Aktuelle Veranstaltungen:
Die Spielzeit 2020/21 steht coronabedingt unter besonderen Vorzeichen.
Aufgrund der weiterhin bestehenden Einschränkungen können wir die Veranstaltungen zum aktuellen Zeitpunkt leider nur unter Vorbehalt ankündigen. Selbstverständlich werden wir Sie hier auf der Website der GFO auf dem Laufenden halten. Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!Montag, 11. Januar 2021
GFO-Stammtisch
Coronabedingt muss der Stammtisch leider abgesagt werden. Wir hoffen sehr, diesen Termin im Laufe des Frühjahrs nachholen zu können.Freitag, 12. Februar 2021
5. Sinfoniekonzert: Mythos
Dirigent: Stephan Zilias
Besuch der Hauptprobe
Ort: Opernhaus
Moderation: Dr. Swantje Köhnecke (Konzertdramaturgin)
Aufgrund der coronabedingten Aussetzung des Spielbetriebs bis einschließlich 28.02.2021 müssen das Sinfoniekonzert und der Probenbesuch verschoben werden. Weitere Informationen folgen, sobald die neuen Termine feststehen.Förderprojekte der Spielzeit 2020/21:
OTELLO
Dramma lirico von Giuseppe Verdi
Coronabedingt muss diese Produktion (geplante Premiere:
25. März 2021) verschoben werden, voraussichtlich auf die Spielzeit 2021/22XCHANGE: DAS KINDERFEST IN DER OPER
Das Opernhaus gehört einen Tag lang Kindern ab fünf Jahren und ihren Familien.
Coronabedingt kann diese für den 17. Januar 2021 geplante Sonderveranstaltung nicht stattfinden.XCHANGE: KLANGBAUSTELLE
Eine barrierefreie Klanginstallation, die zum Erforschen von Klängen und zu musikalischen Begegnungen einlädt
Archiv des Autors: GFO
Saisonvorstellung 10.09.2020 – Musiktheater muss jetzt neu gedacht werden
Auch in diesem Jahr gab es wieder eine Saisonvorstellung, ein Angebot speziell für Abonnenten. Eigentlich sollte dies schon im Mai stattfinden, die Coronakrise hatte dann eine Verschiebung erzwungen. Musikalische Einblicke in die neue Saison hatte es so schon im Eröffnungskonzert … Weiterlesen
Eröffnungskonzert 06.09.2020 – Endlich wieder Oper!
Endlich wieder Oper! Fast ein halbes Jahr mussten wir ohne Musik auf der großen Bühne auskommen, die Sehnsucht war groß. Aber in mir gab es auch Bedenken – kann das in dieser Corona-Zeit funktionieren? Hier wurde ich als vorsichtiger Mensch … Weiterlesen
Opernraritäten #10: Jean Sibelius „Die Jungfrau im Turm“ – romantisch, klar und märchenhaft
Kaum bekannt ist, dass der große finnische Sinfoniker Jean Sibelius auch eine Oper geschrieben hat. Mit seiner „Jungfrun i Tornet“ hat er eine romantisch melodiöse Kurzoper geschaffen, die seine eher dunkle Melodienwelt mit nordischer Leichtigkeit verbindet. In meiner Aufnahme von … Weiterlesen
Die Abstimmung läuft: Welche Produktion erhält den GFO-Wanderpreis als beste Neuinszenierung der Spielzeit 2019/20?
Obgleich die Spielzeit 2019/20 ein so abruptes Ende gefunden hat und viele Premieren abgesagt werden mussten, durften wir bis dahin trotzdem eine ganze Reihe beeindruckender Neuproduktionen erleben.Wie in jedem Jahr blicken die Opernfreundinnen und Opernfreunde auch in diesem Herbst wieder … Weiterlesen
Opernraritäten #9: Othmar Schoeck „Penthesilea“ – eine Oper der düsteren Farben an der Grenze zur Moderne
Mit Othmar Schoecks „Penthesilea“ ist eine einaktige Oper voll dramatischer Wucht zu entdecken, in der sich düstere Spätromantik und die Moderne der Wozzeck-Welt treffen. In meiner Aufnahme von 1982, bei Orfeo erschienen, spielt das Symphonieorchester des ORF unter Gerd Albrecht. … Weiterlesen
Geste der Freundschaft in schwierigen Zeiten: Opernhaus erhält 15.000 Euro
Johanna Paulmann-Heinke, die Vorstandsvorsitzende der Opernfreunde, und Andreas Schober, der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Staatsoper, haben der Intendantin der Staatsoper Hannover Laura Berman heute gemeinsam einen Spendenscheck in Höhe von 15.000 € überreicht. Da insbesondere der GFO die Nachwuchsförderung und Jugendarbeit … Weiterlesen
Überwältigendes Ergebnis der Spendenaktion!
Liebe Freundinnen und Freunde des Opernhauses Hannover, unser Spendenaufruf zu Beginn des Lockdowns gemeinsam mit der Stiftung Staatsoper Hannover hat ein überwältigendes Echo gefunden. Durch Ihrer aller Hilfe und Großzügigkeit werden wir nun dem Opernhaus 15.000 € überreichen können. Dieses … Weiterlesen
Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten
Eine schöne Kritik zum Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten, die wir hier gerne teilen: https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/sinnlichkeit-auf-distanz
Opernraritäten #8: Hans Gál „Das Lied der Nacht“ – klare Spätromantik ohne jede Schwüle
Mit der Oper „Das Lied der Nacht“ von Hans Gál ist ein sehr interessantes und theaterwirksames Stück zu entdecken. Eigenständige Musik der Spätromantik, ohne Übertreibung, ohne Schwüle, fast sachlich – unerklärlich, dass so etwas fast neunzig Jahre vergessen war. In … Weiterlesen
GFO-Vereinsaktivitäten
Weitere Einblicke in die Vereinsaktivitäten der letzten Jahre haben wir in einer Diashow zusammengestellt.