Aktuelle Veranstaltungen:
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Informationen und Auskünfte
Katja Müller
E-Mail:
info@gfo-hannover.de
Telefon:
0163 | 18 32 087
(Freitag 12-14 Uhr)GFO-Lunch
Susanne Weisgerber
E-Mail:
kuenstlerlunch@gfo-hannover.de
Telefon:
0511 | 26 20 112GFO-Stammtisch
Andrea Möller
E-Mail:
stammtisch@gfo-hannover.de
Telefon:
0173 | 66 53 235Mitgliederverwaltung
Andrea Polley
E-Mail:
mitgliederverwaltung@gfo-hannover.deFörderprojekte 2025/26:
Don Giovanni
Neuinszenierung der Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
Premiere: 11. Oktober 2025Peter und der Wolf
Kinderkonzertprojekt; Musik von Sergej Prokofjew
Premiere: 15. März 2026Xpert – Musik- und Tanztheatergruppen
Ein Angebot der Abteilung Xchange für Kinder und Jugendliche, unter Anleitung von Musik-, Theater- und Tanzpädagog:innen ein Musik- oder Tanztheaterstück zu erarbeiten.Mit freundlicher Unterstützung
der Bürgerstiftung Hannover-
-
Social Media
-
Die GFO ist auch auf Facebook und Instagram. Folgen Sie uns!
Archiv der Kategorie: Aus dem Ensemble
Aus dem Ensemble: Ketevan Chuntishvili singt die Barbarina in „Le nozze di Figaro“ an der Deutschen Oper Berlin
Am 5. Januar 2024 wird an der Deutschen Oper Berlin Mozarts „Le nozze di Figaro“ in der Inszenierung von Götz Friedrich aus dem Jahr 1978 wiederaufgenommen. Die musikalische Leitung in der Aufführungsreihe haben Corrado Rovaris und Giulio Cilona, bis zum … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: José Simerilla Romero singt den Alfredo in der Traviata an der English National Opera
Am 23. Oktober 2023 wird Giuseppe Verdis „La Traviata“ in der Inszenierung von Peter Konwitschny an der English National Opera wiederaufgenommen. Dirigieren wird Richard Farnes. Neben der in Hannover wohlbekannten Nicole Chevalier als Violetta wird José Simerilla Romero, Tenor aus … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Meredith Wohlgemuth gewinnt 1. Preis beim Schubert-Wettbewerb in Dortmund
Beim „Internationalen Schubert-Wettbewerb Dortmund“ hat Meredith Wohlgemuth, Sopranistin im Ensemble der Staatsoper Hannover, zusammen mit Jinhee Park am Klavier den 1. Preis in der Kategorie „LiedDuo“ gewonnen. Die GFO gratuliert ganz herzlich! Mehr dazu: https://schubert-wettbewerb.de/2023/09/30/wir-gratulieren-den-gewinnern/
Aus dem Ensemble: José Simerilla Romero singt die Tenor-Partie in Verdis Requiem in Birmingham
Am 14. September wird in der Symphony Hall in Birmingham das Requiem von Giuseppe Verdi aufgeführt. Es spielt das „City of Birmingham Symphony Orchestra“ unter der Leitung von Kazuki Yamada, es singt der CBSO Chorus. Die Tenorpartie des Requiems wird … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Kiandra Howarth singt die Freia im „Rheingold“ in London
Am 11. September 2023 hat am Royal Opera House in London Richard Wagners „Rheingold“ Premiere. Die Inszenierung ist von Barrie Kosky, die musikalische Leitung hat Antonio Pappano. Die Sopranistin Kiandra Howarth aus dem Ensemble der Staatsoper Hannover wird dabei die … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Salome-Film „Seven Veils“ mit Michael Kupfer-Radecky hat am 10. September in Toronto Weltpremiere
Auf dem „Toronto International Film Festival“ wird am 10. September 2023 der Film „Seven Veils“ von Atom Egoyan Weltpremiere haben. Die Hauptrollen spielen Amanda Seyfried, Rebecca Liddiard, Douglas Smith, Mark O’Brien und Vinessa Antoine. Ebenfalls zu sehen sind Ambur Braid … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Nina van Essen gewinnt Gesangswettbewerb in Portofino
Nina van Essen, Mezzosopranistin aus dem Ensemble der Staatsoper Hannover, hat in Portofino den Gesangswettbewerb „Concorso lirico CLIP“ gewonnen. Die GFO gratuliert ganz herzlich! CLIP wurde 2015 gegründet und hat in nur wenigen Jahren Sänger und Sängerinnen aus über 70 … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Michael Kupfer-Radecky tritt als Gunther in Wagners „Götterdämmerung“ bei den Bayreuther Festspielen auf
Bei den Bayreuther Festspielen 2023 wird ab dem 31. Juli die „Götterdämmerung“ auf dem Spielplan stehen. Regie führt Valentin Schwarz, dirigieren wird Pietari Inkinen. Neben Andreas Schager, Olafur Sigurdarson und Catherine Foster wird Michael Kupfer-Radecky aus dem Ensemble der Staatsoper … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Barno Ismatullaeva singt in „Madama Butterfly“ die Cio-Cio-San bei den Bregenzer Festspielen
Am 20. Juli 2023 wird bei den Bregenzer Festspielen „Madama Butterfly“ von Giacomo Puccini wiederaufgenommen. Die Sopranistin Barno Ismatullaeva aus dem Ensemble der Staatsoper Hannover wird dabei in der Hauptrolle der Cio-Cio-San auf der Seebühne auftreten. Mehr dazu: https://bregenzerfestspiele.com/de/programm/madame-butterfly?psafe_param=1&gclid=EAIaIQobChMIqsSn89S1_gIVARAGAB0U0QVJEAAYASAAEgLLNPD_BwE
Aus dem Emsemble: Barno Ismatullaeva singt die Hauptrolle in „Madama Butterfly“ in Turin
Die Sopranistin Barno Ismatullaeva aus dem Ensemble der Staatsoper Hannover singt in mehreren Vorstellungen am Teatro Regio Torino die Madama Butterfly in Puccinis gleichnamiger Oper. Sie gibt damit am 17. Juni 2023 ihr Hausdebut. Dirigieren wird Dmitri Jurowski, die Regie … Weiterlesen