November, der Monat des Gedenkens an die Toten – aber auch der Beginn der Weihnachtszeit und damit der Hoffnung. Dieses Konzert hatte dazu das passende Programm. Drei Komponisten, die mit Trauer, Krisen und Verlust umgehen, auf ganz verschiedene Weise. Das melancholische Bratschenkonzert „Gospodi vozvah“ von Marko Nikodijević wurde umrahmt von Sergej Rachmaninows sinfonischer Dichtung „Die Toteninsel“ und von Stücken aus Peter Tschaikowskis Ballett „Der Nussknacker“. Stephan Zilias und dem Niedersächsischen Staatsorchester gelangen wunderbare Interpretationen.
Aktuelle Veranstaltungen:
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Informationen und Auskünfte
Katja Müller
E-Mail: gfo-hannover@gmx.de
Telefon: 0163 | 18 32 087
(Freitag 12-14 Uhr)GFO-Lunch
Susanne Weisgerber
E-Mail: weisgerber-susanne@t-online.de
Telefon: 0511 | 26 20 112GFO-Stammtisch
Andrea Möller
E-Mail: ac.moeller@arcor.de
Telefon: 0173 | 66 53 235Mitgliederverwaltung
Andrea Polley
E-Mail: MV-GFO-Hannover@web.de-
Social Media
-
Die GFO ist auch auf Facebook und Instagram. Wir freuen uns auf Sie.
Förderprojekte 2024/25:
Der Bajazzo (Pagliacci)
Drama von Ruggero Leoncavallo
Premiere: 25. Oktober 2024Das Kind der Seehundfrau
Musiktheater für Kinder und Jugendliche von Robyn Schulkowsky und Sophia Kassies
Premiere: 20. Februar 2025Xpert – Musik- und Tanztheatergruppen
Ein Angebot der Abteilung Xchange für Kinder und Jugendliche unter professioneller Anleitung von Musik-, Theater- und Tanzpädagog:innen, ein eigenes Musik- oder Tanztheaterstück zu erarbeiten.Mit freundlicher Unterstützung
der Bürgerstiftung Hannover