-
Die GFO ist auch auf Facebook vertreten. Schauen Sie gerne vorbei, informieren Sie sich und bringen Sie sich selbst mit Kommentaren zu unseren Beiträgen ein. Ihre Meinung ist uns wichtig. Aktuelle Veranstaltungen:
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Informationen und Auskünfte
Anna Wagenleitner
E-Mail: gfo-hannover@gmx.de
Telefon: 0163-18 32 087
(dienstags von 19-20 Uhr)GFO-Lunch
Susanne Weisgerber
E-Mail: weisgerber-susanne@t-online.de
Telefon: 0511-26 20 112GFO-Stammtisch
Andrea Möller
E-Mail: ac.moeller@arcor.de
Telefon: 0173-66 53 235Förderprojekte 2022/23:
Messa da Requiem
von Giuseppe Verdi
Premiere am 31. Mai 2024Xpert – Musik- und Tanztheaterclubs
Ein Angebot der Abteilung Xchange für Kinder und Jugendliche, unter professioneller Anleitung von Musik-, Theater- und Tanzpädagog*innen ein eigenes Musik- oder Tanztheaterstück zu erarbeiten.Mit freundlicher Unterstützung
der Bürgerstiftung Hannover
Archiv der Kategorie: Besprechung Konzertbesuch
Das Neujahrskonzert 2023: Ein bunter Reigen mit einem emotionalen Abschluss
Viele Neujahrskonzerte bestehen aus Abfolgen von Walzern und Polkas aus der Zeit des Wiener Walzers. Das ist schön, aber es muss ja nicht immer „the same procedure as every year“ sein. Hannovers Opernhaus machte es zum Glück anders. Hier gab … Weiterlesen
Konzert des Internationalen Opernstudios am 08.12.2022 – ein Abend zum Hinhören und Wohlfühlen
Dieses fast intime Konzert hat richtig Spaß gemacht. Die fünf Mitglieder des Internationalen Opernstudios der Staatsoper hatten zusammen mit Francisco Greco, dem künstlerischen Leiter des Opernstudios, ein Programm erarbeitet, um sich dem hannoverschen Publikum vorzustellen. Der Ballhof war eingerichtet wie … Weiterlesen
2. Sinfoniekonzert „Himmel“ am 30.10.2022 – Licht, Seelenlandschaften, nordische Magie
Ein Programm mit Musik dreier Epochen eines Kulturkreises, ein modernes Stück, zwei Repertoireklassiker. Ich mag auch solche vermeintlich konventionelleren Zusammenstellungen gern, sofern es sie nicht immer gibt. Hier in diesem Konzert aber passte es auch musikalisch wunderbar. Es kamen drei … Weiterlesen
1. Sinfoniekonzert „Ekstase“ am 03.10.2022 – vier Blicke auf eine Welt im Umbruch
Herrliche Werke abseits des Kernrepertoires spielte das Niedersächsische Staatsorchester unter der Leitung von GMD Stephan Zilias in diesem Konzert. Das war eine mutige und spannende Zusammenstellung, die hervorragend funktionierte. Das Konzertprogramm bündelte Werke von vier Komponisten aus vier Ländern aus … Weiterlesen
Eröffnungskonzert der Spielzeit am 11.09.2022 – spannende Stücke, tolle Stimmen, Faszination
Jedes Jahr freue ich ich mich auf dieses Konzert zur Saisoneröffnung! Ausschnitte aus dem Programm der Spielzeit, musikalische Appetithappen, alte und neue Ensemblemitglieder, das Orchester, fröhlich-festliche Stimmung – es ist einfach nur schön. Intendantin Laura Berman begrüßte das Publikum und … Weiterlesen
8. Sinfoniekonzert „Sentiment“ am 10.07.2022 – Blicke zurück in selige Paradiese
Musik weckt Gefühle, Musik versetzt uns in Stimmungen, ruft Erinnerungen hervor. Genau um diese Macht der Musik ging es in diesem sommerlich-leichten Abschlusskonzert der Saison. Die erste Konzerthälfte versetzte uns mit spielerischen, beschwingten Melodien von Mozart und Haydn in die … Weiterlesen
Benefizkonzert „United for the Future“ am 04.07.2022 – Aufbruch, Kampf und Lebensfreude
Dieses Konzert war etwas Besonderes, Bewegendes. Dirigent Artem Lonhinov und dem Orchester gelang mit Werken von Beethoven, Ljatoschynski und Dvořák ein großartiger Abend. Für den Mai 2022 war ein gemeinsames Konzert des Bundesjugendorchesters und des Youth Symphony Orchestra of Ukraine … Weiterlesen
7. Sinfoniekonzert „Unauslöschlich“ am 29.05.2022 – Musik als Stimme des Lebens
„Das Unauslöschliche“ – diesen Untertitel gab Carl Nielsen seiner 4. Sinfonie. Gemeint war damit die Kraft der Musik, die Leben ist, die Lebenswillen ausdrückt. Die drei Stücke dieses Konzerts stehen für diesen Lebenswillen: Leben trotz tiefer Traurigkeit bei Grieg und … Weiterlesen
6. Sinfoniekonzert „Landschaften“ am 04.04.2022 – Streifzüge durch Landschaften der Seele
„Landschaften“ war das Thema dieses Konzerts, aber es ging nicht um musikalische Naturbeschreibungen. Die drei Stücke gaben wieder, wie sich die Natur, wie sich Landschaften in der Musik widerspiegeln. Was löst ein Naturerlebnis in einem Komponisten aus? Wie drückt er … Weiterlesen
5. Sinfoniekonzert „Chaos“ am 06.03.2022 – Blicke in eine Welt aus Chaos und Ordnung
Zwei Beschreibungen des Chaos vor der Schöpfung, als Gegenpol dazu reine Musik der Harmonie, dann ein Werk, das als geordnetes Chaos die Menschen bei der Uraufführung schockiert hat – ein kontrastreiches Programm! Von Rebels „Chaos“ und Haydns Einleitung aus der … Weiterlesen