Pressekonferenz zur Vorstellung der Saison 23/24 am 20.04.2023 – sinnlich, emotional und etwas philosophisch

Die Pressekonferenz zur Vorstellung einer neuen Spielzeit ist immer sehr spannend. Was wird an Neuem geboten? Auf was können wir uns freuen? Nach dieser Pressekonferenz kann ich sagen: Das wird schön und spannend! Im Folgenden gehe ich auf einige Highlights aus meiner Sicht ein.

Das Programm ist eine aufregende Mischung aus Bekanntem und Neuem. Ein Motto für die Spielzeit gibt es nicht, aber fast alle Stücke drehen sich um philosophische Fragen. „Das wird eine sehr philosophische Spielzeit“, so Laura Berman.

Foto und Copyright: Achim Riehn

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Pressekonferenz zur Vorstellung der Saison 23/24 am 20.04.2023 – sinnlich, emotional und etwas philosophisch

Intendantinnen-Treffen von TATORT OPER am 13. März: „Oper setzt im Herzen und Kopf vielfältige Prozesse frei“

Vor fast 40 Jahren hat die Gesellschaft der Freunde des Opernhauses Hannover e.V. das Jugendförderprogramm TATORT OPER ins Leben gerufen, um junge Menschen an die Oper heranzuführen. In Kooperation mit den Schulen in Hannover und der Region erhalten Schülerinnen und Schüler im Rahmen von Opern-AGs über einen Zeitraum von drei Jahren die Möglichkeit, didaktisch begleitet und nahezu kostenlos 18 Vorstellungen der Staatsoper Hannover zu besuchen – ein in Deutschland bis heute einzigartiges Angebot. Jedes Jahr werden so ungefähr 900 Eintrittskarten durch die GFO gesponsert.

Höhepunkt jedes Jahres ist das Treffen der Schülerinnen und Schüler mit der Intendanz. Am 13. März konnte zum zweiten Mal das traditionelle Intendantinnentreffen von TATORT OPER mit Laura Berman durchgeführt werden. Die Besonderheit dieses Jahr war, dass das Programm zum ersten Mal seit 2019 wieder ohne (Corona-) Einschränkungen durchgeführt werden konnte und 140 Schülerinnen aus 10 Schulen sechs Vorstellungen besuchen können. Von daher war die Spannung groß, mit Laura Berman über vier der bis zum März gesehenen Produktionen reden zu können.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter GFO-Jugendarbeit | Kommentare deaktiviert für Intendantinnen-Treffen von TATORT OPER am 13. März: „Oper setzt im Herzen und Kopf vielfältige Prozesse frei“

Aus dem Ensemble: Giulio Cilona dirigiert Mozart-Konzert in Toulouse

Am 29. April 2023 findet in der Halle aux Grains in Toulouse ein Konzert mit Musik von Mozart statt. Als Solisten sind Jean-François Zygel (Klavier) und Emilie Rose Bry (Sopran) dabei. Es spielt das „Orchestre National Capitole Toulouse“ unter der Leitung von Giulio Cilona, 2. Kapellmeister der Staatsoper Hannover.

Foto und Copyright: Clemens Heidrich

Mehr dazu: https://onct.toulouse.fr/agenda/concert-zygel/mon-mozart-a-moi/

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Giulio Cilona dirigiert Mozart-Konzert in Toulouse

Aus dem Ensemble: Barno Ismatullaeva debütiert als „Norma“ an der Staatsoper Hamburg.

Am 22. April 2023 hat an der Staatsoper Hamburg „Norma“ von Vincenzo Bellini Wiederaufnahme. Die Inszenierung ist von Yona Kim, am Pult steht Giampaolo Bisanti. Die Sopranistin Barno Ismatullaeva aus dem Ensemble der Staatsoper Hannover wird in der Titelrolle debütieren.

Foto und Copyright: Clemens Heidrich

Mehr dazu: https://www.staatsoper-hamburg.de/de/spielplan/stueck-besetzung.php?AuffNr=210907&fbclid=IwAR3e51a8x2WcH-tNMoRD224-bLsyugx936Vb436htnPQ_N7W1Tn6te2wXg4#pagenav

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Barno Ismatullaeva debütiert als „Norma“ an der Staatsoper Hamburg.

Aus dem Ensemble: Daniel Miroslaw singt den Sprecher in der „Zauberflöte“ in Zürich

Am 20. April 2023 hat am Opernhaus Zürich Mozarts „Zauberflöte“ Premiere. Bassbariton Daniel Miroslaw aus dem Ensemble der Staatsoper Hannover singt den Sprecher und den zweiten Priester. Nikolaj Szeps-Znaider wird dirigieren, die Inszenierung ist von Tatjana Gürbaca.

Foto und Copyright: Clemens Heidrich

Mehr dazu: https://www.opernhaus.ch/spielplan/kalendarium/die-zauberfloete/2022-2023/

Veröffentlicht unter Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Daniel Miroslaw singt den Sprecher in der „Zauberflöte“ in Zürich

Aus dem Ensemble: José Simerilla Romero singt an der Komischen Oper Berlin in „Hamlet“ von Ambroise Thomas

Am 16. April 2023 hat an der Komischen Oper Berlin die große französische Oper „Hamlet“ von Ambroise Thomas Premiere. Die musikalische Leitung hat Marie Jacquot, inszenieren wird Nadja Loschky. Tenor José Simerilla Romero aus dem Ensemble der Staatsoper Hannover wird die Rolle des Laërte singen.

Foto und Copyright: Clemens Heidrich

Mehr dazu: https://www.komische-oper-berlin.de/programm/spielplan/premieren/hamlet/2849/

Veröffentlicht unter Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: José Simerilla Romero singt an der Komischen Oper Berlin in „Hamlet“ von Ambroise Thomas

Kleines Konzert des NJO im Orchesterprobensaal am 31.03.2023 – Konzentration und Begeisterung

Das war eine schöne und spannende Veranstaltung, zu der wir als GFO-Mitglieder kurzfristig eine Einladung bekommen hatten! Im Orchesterprobensaal in der Bultstraße fand ein internes Konzert von Mitgliedern des Niedersächsischen Jugendsinfonieorchesters und des Niedersächsischen Staatsorchesters statt. Dieses Konzert bildete den Abschluss einer Probenwoche, bei der u.a. von Elgar die „Serenade for Strings“ op. 20 und von Vaughan Williams die „Fantasia on a Theme by Thomas Tallis“ auf dem Probenplan standen. Beide Stücke fanden sich auch auf dem Programm dieses kleinen Konzerts wieder. Reine spätromantische Musik für Streicher also. Dr. Swantje Köhnecke, die neue Managerin des NJO, früher Konzertdramaturgin an der Staatsoper Hannover, begrüßte uns herzlich.

Dieses Projekt war etwas Besonderes, es handelte sich um ein „Seite-an-Seite“-Projekt. Die Jugendlichen des NJO teilten sich jeweils ein Pult mit Mitgliedern des Niedersächsischen Staatsorchesters. Dies dient dem Austausch zwischen Profis und Nachwuchs und der künstlerischen Begegnung. Wir als Publikum hatten nun die spannende Möglichkeit, beim gemeinsamen Musizieren zum Abschluss dieses Projektes dabei sein zu können. Stephan Zilias, GMD der Staatsoper Hannover, dirigierte.

Foto und Copyright: Achim Riehn

Eine Seite des Probenraums wurde von den Pulten der Musizierenden eingenommen, die andere von den Sitzreihen für das Publikum. So nah ist man sonst nie an einem Orchester dran. Ich konnte auf die Notenblätter schauen, war ganz nah an allen Gesichtern. An jedem Pult saßen jeweils zwei Musizierende. Manchmal war schwer zu erkennen, wer aus dem NJO und wer aus dem Niedersächsischen Staatsorchester war, beide Personen sahen jugendlich aus. Wenn ich die Körpersprache, die Bewegungen, die Gesichtsausdrücke mit einem kurzen Ausdruck beschreiben sollte, dann würde ich „Konzentration und Begeisterung“ schreiben!

Stephan Zilias führte dann zwischen den beiden Stücken ein kleines Gespräch mit einer Musikerin und einem Musiker aus dem NJO über die Probenarbeit und über die zwei Stücke. Heute stand nur Musik für Streicher auf dem Programm, da ist viel mehr Detailarbeit erforderlich. Kein Musiker kann sich hinter anderen Instrumenten verstecken. Es kommt auf jede Klangfarbe an. Die Serenade von Elgar ist unheimlich dicht, im Stück von Vaughan Williams begegnen sich Renaissance und Spätromantik. Der junge Musiker sagte, für ihn sei diese Musik wie eine englische Landschaft, im Nebel, aus der dann Details auftauchen und sichtbar werden. Hier gibt es für ihn ganz viele Bilder in der Musik. Stephan Zilias wies dann noch darauf hin, dass diese gemeinsame Arbeit für beide Seiten wichtig ist. Es fließen Impulse in beide Richtungen, beide Seiten lernen voneinander.

Ganz wunderbar wurde dann gespielt. Die Serenade von Elgar ist weich, nobel und gesanglich. Besonders der zweite Satz ist von Melancholie durchzogen. Die Fantasie von Vaughan Williams ist ein bewegtes, komplexes Stück, träumerisch, mit hymnischen Abschnitten. Vor diesem Stück ließ Stephan Zilias den Originalsatz von Tallis spielen. Danach wurde dann die Verschränkung aus Renaissance und englischer Romantik noch deutlicher.

Es hat sehr viel Vergnügen gemacht! Es war ein Privileg, diese Gelegenheit zu bekommen, und das dazu noch kostenfrei! Für so etwas sollte man schnell Mitglied der GFO werden! Der nächste Auftritt des NJO ist übrigens am 1. Juli im Opernhaus im Rahmen des „Open Stage“.

Mehr dazu auf der Seite des NJO: https://landesjugendensembles.de/njo/

Achim Riehn

Veröffentlicht unter Allgemein, Besprechung Konzertbesuch, GFO-Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Kleines Konzert des NJO im Orchesterprobensaal am 31.03.2023 – Konzentration und Begeisterung

Vorstellung „Rusalka“ am 26.03.2023 – bewegend, tiefsinnig, poetisch und musikalisch großartig

Diese „Rusalka“ war ein Opernabend der Extraklasse! Die Regisseurin Tatjana Gürbaca hat mit ihrer Inszenierung eine bewegende und poetische Interpretation geschaffen, die uns im Publikum ganz tief hineinzieht in diese Geschichte einer an der Welt scheiternden Liebe und einer Menschwerdung. Das Hannover-Debüt der Regisseurin ist ein Triumph, inszenatorisch, aber auch musikalisch. Sängerinnen, Sänger, Chor, Orchester und Dirigent lieferten eine beeindruckende Leistung auf höchstem Niveau ab. Das war eine Aufführung, die am Ende zu Recht mit stürmischem Beifall und Standing Ovations gefeiert wurde.

Foto und Copyright: Sandra Then

Die Regisseurin ist bekannt für präzise, psychologisch ausgefeilte Arbeiten und wird dafür an großen Opernhäusern in Europa gefeiert. Die Produktion sollte ursprünglich an der English National Opera in London und im Theater von Luxemburg gezeigt werden, das konnte aber aufgrund der Pandemie nicht stattfinden. Die Aufführungen dort konnten auch nicht nachgeholt werden. Ein Glück für Hannover, Intendantin Laura Berman griff zu und ermöglichte die Umsetzung der Arbeit hier an der Staatsoper.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besprechung Vorstellungsbesuch | Kommentare deaktiviert für Vorstellung „Rusalka“ am 26.03.2023 – bewegend, tiefsinnig, poetisch und musikalisch großartig

Aus dem Ensemble: James Hendry dirigiert Konzert in Bukarest

Am 30. März dirigiert James Hendry, 1. Kapellmeister der Staatsoper Hannover, ein Konzert mit dem „Orchestra simfonică a Filarmonicii George Enescu“ in Bukarest. Auf dem Programm stehen die Erstaufführung „În tină“ von Andrei Petrache, das Cellokonzert von Edward Elgar mit Răzvan Suma als Solisten und die 9. Sinfonie von Antonin Dvorak.

Foto und Copyright: Clemens Heidrich

Mehr dazu: https://www.radioromaniacultural.ro/sectiuni-articole/muzica-dans-arte/dirijorul-james-hendry-si-violoncelistul-razvan-suma-in-stagiunea-filarmonicii-george-enescu-id36913.html

Veröffentlicht unter Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: James Hendry dirigiert Konzert in Bukarest

Kurzfristige Ankündigung: Einladung zum internen Konzert des Niedersächsischen Staatsorchesters und des Niedersächsischen Jugendsinfonieorchesters

Am 31. März findet um 18:00 Uhr im Orchesterprobensaal in der Bultstraße ein internes Konzert vom Niedersächsischen Staatsorchester und dem Niedersächsischen Jugendsinfonieorchester statt. Das Konzert dauert etwa anderthalb Stunden und bildet den Abschluss einer Probenwoche Ende März, bei der gemeinsam folgende Stücke einstudiert werden:

Thomas Tallis: Why Fumeth In Sight                                                                                                  Ralph Vaughan Williams: Fantasia on a Theme by Thomas Tallis                                            Edward Elgar: Serenade for Strings op. 20

Bei dem Projekt handelt es sich um ein „Seite-an-Seite“-Projekt, d.h. die Jugendlichen des NJO teilen sich jeweils ein Pult mit Mitgliedern des Niedersächsischen Staatsorchesters. Ziel des Projekts sind die künstlerische Begegnung und der Austausch zwischen Profis und Jugendlichen. Es bietet eine spannende Möglichkeit, den Abschluss dieses Projektes bewundern zu können und das gemeinsame Musizieren der Beteiligten im Rahmen eines tollen Programmes bestaunen zu können!

Bei Interesse können Sie gerne einfach in den Orchesterprobensaal in der Bultstraße kommen und werden dort vor Ort in Empfang genommen.

Wir freuen uns, wenn wir Sie vor Ort antreffen!

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Kurzfristige Ankündigung: Einladung zum internen Konzert des Niedersächsischen Staatsorchesters und des Niedersächsischen Jugendsinfonieorchesters