Paweł Brożek singt Tenorpartie in Dvoraks Requiem in Katowice

Am 21. März 2025 wird in Katowice im Konzertsaal Karol Stryja das Requiem von Antonín Dvořák aufgeführt. Es spielt das Sinfonieorchester der Schlesischen Philharmonie unter Leitung von Yaroslav Shemet. Die Tenorpartie singt Paweł Brożek, Mitglied des Ensembles der Staatsoper Hannover. 

Paweł Brożek, Tenor im Ensemble der Staatsoper Hannover

Weitere Informationen zum Konzert finden Sie auf der Seite der Schlesischen Philharmonie.

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Paweł Brożek singt Tenorpartie in Dvoraks Requiem in Katowice

Barno Ismatullaeva singt in Hamburg die Elisabetta in Donizettis „Maria Stuarda“

Am 16. März 2025 hat an der Staatsoper Hamburg „Maria Stuarda“ von Gaetano Donizetti Premiere. Inszenieren wird Karin Beier, die musikalische Leitung hat Antonino Fogliani. Die Sopranistin Barno Ismatullaeva, Mitglied des Ensembles der Staatsoper Hannover, wird die Rolle der Elisabetta singen. Zur Besetzung gehören auch Ermonela Jaho (Maria Stuarda) sowie Long Long (Roberto), früher ebenfalls im Ensemble der Staatsoper Hannover.

Barno Ismatullaeva, Sopranistin im Ensemble der Staatsoper Hannover (c) Dan Hannen

Weitere Information zur Premiere finden Sie auf der Seite der Staatsoper Hamburg.

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Barno Ismatullaeva singt in Hamburg die Elisabetta in Donizettis „Maria Stuarda“

Meredith Wohlgemuth gibt Liederabend in Barcelona

Am 15. März 2025 findet im „Palau de la Música“ in Barcelona ein Liederabend statt. Meredith Wohlgemuth, Sopranistin aus dem Ensemble der Staatsoper Hannover, wird Werke von Berg, Schubert, Schumann, Schönberg, Webern und Wolf singen. Am Flügel wird sie begleitet von Jinhee Park.

Meredith Wohlgemuth, Sopranistin aus dem Ensemble der Staatsoper Hannover (c) Dan Hannen

Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Meredith Wohlgemuth gibt Liederabend in Barcelona

Nachruf: Zum Tod von Hans-Peter Lehmann

Die Gesellschaft der Freunde des Opernhauses gedenkt ihres Ehrenmitglieds Prof. Hans-Peter Lehmann, der am 5. Februar 2025 im Alter von 90 Jahren gestorben ist. Wir wünschen seiner Frau Erika-Maria und der Familie Lehmann Kraft in diesen schweren Stunden. An seine Ära als Intendant der Staatsoper Hannover und an sein künstlerisches Werk wird die GFO noch lange denken. Die GFO verliert mit ihm auch einen guten Freund, als Ehrenmitglied der Freunde des Opernhauses Hannover.
Vorstandsmitglied Heiko Jacobs, der mit Hans-Peter Lehmann in besonderer Weise verbunden war, hat einen persönlichen Nachruf geschrieben.

Aufnahme aus dem Jahr 2010: Szene aus „Ein Sommernachstraum“ (c) Heiko Jacobs

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Mitteilungen des GFO-Vorstandes | Kommentare deaktiviert für Nachruf: Zum Tod von Hans-Peter Lehmann

4. Sinfoniekonzert „Lebenslust“ am 9. Februar 2025: glücklich machende Musik von Farrenc, Mozart und Beethoven

Drei ganz unterschiedliche Werke der Klassik standen am 9. Februar 2025 auf dem Programm: drei Stücke mit einem Bezug zu Paris. Musik der klassischen Periode, das ist eigentlich ein Programm, das für meinen persönlichen Geschmack nicht „aufregend“ genug ist. Aber es gefiel mit ausnehmend gut. Wir hörten Musik von Louise Farrenc, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven, die uns in diesen unruhigen Zeiten ein bisschen glücklich gemacht hat. Am Pult des Niedersächsischen Staatsorchesters Hannover stand diesmal der Dirigent Mario Venzago, ein gern gesehener Gast hier am Dirigentenpult. Zuletzt erlebten wir ihn im März 2023.

Schlussapplaus vom 4. Sinfoniekonzert in der Spielzeit 2024/25 an der Staatsoper Hannover (c) Achim Riehn

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Besprechung Konzertbesuch | Kommentare deaktiviert für 4. Sinfoniekonzert „Lebenslust“ am 9. Februar 2025: glücklich machende Musik von Farrenc, Mozart und Beethoven

Stephan Zilias dirigiert den „Freischütz“ an der „Opera Ballet Vlaanderen“

Ab 19. Februar 2025 steht an der „Opera Ballet Vlaanderen“ der „Freischütz“ von Carl Maria von Weber auf dem Spielplan. Die Produktion ist eine Koproduktion mit dem Theater Basel, wo diese Inszenierung 2022 Premiere hatte. Regie führt Christoph Marthaler, Bühnenbild und Kostüme sind von Anna Viebrock. Die musikalische Leitung übernimmt Stephan Zilias, Generalmusikdirektor der Staatsoper Hannover.

Generalmusikdirektor der Staatsoper Hannover, Stephan Zilias (c) Dan Hannen

Weitere Informationen zur Inszenierung finden Sie unter diesem Link.

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Stephan Zilias dirigiert den „Freischütz“ an der „Opera Ballet Vlaanderen“

GFO-STAMMTISCH AM 13. JANUAR 2025

Wieder gut gefüllt war der Saal am 13. Januar bei unserem ersten Stammtisch im Jahr 2025, wie immer im Courtyard-Hotel am Maschsee. Insgesamt sechs Gäste aus der Staatsoper Hannover durften wir begrüßen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, GFO-Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für GFO-STAMMTISCH AM 13. JANUAR 2025

„Chicago“: schwungvoll, begeisternd, große Klasse

Schwungvoll, begeisternd, böse, ein Genuss! „Chicago“ an der Staatsoper Hannover ist unbedingt sehens- und hörenswert. Die Inszenierung von Felix Seiler setzt den Fokus auf die Menschen. Jede Vorstellung ist ausverkauft, voll verdient!

Szene aus Chicago (c) Tim Mueller

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Besprechung Vorstellungsbesuch | Kommentare deaktiviert für „Chicago“: schwungvoll, begeisternd, große Klasse

Shavleg Armasi singt in Puccinis „Manon Lescaut“ in Zürich

Am 9. Februar 2025 hat „Manon Lescaut“ von Giacomo Puccini an der Oper Zürich Premiere. Regie führt Barrie Kosky, die musikalische Leitung hat Marco Armiliato. Neben Elena Stikhina und Konstantin Shushakov wird Shavleg Armasi, Bass aus dem Ensemble der Staatsoper Hannover, in der Rolle des Geronte auf der Bühne stehen.

Shavleg Armasi, Bass im Ensemble der Staatsoper Hannover (c) Dan Hannen

Weitere Informationen zur Premiere finden Sie unter hier.

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Shavleg Armasi singt in Puccinis „Manon Lescaut“ in Zürich

GFO-Mitglieder haben abgestimmt: Oper „LEAR“ gewinnt GFO-Wanderpreis für beste Neuinszenierung der Spielzeit 2023/24 an der Staatsoper Hannover

Auch in diesem Jahr haben die Opernfreundinnen und Opernfreunde darüber abgestimmt, welche Produktion die herausragendste Neuinszenierungen der Spielzeit 2023/24 an der Staatsoper Hannover war. Ihre Wahl fiel mit 29 Prozent auf die Oper „LEAR“ von Aribert Reimann. Die Mitglieder der Gesellschaft der Opernfreunde des Opernhauses Hannover e. V. würdigten mit ihrer Wahl die intensive und packende Umsetzung von Shakespeares tragischem Stoff durch den Regisseur Joe Hill-Gibbins sowie die eindringliche musikalische Interpretation aller Mitwirkenden unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Stephan Zilias.

„Das Abstimmungsergebnis zeigt eindrucksvoll, dass die Mitglieder der GFO nicht nur an traditionellen Werken Gefallen finden, sondern auch für moderne Musik und außergewöhnliche Inszenierungen offen sind“, sagt Johanna Paulmann-Heinke, Vorstandsvorsitzende der GFO.

Für die Spielzeit 2023/24 an der Staatsoper Hannover standen neben LEAR fünf weitere Neuinszenierungen zur Wahl: „MESSA DA REQUIEM“, „PARSIFAL“, „ORFEO ED EURIDICE“, „KASIMIR UND KAROLINE“ sowie „I CAPULETI E I MONTECCHI“.

Veröffentlicht unter Allgemein, GFO-Wanderpreis | Kommentare deaktiviert für GFO-Mitglieder haben abgestimmt: Oper „LEAR“ gewinnt GFO-Wanderpreis für beste Neuinszenierung der Spielzeit 2023/24 an der Staatsoper Hannover