Aktuelle Veranstaltungen:
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Informationen und Auskünfte
Katja Müller
E-Mail:
info@gfo-hannover.de
Telefon:
0163 | 18 32 087
(Freitag 12-14 Uhr)GFO-Lunch
Susanne Weisgerber
E-Mail:
kuenstlerlunch@gfo-hannover.de
Telefon:
0511 | 26 20 112GFO-Stammtisch
Andrea Möller
E-Mail:
stammtisch@gfo-hannover.de
Telefon:
0173 | 66 53 235Mitgliederverwaltung
Andrea Polley
E-Mail:
mitgliederverwaltung@gfo-hannover.deFörderprojekte 2025/26:
Don Giovanni
Neuinszenierung der Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
Premiere: 11. Oktober 2025Peter und der Wolf
Kinderkonzertprojekt; Musik von Sergej Prokofjew
Premiere: 15. März 2026Xpert – Musik- und Tanztheatergruppen
Ein Angebot der Abteilung Xchange für Kinder und Jugendliche, unter Anleitung von Musik-, Theater- und Tanzpädagog:innen ein Musik- oder Tanztheaterstück zu erarbeiten.Mit freundlicher Unterstützung
der Bürgerstiftung Hannover-
-
Social Media
-
Die GFO ist auch auf Facebook und Instagram. Folgen Sie uns!
Archiv der Kategorie: Allgemein
3. Sinfoniekonzert „Anmut“ am 26.11.2023 – Mozart und Bruckner, Frühling und Herbst des Lebens
Dieses Konzert stellte Werke zweier österreichischer Komponisten gegenüber, Mozart und Bruckner erklangen. Der Kontrast hätte nicht größer sein können, jugendlich-überschwängliche Lebensbejahung im 4. Violinkonzert bei Mozart traf auf den großen Lebensabgesang der 9. Sinfonie von Bruckner. Lichterfülltes D-Dur stand gegen … Weiterlesen
GFO Künstler*innenlunch im Kastens Hotel Luisenhof
Am 19. November 2023 war es wieder so weit: 37 GFO-Mitglieder trafen sich zu einem schönen Mittagessen im Gobelinsaal des Kastens Hotel Luisenhof.
Vorstellung „I Capuleti e i Montecchi“ am 16.11.2023 – Schönheit, Schmerz und eine Sternstunde des Gesangs
Endlich wieder Bellini an der Staatsoper Hannover! Nach zwanzig Jahren steht im Belcanto-Juwel „I Capuleti e i Montecchi“ das wohl bekannteste Liebespaar der Literatur wieder auf der Opernbühne. Unter der musikalischen Leitung von Andrea Sanguineti wurde uns hier ein großartiges, … Weiterlesen
Kostprobe „I Capuleti e i Montecchi“ am 06.11.2023 – fast schmerzhafte Schönheit und dunkle Poesie
Auf diesen Probenbesuch war ich besonders gespannt. In den Kostproben bekomme ich einen exklusiven Blick in eine neue Produktion. Es sind jedesmal faszinierende Eindrücke, die neugierig machen auf Inszenierung und Stück. Diesmal war ich zudem auch voller Vorfreude auf die … Weiterlesen
Kostprobe „Turning Turandot“ am 26.10.2023 – alles neu in einer alten Welt
Probenbesuch bei einem neuen Stück! Diese Kostproben sind immer interessant und spannend, aber das ist dann doch etwas Besonderes. Es gab faszinierende Einblicke, die neugierig machten auf das Stück und die Inszenierung. Überraschend viele junge Menschen waren diesmal unter den … Weiterlesen
Stephan Zilias über „Parsifal“ am 13.10.2023 – tiefschürfend, spannend und wahnsinnig interessant
Das war ein spannender und interessanter Nachmittag im „aufhof“ Hannover, dem kulturell zwischengenutzten ehemaligen Galeria-Kaufhaus am Rand der Altstadt. Stephan Zilias, GMD der Staatsoper Hannover, gab uns Einblicke in die musikalische Welt des „Parsifal“, den er gerade an der Oper … Weiterlesen
Konzert des Internationalen Opernstudios am 12.10.2023 – ein intimer Abend mit schönen Stimmen
Dieses intime Konzert „zum Anfassen“ hat richtig Spaß gemacht. Die Mitglieder des Internationalen Opernstudios der Staatsoper hatten zusammen mit Francesco Greco, dem künstlerischen Leiter des Opernstudios, ein Programm erarbeitet, um sich dem hannoverschen Publikum vorzustellen. Der Ballhof war wohnlich eingerichtet, … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: José Simerilla Romero singt den Alfredo in der Traviata an der English National Opera
Am 23. Oktober 2023 wird Giuseppe Verdis „La Traviata“ in der Inszenierung von Peter Konwitschny an der English National Opera wiederaufgenommen. Dirigieren wird Richard Farnes. Neben der in Hannover wohlbekannten Nicole Chevalier als Violetta wird José Simerilla Romero, Tenor aus … Weiterlesen
Vorstellung „Parsifal“ am 03.10.2023 – Hoffnung für eine Welt kurz vor dem Ende
Richard Wagners „Parsifal“ ist ein Mysterium, das den Sinn des menschlichen Lebens und Zusammenlebens hinterfragt. Wagner wollte etwas Besonderes schaffen und wählte daher den Namen Bühnenweihfestspiel als Gattungsbezeichnung. Es geht um philosophische „letzte Fragen“, weniger um Operndramatik. Fünf Stunden (mit … Weiterlesen
1. Sinfoniekonzert „Ewigkeit“ am 01.10.2023 – vier Antworten auf die großen letzten Fragen des Lebens
Dieses wunderbar anspruchsvolle Konzert des Niedersächsischen Staatsorchesters unter der Leitung von Stephan Zilias vereinigte vier ganz unterschiedliche Werke der Spätromantik und der Moderne, die sich um die großen letzten Fragen des Lebens drehen. Bei Kurtág, Strauss und Hindemith geht es … Weiterlesen