Archiv der Kategorie: Besprechung Konzertbesuch

5. Sinfoniekonzert „Innenleben“ am 23. März 2025: Blicke in Träume und in die Seele

„Innenleben“ war ein sehr treffender Titel für dieses stimmungsvolle und bewegende Konzert. Drei Komponisten der gemäßigten Moderne des 20. Jahrhunderts – Martinů, Schostakowitsch und Rachmaninoff – blicken auf ganz unterschiedliche und individuelle Art und Weise hinein in ihre Seele, in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Besprechung Konzertbesuch | Kommentare deaktiviert für 5. Sinfoniekonzert „Innenleben“ am 23. März 2025: Blicke in Träume und in die Seele

4. Sinfoniekonzert „Lebenslust“ am 9. Februar 2025: glücklich machende Musik von Farrenc, Mozart und Beethoven

Drei ganz unterschiedliche Werke der Klassik standen am 9. Februar 2025 auf dem Programm: drei Stücke mit einem Bezug zu Paris. Musik der klassischen Periode, das ist eigentlich ein Programm, das für meinen persönlichen Geschmack nicht „aufregend“ genug ist. Aber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Besprechung Konzertbesuch | Kommentare deaktiviert für 4. Sinfoniekonzert „Lebenslust“ am 9. Februar 2025: glücklich machende Musik von Farrenc, Mozart und Beethoven

3. Sinfoniekonzert „Automatik“ am 10. November 2024: Tod, Gebet und Leben

November, der Monat des Gedenkens an die Toten – aber auch der Beginn der Weihnachtszeit und damit der Hoffnung. Dieses Konzert hatte dazu das passende Programm. Drei Komponisten, die mit Trauer, Krisen und Verlust umgehen, auf ganz verschiedene Weise. Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Besprechung Konzertbesuch | Kommentare deaktiviert für 3. Sinfoniekonzert „Automatik“ am 10. November 2024: Tod, Gebet und Leben

1. Sinfoniekonzert „Weite“ am 15.09.2024 – drei Facetten romantischer Musik

Dreimal Romantik! Dreimal Romantik ganz unterschiedlicher Färbung, das brachte uns dieses schöne Konzert. Es stand unter dem Motto „Weite“. Alle drei Komponisten schaffen es, so in der Einführung, eine Melodie auszuweiten in ein ganzes Stück, in eine ganze Welt. Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Besprechung Konzertbesuch | Kommentare deaktiviert für 1. Sinfoniekonzert „Weite“ am 15.09.2024 – drei Facetten romantischer Musik

Opern.Platz.Fest und das Eröffnungskonzert – Sommer, Sonne, Emotionen

Diesmal begann die neue Saison an der Staatsoper mit etwas Neuem, einem Fest für die ganze Stadt auf dem Opernplatz. Bei strahlendem Sommerwetter war der Platz am 31. August voll von Menschen. Mit einem atemberaubenden Musikstück wurde das Fest eröffnet. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Besprechung Konzertbesuch | Kommentare deaktiviert für Opern.Platz.Fest und das Eröffnungskonzert – Sommer, Sonne, Emotionen

8. Sinfoniekonzert „Lebensenergie“ am 23.06.2024 – eine begeisternde Sternstunde

Furios, begeisternd, mitreißend – anders kann ich dieses letzte Sinfoniekonzert der Saison im Opernhaus nicht beschreiben! Klangschöne und betörende Musik vor der Pause von Salina Fisher und Aaron Copland, eine alles im Sturm niederreißende Beethoven-Sinfonie nach der Pause, wunderbar zusammengestellt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Besprechung Konzertbesuch | Kommentare deaktiviert für 8. Sinfoniekonzert „Lebensenergie“ am 23.06.2024 – eine begeisternde Sternstunde

Sommerkonzert im Tonstudio Tessmar am 20.06.2024 – wunderbare Musik in intimem Rahmen

Ich liebe diese sommerlichen Konzerte zum Ausklang der Spielzeit! Es gibt schöne Musik, vorgetragen von hochbegabten Sängerinnen und Sängern in intimer Atmosphäre, dazu entspanntes Publikum, genau richtig für einen Sommerabend.

Veröffentlicht unter Allgemein, Besprechung Konzertbesuch | Kommentare deaktiviert für Sommerkonzert im Tonstudio Tessmar am 20.06.2024 – wunderbare Musik in intimem Rahmen

7. Sinfoniekonzert „Momentaufnahmen“ am 12.05.2024 – Mussorgski und Glasunow, Stimmungsbilder und Poesie

Funkelnde, poetische Skizzen – so lässt sich die Auswahl der Musikstücke für dieses Konzert zusammenfassen. Stimmungsbilder von Mussorgski, Ausschnitte aus „Der Jahrmarkt von Sorotschinzy“ und die „Bilder einer Ausstellung“, trafen auf das auf andere Art poetische Saxophonkonzert von Glasunow. Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Besprechung Konzertbesuch | Kommentare deaktiviert für 7. Sinfoniekonzert „Momentaufnahmen“ am 12.05.2024 – Mussorgski und Glasunow, Stimmungsbilder und Poesie

6. Sinfoniekonzert „Zwischen Welten“ am 14.04.2024 – Mundharmonikas, Spieluhren und das himmlische Leben

In diesem Konzert des Niedersächsischen Staatsorchesters unter der Leitung von Joel Sandelson trafen zwei Welten aufeinander. Das neue Orchesterwerk „O Flower of Fire“ der britisch-guayanischen Komponistin Hannah Kendall mit einer Videoinstallation von Akhila Krishnan traf auf die 4. Sinfonie von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Besprechung Konzertbesuch | Kommentare deaktiviert für 6. Sinfoniekonzert „Zwischen Welten“ am 14.04.2024 – Mundharmonikas, Spieluhren und das himmlische Leben

5. Sinfoniekonzert „Zweisamkeit“ am 17.03.2024 – Benjamin und Ravel, zwei Meister der Klangfarben

Dieses Konzert stellte ganz im Sinne des Titels „Zweisamkeit“ die Musik zweier Komponisten einander gegenüber. Gespielt wurden Werke von George Benjamin und Maurice Ravel, zwei Stücke für Klavier und Orchester, zwei Ballettmusiken. Bei allen Unterschieden im Stil fand ich die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Besprechung Konzertbesuch | Kommentare deaktiviert für 5. Sinfoniekonzert „Zweisamkeit“ am 17.03.2024 – Benjamin und Ravel, zwei Meister der Klangfarben