telefon:
0163 | 18 32 087
(Freitag 12-14 Uhr)GFO-Lunch
Susanne Weisgerber
E-Mail:
kuenstlerlunch@gfo-hannover.de
Telefon:
0511 | 26 20 112GFO-Stammtisch
Andrea Möller
E-Mail:
stammtisch@gfo-hannover.de
Telefon:
0173 | 66 53 235Mitgliederverwaltung
Andrea Polley
E-Mail:
mitgliederverwaltung@gfo-hannover.deFörderprojekte 2025/26:
Don Giovanni
Neuinszenierung der Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
Premiere: 11. Oktober 2025Peter und der Wolf
Kinderkonzertprojekt; Musik von Sergej Prokofjew
Premiere: 15. März 2026Xpert – Musik- und Tanztheatergruppen
Ein Angebot der Abteilung Xchange für Kinder und Jugendliche, unter Anleitung von Musik-, Theater- und Tanzpädagog:innen ein Musik- oder Tanztheaterstück zu erarbeiten.Mit freundlicher Unterstützung
der Bürgerstiftung Hannover-
-
Social Media
-
Die GFO ist auch auf Facebook und Instagram. Folgen Sie uns!
Archiv der Kategorie: Allgemein
Vorstellung „Orfeo ed Euridice“ von Gluck am 03.04.2024 – traurig, bewegend, ehrlich, außerordentlich
„Ich bin immer noch fassungslos. So etwas Trauriges und Ehrliches habe ich nie gesehen“. Das schrieb der Musikkritiker Arno Lücker nach der Premiere. Besser kann man den Eindruck kaum beschreiben, den diese ganz außerordentliche Produktion hinterlässt. „Orfeo ed Euridice“ von … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Kiandra Howarth singt die Freia in Wagners „Rheingold“ an der Oper Zürich
Unter der Leitung von Gianandrea Noseda ist an der Oper Zürich Wagners „Ring“ auf die Bühne gekommen. Die Inszenierung ist von Andreas Homoki. Die Sopranistin Kiandra Howarth aus dem Ensemble der Staatsoper Hannover wird in der Rolle der Freia im … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Barno Ismatullaeva debütiert als Elisabetta in „Roberto Devereux“ in Amsterdam
Am 18. April 2024 hat „Roberto Devereux“ von Gaetano Donizetti an der Dutch National Opera in Amsterdam Premiere. Dirigieren wird Enrique Mazzola, die Inszenierung ist von Jetske Mijnssen. Neben Angela Brower als Sara und Ismael Jordi als Roberto Devereux wird … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Stephan Zilias dirigiert „Fidelio“ an der Deutschen Oper Berlin
Am 12. April 2024 wird an der Deutschen Oper Berlin „Fidelio“ von Beethoven wieder auf den Spielplan gesetzt. Die Inszenierung aus dem Jahr 2022 ist von David Hermann. Am Pult steht Stephan Zilias, GMD der Staatsoper Hannover. Mehr dazu hier.
Intendantinnen-Treffen von TATORT OPER am 11. März: Von der Notwendigkeit sich gesellschaftlich zu positionieren
Am Donnerstag, den 11. März, fand zum 39. Mal (!) das traditionelle Intendanteninnentreffen unseres Jugendprogramms TATORT OPER mit um die 100 Jugendlichen im Marschnersaal der Staatsoper statt. Moderiert wurde die Veranstaltung von der Leiterin Frau Krokauer und dem Leiter Herrn … Weiterlesen
5. Sinfoniekonzert „Zweisamkeit“ am 17.03.2024 – Benjamin und Ravel, zwei Meister der Klangfarben
Dieses Konzert stellte ganz im Sinne des Titels „Zweisamkeit“ die Musik zweier Komponisten einander gegenüber. Gespielt wurden Werke von George Benjamin und Maurice Ravel, zwei Stücke für Klavier und Orchester, zwei Ballettmusiken. Bei allen Unterschieden im Stil fand ich die … Weiterlesen
Probenbesuch „Orfeo ed Euridice“ am 14.03.2024 – Gesang und Tanz als Spiegel der Emotionen
So eine volle Kostprobe habe ich noch nie erlebt. Im Marschnersaal gab es fast keinen freien Platz mehr. Im Internet hatte ich es gesehen, dass es eine Warteliste für Karten gegeben hatte. Auch viele junge Menschen waren unter den Besuchern, … Weiterlesen
Übergabe des GFO-Wanderpreises für die beste Neuinszenierung der Spielzeit 2022/23
Wie in jedem Jahr haben die Opernfreundinnen und Opernfreunde auch im Herbst 2023 wieder auf eine spannende und vor allem abwechslungsreiche Opernsaison zurückgeblickt und darüber abgestimmt, welche Produktion die Beste der Neuinszenierungen der Spielzeit 2022/23 gewesen ist. Übergabe des GFO-Wanderpreises … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Stephan Zilias dirigiert Frank Martins Oratorium „Golgatha“ in Utrecht
Am 29. März 2024 wird im „Tivoli Vredenburg“ in Utrecht das Oratorium „Golgatha“ von Frank Martin aufgeführt. Es spielt das Radio Filharmonisch Orkest, es singt der Groot Omroepkoor. Es singen u.a. Marianne Beate Kielland und die Sopranistin Sarah Brady, bis … Weiterlesen
Vorstellung „Lear“ von Aribert Reimann am 03.03.2024 – Wahnsinn zum Niederknien
Im Jahr 1978 hatte „Lear“ von Aribert Reimann Premiere. Shakespeares Drama über Tod und Wahnsinn wurde zu einer Oper, die es als eine der wenigen Opern aus der zweiten Hälfte des Zwanzigsten Jahrhunderts ins Repertoire geschafft hat. Wie kann man … Weiterlesen