Aktuelle Veranstaltungen:
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Informationen und Auskünfte
Katja Müller
E-Mail:
info@gfo-hannover.de
Telefon:
0163 | 18 32 087
(Freitag 12-14 Uhr)GFO-Lunch
Susanne Weisgerber
E-Mail:
kuenstlerlunch@gfo-hannover.de
Telefon:
0511 | 26 20 112GFO-Stammtisch
Andrea Möller
E-Mail:
stammtisch@gfo-hannover.de
Telefon:
0173 | 66 53 235Mitgliederverwaltung
Andrea Polley
E-Mail:
mitgliederverwaltung@gfo-hannover.deFörderprojekte 2025/26:
Don Giovanni
Neuinszenierung der Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
Premiere: 11. Oktober 2025Peter und der Wolf
Kinderkonzertprojekt; Musik von Sergej Prokofjew
Premiere: 15. März 2026Xpert – Musik- und Tanztheatergruppen
Ein Angebot der Abteilung Xchange für Kinder und Jugendliche, unter Anleitung von Musik-, Theater- und Tanzpädagog:innen ein Musik- oder Tanztheaterstück zu erarbeiten.Mit freundlicher Unterstützung
der Bürgerstiftung Hannover-
-
Social Media
-
Die GFO ist auch auf Facebook und Instagram. Folgen Sie uns!
Archiv der Kategorie: Allgemein
Kostprobe „Die Hochzeit des Figaro“ am 14.01.2022 – Spielfreude und Trubel, Pracht und Opulenz
Probenbesuche sind etwas Besonderes und immer spannend, ich liebe sie. Ich schaue hinein in das „Labor“, schaue zu, wie eine Inszenierung aus vielen Bausteinen entsteht. Vor- und Nachgespräche gehören dazu, sie geben tiefe Einblicke in das Geschehen. Man kommt mit … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Stephan Zilias dirigiert an der Deutschen Oper Berlin „Antikrist“ von Rued Langgaard
An der Deutschen Oper Berlin hat am 30. Januar 2022 die sehr interessante spätromantische Oper „Antikrist“ des Dänen Rued Langgaard Premiere. GMD Stephan Zilias kehrt dafür an seinen früheren Wirkungsort zurück und wird dirigieren. Regie führt Ersan Mondtag, der an … Weiterlesen
„Die Stimmung im Publikum ist im Moment sehr besonders“ – Interview mit Christiane Hein, Leiterin Kommunikation und Marketing der Staatsoper Hannover
Der zweite Corona-Winter steht uns bevor. Für uns alle ist das eine belastende Situation. Wie geht die Staatsoper Hannover mit der Situation um? Wie sorgt sie für Sicherheit für Zuschauerinnen und Zuschauer, Ensemble und Beschäftigte? Christiane Hein, Leiterin Kommunikation und … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Bariton James Newby stellt in einem Konzert in Lewes sein neues Album vor.
Am 16. Januar gastiert James Newby in der St Anne Church in Lewes, um in einem Preview sein neues Album „Fallen Friends“ vorzustellen. Begleitet wird er am Klavier von Joseph Middleton. „Fallen Friends“ besteht aus Songs englischer Komponisten, die sich … Weiterlesen
Das Neujahrskonzert 2022: Mit Optimismus und Freude „Over the Rainbow“
Neujahrskonzerte versprühen Freude, sie feiern ein neues Jahr, sie sind eine Begrüßung der Zukunft. Wie aber macht man das, wenn die Zukunft unsicher ist? Matthias Brodowy brachte es in einer seiner launigen Moderationen auf den Punkt. Wir wissen nicht, wie … Weiterlesen
Grüße zum Jahreswechsel
Willkommen auf der Website der GFO! Als Vorstandsvorsitzende der GFO möchte ich Ihnen allen ein gutes neues Jahr 2022 wünschen. Möge es bald wieder möglich sein, unbeschwert und ohne Einschränkungen die wunderbaren Kulturangebote unseres Opernhauses wahrzunehmen. Trotz all der Erschwernisse … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Tenor Paweł Brożek singt in der Weltersteinspielung des „Weihnachtsmysteriums“ von Philipp Wolfrum
Auf dem Label Christophorus ist als Live-Mitschnitt von NDR Kultur die Weltersteinspielung des 1898 komponierten „Weihnachtsmysteriums“ von Philipp Wolfrum erschienen. Die Aufnahme entstand im Advent 2019 in der Hamelner Marktkirche unter der Leitung von Kirchenkreiskantor Stefan Vanselow. Das „Weihnachtsmysterium“ ist … Weiterlesen
Schülerkritiken Spielzeit 2021/22: Rezension zu TODA (5)
Toda Am 13. Oktober 2021 habe im Rahmen des Musik-Leistungskurses eine Vorstellung des von Nadav Zelner choreographierten Balletts „Toda“ gesehen. In dem Ballett geht es um Gottheiten. Eine von ihnen macht sich auf die Suche nach dem Sinn des Lebens … Weiterlesen
Schülerkritiken Spielzeit 2021/22: Rezension zu TODA (4)
Toda Am 13. Oktober 2021 hatten wir als Musik-Leistungskurs die Möglichkeit, ins Opernhaus zu gehen und uns das Ballett „Toda“ anzusehen. Es war sehr schön, nach dem Lockdown wieder die Atmosphäre im Opernhaus erleben zu dürfen. Besonders ansprechend fand ich … Weiterlesen
Vorstellung „Sweeney Todd“ am 14.12.2021 – tiefschwarze Komödie, Thriller und Drama
Was für ein Abend! Die Premiere von „Sweeney Todd“ fand an der Staatsoper Hannover am Tag nach dem Tod des Komponisten statt, eine passendere Ehrung als diese erstklassige Inszenierung mit ihren bezwingenden Gesangsleistungen ist kaum vorstellbar. Aber wer „nur“ ein … Weiterlesen