Zum Inhalt springen
Gesellschaft der Freunde des Opernhauses Hannover e.V. (GFO)
Förderer der Staatsoper Hannover
Gesellschaft der Freunde des Opernhauses Hannover e.V. (GFO)
  • Startseite
    • Allgemein
    • Aus dem Ensemble
    • Besprechung Aufnahme
    • Besprechung Konzertbesuch
    • Besprechung Vorstellungsbesuch
    • Interviews
    • Opernraritäten
    • Videos
  • Über uns
    • Gremien
    • Satzung
    • Mitteilungen des GFO-Vorstandes
    • Mitgliederversammlung der GFO
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Künstler:innenlunch
    • GFO Stammtisch
    • Kostproben
    • Archiv
      • Vergangene Veranstaltungen
      • GFO-Jugendarbeit
      • GFO-Wanderpreis
      • Diashow
  • Jugendförderprogramm
    • 40 Jahre Tatort Oper
      • 30 Jahre Tatort Oper
    • Wissenschaftliche Forschung
    • Intendantinnentreffen Spielzeit 2023/24
      • Intendantinnentreffen 2022/23
      • Intendantentreffen 2018/19
      • Intendantentreffen 2017/18
      • Intendantentreffen 2016/17
      • Intendantentreffen 2015/16
    • Schüler:innenkritiken 2023/24
      • Schülerinnenkritiken 2022/23
      • Schülerkritiken 2021/22
      • Schülerkritiken 2020/21
      • Schülerkritiken 2019/20
      • Schülerkritiken 2018/19
      • Schülerkritiken 2017/18
      • Schülerinnenkritiken 2016/17
      • Schülerinnenkritiken 2015/16
  • Wanderpreis
    • Beste Neuinszenierung der Spielzeit 2023/24
    • Beste Neuinszenierung der Spielzeit 2022/23
    • Beste Neuinszenierung der Spielzeit 2021/22
    • Beste Neuinszenierung der Spielzeit 2020/21
    • Beste Neuinszenierung der Spielzeit 2019/20
    • Beste Neuinszenierung der Spielzeit 2018/19
    • Beste Neuinszenierung der Spielzeit 2017/18
    • Beste Neuinszenierung der Spielzeit 2016/17
    • Beste Neuinszenierung der Spielzeit 2015/16
  • Mitglied werden
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
← Opernraritäten #8: Hans Gál „Das Lied der Nacht“ – klare Spätromantik ohne jede Schwüle
Überwältigendes Ergebnis der Spendenaktion! →

Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten

Publiziert am 20. Juni 2020 von GFO

Eine schöne Kritik zum Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten, die wir hier gerne teilen: https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/sinnlichkeit-auf-distanz

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
← Opernraritäten #8: Hans Gál „Das Lied der Nacht“ – klare Spätromantik ohne jede Schwüle
Überwältigendes Ergebnis der Spendenaktion! →
  • Aktuelle Veranstaltungen:

    >> hier klicken

  • Ihre Ansprechpartnerinnen:

    Informationen und Auskünfte
    Katja Müller
    E-Mail:
    info@gfo-hannover.de
    Telefon:
    0163 | 18 32 087
    (Freitag 12-14 Uhr)

    GFO-Lunch
    Susanne Weisgerber
    E-Mail:
    kuenstlerlunch@gfo-hannover.de
    Telefon:
    0511 | 26 20 112

    GFO-Stammtisch
    Andrea Möller
    E-Mail:
    stammtisch@gfo-hannover.de
    Telefon:
    0173 | 66 53 235

    Mitgliederverwaltung
    Andrea Polley
    E-Mail:
    mitgliederverwaltung@gfo-hannover.de

  • Social Media

  • Die GFO ist auch auf Facebook und Instagram. Wir freuen uns auf Sie.

  • Förderprojekte 2024/25:


    Der Bajazzo (Pagliacci)
    Drama von Ruggero Leoncavallo
    Premiere: 25. Oktober 2024

    Das Kind der Seehundfrau
    Musiktheater für Kinder und Jugendliche von Robyn Schulkowsky und Sophia Kassies
    Premiere: 20. Februar 2025

    Xpert – Musik- und Tanztheatergruppen
    Ein Angebot der Abteilung Xchange für Kinder und Jugendliche unter professioneller Anleitung von Musik-, Theater- und Tanzpädagog:innen, ein eigenes Musik- oder Tanztheaterstück zu erarbeiten.

    Mit freundlicher Unterstützung
    der Bürgerstiftung Hannover

  • Besuchende seit April 2020
    547069

Gesellschaft der Freunde des Opernhauses Hannover e.V. (GFO) Datenschutzerklärung
Mit Stolz präsentiert von WordPress.