Kostprobe „Kasimir und Karoline “ am 05.12.2023 – Magische Musik zu einer bittersüßen Geschichte

Auf diese „Kostprobe“ hatte ich mich besonders gefreut. Diese Probenbesuche sind ja auch normal immer wieder spannend und erhellend. Man bekommt Einblick in eine Produktion im Entstehungsprozess, in eine Inszenierung im Entstehen, sieht eine Probe (und weiß damit schon mehr als alle anderen Menschen). Diesmal handelte es sich um ein Musical, dazu noch eine Uraufführung! Alles war neu, Musik und Bühne! Kann es ein schöneres Vorweihnachtsgeschenk geben?

Foto und Copyright: Achim Riehn

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Besprechung Vorstellungsbesuch | Kommentare deaktiviert für Kostprobe „Kasimir und Karoline “ am 05.12.2023 – Magische Musik zu einer bittersüßen Geschichte

Vorstellung „Turning Turandot“ am 29.11.2023 – wunderbar bunt, wunderbar gesungen, wunderbar kontrovers

„Turandot“ von Puccini, 70 Minuten lang, kleines Orchester? Prinz Calàf ein Sopran, die Sklavin Liú ein Tenor, Prinzessin Turandot ein Bariton? Ja, alles ist anders, das ist wahrlich „Turning Turandot“. Olivia Hyunsin Kim, Composer in Residence der Spielzeit 2022/23, kehrt mit ihrem Team an den Ballhof zurück, um mit diesem neuen Stück einen der Repertoireklassiker der Oper zu hinterfragen. Das kann mit Fug und Recht als Uraufführung gelten, denn der Klassiker wurde hier wirklich auf spannende und unterhaltsame Art und Weise in etwas Neues verwandelt. Eine Oper über Oper ist das, ein Hinterfragen von Klischees mit Ernsthaftigkeit, aber auch mit Augenzwinkern.

Foto und Copyright: Achim Riehn

„Turning“ bedeutet auch Humor, etwas, was vielen Opern fehlt. Und wenn das alles dann noch so gut gesungen, gespielt und musiziert wird wie hier, dann steht einem tollen Abend nichts mehr im Weg!

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Besprechung Vorstellungsbesuch | Kommentare deaktiviert für Vorstellung „Turning Turandot“ am 29.11.2023 – wunderbar bunt, wunderbar gesungen, wunderbar kontrovers

3. Sinfoniekonzert „Anmut“ am 26.11.2023 – Mozart und Bruckner, Frühling und Herbst des Lebens

Dieses Konzert stellte Werke zweier österreichischer Komponisten gegenüber, Mozart und Bruckner erklangen. Der Kontrast hätte nicht größer sein können, jugendlich-überschwängliche Lebensbejahung im 4. Violinkonzert bei Mozart traf auf den großen Lebensabgesang der 9. Sinfonie von Bruckner. Lichterfülltes D-Dur stand gegen das d-Moll der Welt des Grabes und des Todes. Das funktionierte, diese zwei Weltsichten ergänzten sich auf faszinierende Weise.

Foto und Copyright: Achim Riehn

Mozart fügte dem Konzert das Unbeschwerte hinzu, das in der Bruckner-Sinfonie nun wirklich nicht vorhanden ist. Anmut legte sich über Schwermut, jugendliche Frische gab dem Alterswerk Licht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 3. Sinfoniekonzert „Anmut“ am 26.11.2023 – Mozart und Bruckner, Frühling und Herbst des Lebens

GFO Künstler*innenlunch im Kastens Hotel Luisenhof 

Am 19. November 2023 war es wieder so weit: 37 GFO-Mitglieder trafen sich zu einem schönen Mittagessen im Gobelinsaal des Kastens Hotel Luisenhof.

V.l.n.r.: Stefan Zientek, Nina van Essen, Meredith Wohlgemuth, Elly Henriques, Sigrun Luding, Susanne Weisgerber. Foto und Copyright: Achim Riehn

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Künstler:innenlunch | Kommentare deaktiviert für GFO Künstler*innenlunch im Kastens Hotel Luisenhof 

Vorstellung „I Capuleti e i Montecchi“ am 16.11.2023 – Schönheit, Schmerz und eine Sternstunde des Gesangs

Endlich wieder Bellini an der Staatsoper Hannover! Nach zwanzig Jahren steht im Belcanto-Juwel „I Capuleti e i Montecchi“ das wohl bekannteste Liebespaar der Literatur wieder auf der Opernbühne.

Unter der musikalischen Leitung von Andrea Sanguineti wurde uns hier ein großartiges, begeisterndes musikalisches Ereignis geboten. Ich hörte Gesangsleistungen, die mich zum Staunen brachten. Und was ist das für eine Musik! Es sind unendliche Melodien, es ist Dramatik, es ist Schönheit, die fast schmerzt. Das geht unter die Haut! Die sensible Inszenierung von Michael Talke lenkt davon zum Glück nicht ab, sondern unterstützt Musik und Handlung behutsam.

Foto und Copyright: Achim Riehn

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Besprechung Konzertbesuch | Kommentare deaktiviert für Vorstellung „I Capuleti e i Montecchi“ am 16.11.2023 – Schönheit, Schmerz und eine Sternstunde des Gesangs

Kostprobe „I Capuleti e i Montecchi“ am 06.11.2023 – fast schmerzhafte Schönheit und dunkle Poesie

Auf diesen Probenbesuch war ich besonders gespannt. In den Kostproben bekomme ich einen exklusiven Blick in eine neue Produktion. Es sind jedesmal faszinierende Eindrücke, die neugierig machen auf Inszenierung und Stück. Diesmal war ich zudem auch voller Vorfreude auf die Musik von Vincenzo Bellini. Zum Vorgespräch vor der Probe hatte Dramaturgin Sophia Gustorff den Regisseur Michael Talke und den Dirigenten Andrea Sanguineti zu Gast.

Foto und Copyright Achim Riehn

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kostproben | Kommentare deaktiviert für Kostprobe „I Capuleti e i Montecchi“ am 06.11.2023 – fast schmerzhafte Schönheit und dunkle Poesie

Kostprobe „Turning Turandot“ am 26.10.2023 – alles neu in einer alten Welt

Probenbesuch bei einem neuen Stück! Diese Kostproben sind immer interessant und spannend, aber das ist dann doch etwas Besonderes. Es gab faszinierende Einblicke, die neugierig machten auf das Stück und die Inszenierung. Überraschend viele junge Menschen waren diesmal unter den Besuchern.

Foto und Copyright Achiem Riehn

 

Olivia Hyunsin Kim, Composer in Residence der Spielzeit 2022/23, kehrt mit ihrem Team an den Ballhof zurück, um mit dem neuen Stück „Turning Turandot“ einen der Repertoireklassiker der Oper zu hinterfragen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Besprechung Konzertbesuch, Kostproben | Kommentare deaktiviert für Kostprobe „Turning Turandot“ am 26.10.2023 – alles neu in einer alten Welt

Stephan Zilias über „Parsifal“ am 13.10.2023 – tiefschürfend, spannend und wahnsinnig interessant

Das war ein spannender und interessanter Nachmittag im „aufhof“ Hannover, dem kulturell zwischengenutzten ehemaligen Galeria-Kaufhaus am Rand der Altstadt. Stephan Zilias, GMD der Staatsoper Hannover, gab uns Einblicke in die musikalische Welt des „Parsifal“, den er gerade an der Oper einstudiert hatte.

Ungefähr siebzig Interessierte hatten sich eingefunden. Auf der kleinen Bühne stand ein Flügel, an dem Stephan Zilias Platz nahm. Nach einer kurzen Begrüßung durch Ronald Clark, Kurator und Organisator der temporären Nutzung des leerstehenden Kaufhausgebäudes, ging es los.

Foto und Copyright: Achim Riehn

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Besprechung Konzertbesuch | Kommentare deaktiviert für Stephan Zilias über „Parsifal“ am 13.10.2023 – tiefschürfend, spannend und wahnsinnig interessant

Konzert des Internationalen Opernstudios am 12.10.2023 – ein intimer Abend mit schönen Stimmen

Dieses intime Konzert „zum Anfassen“ hat richtig Spaß gemacht. Die Mitglieder des Internationalen Opernstudios der Staatsoper hatten zusammen mit Francesco Greco, dem künstlerischen Leiter des Opernstudios, ein Programm erarbeitet, um sich dem hannoverschen Publikum vorzustellen.

Der Ballhof war wohnlich eingerichtet, ein Flügel, drei Sessel, ein Tisch, sanftes Licht. Laura Berman, Intendantin der Oper begrüßte das Publikum, durch das Programm führten dann Francesco Greco und Dramaturgieassistentin Katharina Schellenberg.

Foto und Copyright: Achim Riehn

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Besprechung Konzertbesuch | Kommentare deaktiviert für Konzert des Internationalen Opernstudios am 12.10.2023 – ein intimer Abend mit schönen Stimmen

Aus dem Ensemble: José Simerilla Romero singt den Alfredo in der Traviata an der English National Opera

Am 23. Oktober 2023 wird Giuseppe Verdis „La Traviata“ in der Inszenierung von Peter Konwitschny an der English National Opera wiederaufgenommen. Dirigieren wird Richard Farnes. Neben der in Hannover wohlbekannten Nicole Chevalier als Violetta wird José Simerilla Romero, Tenor aus dem Ensemble der Staatsoper Hannover, den Alfredo singen.

Foto und Copyright: Dan Hannen

Mehr dazu: https://www.eno.org/whats-on/la-traviata/

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: José Simerilla Romero singt den Alfredo in der Traviata an der English National Opera