Archiv des Autors: GFO

Ballett „Ikarus“: Kraftvoll, intensiv und ausdrucksstark

„Ikarus“ des griechischen Choreografen Adonis Foniadakis zur Musik von Julien Tarride ist eine Neukreation für das Ballett der Staatsoper Hannover. Und sie ist kraftvoll, intensiv, laut, bild- und ausdrucksstark. Hier mein Eindruck der Aufführung am 1. Mai 2025.

Veröffentlicht unter Besprechung Vorstellungsbesuch | Kommentare deaktiviert für Ballett „Ikarus“: Kraftvoll, intensiv und ausdrucksstark

6. Sinfoniekonzert „Durchbruch“: voller Feuer und Lebensfreude

Drei wunderbar lebendige und romantische Stücke standen auf dem Programm des sechsten Sinfoniekonzerts der Spielzeit 2024/25 am 27. April 2025. Für zwei Komponisten waren die Werke Durchbrüche in neue musikalische Lebensabschnitte. Mit 24 Jahren komponierte Richard Strauß die sinfonische Dichtung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besprechung Konzertbesuch | Kommentare deaktiviert für 6. Sinfoniekonzert „Durchbruch“: voller Feuer und Lebensfreude

Konzert in der Neustädter Kirche mit Mitwirkenden der Staatsoper Hannover

Am 9. Mai 2025 findet in der Neustädter Kirche in Hannover ein Konzert der Chopin-Gesellschaft Hannover statt. Unter dem Thema „Musik und Text“ wird barocke Musik mit literarischen Texten zur Kultur Hannovers im Barockzeitalter verbunden. Es singen die Sopranistin Defne … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Konzert in der Neustädter Kirche mit Mitwirkenden der Staatsoper Hannover

19. bis 21. Juni: Internationaler Wettbewerb für Choreographie Hannover

Der Internationale Wettbewerb für Choreographie Hannover findet vom 19. bis 21. Juni 2025 im Theater am Aegi statt. Zum 39. Mal lädt der Internationale Wettbewerb für Choreographie Hannover,  Europas wichtigste Plattform für den choreographischen Nachwuchs, nach Hannover ein. Es ist der langlebigste … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 19. bis 21. Juni: Internationaler Wettbewerb für Choreographie Hannover

Barno Ismatullaeva singt die Cio-Cio-San in „Madama Butterfly“ in Lima

Beim Internationalen Opernfestival Alejandro Granda in Lima in Peru steht diesmal im Gran Teatro National „Madama Butterfly“ von Puccini auf dem Programm. Premiere ist am 27. April 2025. Davide Garattini führt Regie, die musikalische Leitung hat Andrea Foti. Barno Ismatullaeva, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Barno Ismatullaeva singt die Cio-Cio-San in „Madama Butterfly“ in Lima

Stephan Zilias dirigiert an der Deutschen Oper Berlin „Antikrist“ von Rued Langgaard

An der Deutschen Oper Berlin wird am 24. April 2025 die sehr interessante spätromantische Oper „Antikrist“ des Dänen Rued Langgaard wiederaufgenommen. Die Inszenierung ist von Ersan Mondtag, der an der Staatsoper Hannover Marschners „Vampyr“ inszeniert hat. Stephan Zilias, Generalmusikdirektor der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Stephan Zilias dirigiert an der Deutschen Oper Berlin „Antikrist“ von Rued Langgaard

40 Jahre Tatort Oper: Jubiläumsausstellung von Schüler:innen vom 11. Mai bis 22. Juni

Am 11. Mai 2025 um 15 Uhr lädt die Gesellschaft der Freunde des Opernhauses (GFO) aus Anlass des 40. Jubiläums ihres Jugendprogramms „Tatort Oper“ zur Eröffnung der Ausstellung „Inspiration Oper“ ins Opernhaus in Hannover ein. Die Ausstellungseröffnung findet statt in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, GFO-Jugendarbeit | Kommentare deaktiviert für 40 Jahre Tatort Oper: Jubiläumsausstellung von Schüler:innen vom 11. Mai bis 22. Juni

Beatriz Miranda singt in einem Osterkonzert in Lissabon

Am 17. April 2025 stehen in einem Konzert im „São Luiz Teatro Municipal“ in Lissabon Werke von Poulenc und Bomtempo auf dem Programm. Es spielt das „Orquestra Metropolitana de Lisboa“ unter der Leitung von Paul Daniel. Unter den Solistinnen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Beatriz Miranda singt in einem Osterkonzert in Lissabon

5. Sinfoniekonzert „Innenleben“ am 23. März 2025: Blicke in Träume und in die Seele

„Innenleben“ war ein sehr treffender Titel für dieses stimmungsvolle und bewegende Konzert. Drei Komponisten der gemäßigten Moderne des 20. Jahrhunderts – Martinů, Schostakowitsch und Rachmaninoff – blicken auf ganz unterschiedliche und individuelle Art und Weise hinein in ihre Seele, in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Besprechung Konzertbesuch | Kommentare deaktiviert für 5. Sinfoniekonzert „Innenleben“ am 23. März 2025: Blicke in Träume und in die Seele

Kostprobe „Maria de Buenos Aires“: Bilder von surrealer Poesie und magische Musik

Kostproben sind immer spannend, weil es Einblicke gibt in neue Produktionen, bevor sie Premiere haben. Man erfährt in den vor der Probe stattfindenden Vorgesprächen zudem viele Details über die Produktion. Diese Kostprobe aber war etwas ganz Besonderes: Alle Vorstellungen von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kostproben | Kommentare deaktiviert für Kostprobe „Maria de Buenos Aires“: Bilder von surrealer Poesie und magische Musik