Archiv des Autors: GFO

Stephan Zilias wird 2026 Generalmusikdirektor von Opera Ballet Vlaanderen

Stephan Zilias, Generalmusikdirektor der Staatsoper Hannover, wird ab der nächsten Spielzeit als Chefdirigent an die renommierte Flämische Oper in Antwerpen wechseln. Die GFO gratuliert Stephan Zilias zu seiner neuen Aufgabe. In den sechs Jahren seiner Tätigkeit in Hannover hat Stephan … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Stephan Zilias wird 2026 Generalmusikdirektor von Opera Ballet Vlaanderen

Stephan Zilias dirigiert die Oper „Alice in Wonderland“ am Theater an der Wien

Am 17. November 2025 hat die Oper „Alice in Wonderland“ von Unsuk Chin am Theater an der Wien Premiere. Die Inszenierung ist von Elisabeth Stöppler, das Bühnenbild von Valentin Köhler. Stephan Zilias, Generalmusikdirektor der Staatsoper Hannover, wird dann das „ORF … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Stephan Zilias dirigiert die Oper „Alice in Wonderland“ am Theater an der Wien

Shavleg Armasi singt in Verdis „Nabucco“ an der Deutschen Oper am Rhein

Die Deutsche Oper am Rhein bringt „Nabucco“ von Giuseppe Verdi auf die Bühne. Premiere ist am 8. November 2025 in Duisburg. Die Inszenierung ist von Ilaria Lanzino. Shavleg Armasi, Bass aus dem Ensemble der Staatsoper Hannover, wird die Rolle des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Shavleg Armasi singt in Verdis „Nabucco“ an der Deutschen Oper am Rhein

GFO-Künstler:innenlunch im Luisenhof

Etwa 30 GFO-Mitglieder trafen sich am 26. Oktober 2025 mit fünf Gästen aus der Staatsoper Hannover. Alle freuten sich sehr auf den Austausch mit den überwiegend neuen Gesichtern. Dabei war Intendant Bodo Busse, der sehr anschaulich über seinen beruflichen Werdegang … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für GFO-Künstler:innenlunch im Luisenhof

Zweites Sinfoniekonzert: Witz, Noblesse und Klangrausch, drei musikalische Welten

Selten höre ich in einem Konzertprogramm drei Stücke, die so unterschiedlich sind, völlig gegensätzlich. Rosy Wertheims dahinhuschende impressionistisch-moderne „Variationen über ein holländisches Lied“ trafen auf Mozarts Klavierkonzert d-Moll, ein Konzert an der Grenze von Klassik und Romantik, und auf Schönbergs … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Zweites Sinfoniekonzert: Witz, Noblesse und Klangrausch, drei musikalische Welten

Konzertprobe exklusiv für GFO-Mitglieder: Einstudieren einer Uraufführung

Dieser Besuch einer Konzertprobe exklusiv für GFO-Mitglieder, kostenfrei und ohne Eintrittskarte, war etwas ganz Besonderes. Wir konnten an der Probe einer Uraufführung teilnehmen. Niemand vor uns hatte diese Musik jemals als Publikum gehört. So etwas kann nur die Mitgliedschaft in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Konzertprobe exklusiv für GFO-Mitglieder: Einstudieren einer Uraufführung

GFO-Wanderpreis 2024/2025: Oper Satyagraha überzeugte Mitglieder am meisten

Die Gesellschaft der Freunde des Opernhauses Hannover e.V. (GFO) wird den diesjährigen GFO-Wanderpreis an die Neuinszenierung der Oper Satyagraha von Philip Glass vergeben. Seit 1995 zeichnet die GFO mit diesem Preis jährlich die beste Neuinszenierung der Spielzeit aus. Die mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für GFO-Wanderpreis 2024/2025: Oper Satyagraha überzeugte Mitglieder am meisten

Erste Inszenierung der neuen Intendanz: „Lohengrin“ – Politik und private Tragik vor mystischem Hintergrund

Wagners „Lohengrin“ ist nach 37 Jahren an der Staatsoper Hannover zu sehen und zu hören, als erste Inszenierung der Intendanz von Bodo Busse. Die Inszenierung ist eine Koproduktion mit der Opéra National de Lyon. Musikalisch und szenisch ist das ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besprechung Vorstellungsbesuch | Kommentare deaktiviert für Erste Inszenierung der neuen Intendanz: „Lohengrin“ – Politik und private Tragik vor mystischem Hintergrund

1. Sinfoniekonzert der Spielzeit 2025/26: Musik über das Meer, den Tod und die Welt

Dieses Konzert am 28. September 2025 des Niedersächsischen Staatsorchesters unter der Leitung von Stephan Zilias mit Christian Schmitt an der Orgel vereinigte Werke von Dusapin, Zimmermann und Bruckner. Das sind beeindruckende Werke ganz unterschiedlicher Epochen und Stilrichtungen, die auf den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besprechung Konzertbesuch | Kommentare deaktiviert für 1. Sinfoniekonzert der Spielzeit 2025/26: Musik über das Meer, den Tod und die Welt

Konzertprobe für GFO-Mitglieder: Kleinarbeit an Bruckners 3. Sinfonie

Ein Besuch einer Konzertprobe: Exklusiv für GFO-Mitglieder. Kostenfrei und ohne Eintrittskarte. Das ist eine der Möglichkeiten, für die sich die Mitgliedschaft in der GFO lohnt. Am 25. September hatten Mitglieder Gelegenheit, bei einer Probe für das nächste Sinfoniekonzert des Niedersächsischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Konzertprobe für GFO-Mitglieder: Kleinarbeit an Bruckners 3. Sinfonie