Aus dem Ensemble: Masaru Kumakura dirigiert Konzerte in Japan

Masaru Kumakura, 2. Kapellmeister an der Staatsoper Hannover, wird in den nächsten Wochen mehrere Konzerte in Japan dirigieren. Das erste dieser Konzerte findet am 15. Juli 2024 in der Hitachi Systems Hall in Sendai statt. Es spielt das Sendai Philharmonic Orchestra, auf dem Konzertprogramm stehen Werke von Brahms, Haydn und Schumann.

Mehr zum ersten Konzert: https://www.sendaiphil.jp/pages/535/

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Masaru Kumakura dirigiert Konzerte in Japan

8. Sinfoniekonzert „Lebensenergie“ am 23.06.2024 – eine begeisternde Sternstunde

Furios, begeisternd, mitreißend – anders kann ich dieses letzte Sinfoniekonzert der Saison im Opernhaus nicht beschreiben! Klangschöne und betörende Musik vor der Pause von Salina Fisher und Aaron Copland, eine alles im Sturm niederreißende Beethoven-Sinfonie nach der Pause, wunderbar zusammengestellt, schöner ging es kaum. Das Niedersächsische Staatsorchester spielte in Höchstform, befeuert von der jungen Dirigentin Gemma New, der Chefdirigentin des New Zealand Symphony Orchestra.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Besprechung Konzertbesuch | Kommentare deaktiviert für 8. Sinfoniekonzert „Lebensenergie“ am 23.06.2024 – eine begeisternde Sternstunde

Sommerkonzert im Tonstudio Tessmar am 20.06.2024 – wunderbare Musik in intimem Rahmen

Ich liebe diese sommerlichen Konzerte zum Ausklang der Spielzeit! Es gibt schöne Musik, vorgetragen von hochbegabten Sängerinnen und Sängern in intimer Atmosphäre, dazu entspanntes Publikum, genau richtig für einen Sommerabend.

Foto und Copyright: Achim Riehn

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Besprechung Konzertbesuch | Kommentare deaktiviert für Sommerkonzert im Tonstudio Tessmar am 20.06.2024 – wunderbare Musik in intimem Rahmen

Grußwort und Dankeschön

Liebe Opernfreundinnen und Opernfreunde, liebe Mitglieder der GFO,

nachdem am 16.06.2024 bei unserer diesjährige Mitgliederversammlung sowohl der Vorstand als auch der Beirat neu gewählt wurde – nähere Infos über die MV finden Sie hier auf der Website unter dem Stichwort „über uns“ -, möchte ich mich als Ihre wiedergewählte  Vorstandsvorsitzende auch im Namen des gesamten Vorstandes und des Beirates für das uns ausgesprochene Vertrauen bedanken. Wir hoffen, Ihnen auch in Zukunft  interessante und lebendige Einblicke „hinter die Bühne“ unseres wunderbaren Opernhauses und persönliche Begegnungen mit den vielen Kunstschaffenden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hauses verschaffen zu können.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Mitteilungen des GFO-Vorstandes | Kommentare deaktiviert für Grußwort und Dankeschön

Mitgliederversammlung der GFO am 16.06.2024 – Musik und Harmonie

FOto und Copyright: Heiko Jacobs

Die Mitgliederversammlung der GFO fand am 16. Juni im Marschnersaal der Oper statt. Wie ein Mitglied des Vorstands der GFO launig anmerkte, ist so eine Versammlung „ein kurzweiliges Vergnügen, auch wenn sie mitunter über 2 Stunden dauert – also länger als der Bajazzo, den wir nächste Saison fördern.“

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Mitgliederversammlung | Kommentare deaktiviert für Mitgliederversammlung der GFO am 16.06.2024 – Musik und Harmonie

Aus dem Ensemble: Stephan Zilias dirigiert „Lohengrin“ in Savonlinna

Ab dem 5. Juli 2024 steht beim Opernfestival im finnischen Savonlinna „Lohengrin“ von Richard Wagner auf dem Programm. In einer Inszenierung von Roman Hovenbitzer stehen u.a. Tuomas Katajala (Lohengrin), Karita Mattila (Ortrud) und Sinead Campbell Wallace (Elsa) auf der Bühne. Dirigieren wird Stephan Zilias, GMD der Staatsoper Hannover.

Foto und Copyright: Dan Hannen

Mehr dazu: https://operafestival.fi/en/ohjelmisto/lohengrin/

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Stephan Zilias dirigiert „Lohengrin“ in Savonlinna

Aus dem Ensemble: José Simerilla Romero singt den Ismaele in „Nabucco“ an der Deutschen Oper Berlin

Am 5. Juli 2024 wird an der Deutschen Oper Berlin „Nabucco“ von Giuseppe Verdi wiederaufgenommen. Die Inszenierung aus dem Jahr 2013 ist von Keith Warner, die musikalische Leitung hat Giampaolo Bisanti. José Simerilla Romero, Tenor aus dem Ensemble der Staatsoper Hannover, wird die Rolle des Ismaele singen.

Mehr dazu: https://deutscheoperberlin.de/de_DE/calendar/nabucco.17512311

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: José Simerilla Romero singt den Ismaele in „Nabucco“ an der Deutschen Oper Berlin

Vorstellung „Messa da Requiem“ von Verdi am 02.06.2024 – ein emotionales Gedenken an die Toten

Regisseurin Elisabeth Stöppler inszeniert das Requiem von Verdi an der Staatsoper Hannover als Oper und verwandelt es in eine emotionale Reise in die Trauer, aber auch in den Trost.

Foto und Copyright: Achim Riehn

Giuseppe Verdi schrieb seine „Messa da Requiem“ im Jahr 1874, als er sich auf dem Höhepunkt seiner Karriere als Opernkomponist befand. Diese Totenmesse ist ein groß angelegtes Werk voller musikalischer Wucht, zu der Chor und vier Solistinnen und  Solisten beitragen. Verzweiflung und Trauer mischen sich mit Aufschreien des ganzen musikalischen Apparats, aber auch mit zarten und tröstenden Passagen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Besprechung Vorstellungsbesuch | Kommentare deaktiviert für Vorstellung „Messa da Requiem“ von Verdi am 02.06.2024 – ein emotionales Gedenken an die Toten

Vorstellung „Hokus & Pokus“ am 14.05.2024 – ein Abend voller Magie, unheimlicher Poesie und Zauber

Das war ein bezaubernder, berührender und mitreißender Ballettabend! Das Handlungsballett „Hokus & Pokus“ von Jeroen Verbruggen mischt geschickt eine Zeitreise des zauberischen Geschwisterpaars Hokus und Pokus an den Hof von Ludwig XIV. mit magisch anmutenden Elementen, die an Filme wie Harry Potter erinnern. Das riss das Publikum mit, der Applaus war laut und begeistert.

Foto und Copyright: Achim Riehn

Der Belgier Jeroen Verbruggen (* 1983) lebt in Berlin. Seine tänzerische Ausbildung begann er an der Königlichen Ballettschule in Antwerpen. Jeroen Verbruggen wird als aufstrebender Choreograpie-Star gefeiert und arbeitet sowohl für klassische als auch für zeitgenössische Compagnien.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Besprechung Vorstellungsbesuch | Kommentare deaktiviert für Vorstellung „Hokus & Pokus“ am 14.05.2024 – ein Abend voller Magie, unheimlicher Poesie und Zauber

7. Sinfoniekonzert „Momentaufnahmen“ am 12.05.2024 – Mussorgski und Glasunow, Stimmungsbilder und Poesie

Funkelnde, poetische Skizzen – so lässt sich die Auswahl der Musikstücke für dieses Konzert zusammenfassen. Stimmungsbilder von Mussorgski, Ausschnitte aus „Der Jahrmarkt von Sorotschinzy“ und die „Bilder einer Ausstellung“, trafen auf das auf andere Art poetische Saxophonkonzert von Glasunow.

Foto und Copyright: Achim Riehn

Das Niedersächsische Staatsorchester spielte diesmal unter der Leitung des lettischen Dirigenten Ainārs Rubiķis, der zuletzt Generalmusikdirektor der Komischen Oper Berlin war. In diesem Konzert war er erstmals zu Gast beim Niedersächsischen Staatsorchester. Als Solistin im Saxophonkonzert hörten wir die 1990 in der Ukraine geborene Internationale Adolphe-Sax-Preisträgerin Asya Fateyeva.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Besprechung Konzertbesuch | Kommentare deaktiviert für 7. Sinfoniekonzert „Momentaufnahmen“ am 12.05.2024 – Mussorgski und Glasunow, Stimmungsbilder und Poesie