„Ein fantastisches Stück, sehr unterhaltsam durch eine unkonventionelle Inszenierung.“
„anders, unterhaltsam, ulkig, überraschend, humorvoll, selbstkritisch, spannend, trotz eher durchschnittlicher Opernhandlung.“
„Die Oper hinterfragt sich selbst immer wieder. Man kann sich als Zuschauer nicht zurücklehnen.“
„Sehr klangvolle und schöne Musik – keine Indianermusik!“
„Die Trompeten waren sehr beeindruckend!“
„Mir hat die erste Hälfte besser gefallen, weil hier die verschiedenen multimedialen Elemente schön anzusehen waren.“
„Teilweise reizüberflutend.“
„Ich mochte musikalisch die Stelle sehr gerne, an der die zwei Gestalten mit dem Schwert aus dem Nebel kamen.“
„Das beste war die Schlammschlachtszene.“
„Die beste Oper der Saison. Es war alles dabei. Wie wunderbar, dass sich die Oper Hannover von klassischen Mustern löst und auch das junge Publikum begeistert.“
Aktuelle Veranstaltungen:
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Informationen und Auskünfte
Katja Jacobs
E-Mail: gfo-hannover@gmx.de
Telefon: 0163-18 32 087
(Freitags von 12-14 Uhr)GFO-Lunch
Susanne Weisgerber
E-Mail: weisgerber-susanne@t-online.de
Telefon: 0511-26 20 112GFO-Stammtisch
Andrea Möller
E-Mail: ac.moeller@arcor.de
Telefon: 0173-66 53 235-
Social Media
-
Die GFO ist auch auf Facebook und Instagram. Wir freuen uns auf Sie.
Förderprojekte 2023/24:
Messa da Requiem
von Giuseppe Verdi
Premiere am 31. Mai 2024Xpert – Musik- und Tanztheaterclubs
Ein Angebot der Abteilung Xchange für Kinder und Jugendliche, unter professioneller Anleitung von Musik-, Theater- und Tanzpädagog*innen ein eigenes Musik- oder Tanztheaterstück zu erarbeiten.Mit freundlicher Unterstützung
der Bürgerstiftung Hannover