4. Sinfoniekonzert „Episoden“ am 18.02.2024 – Dämonie, Elegie und Durchbruch zum Licht

Drei wunderbar romantische Stücke vereinigten sich in diesem von Stephan Zilias geleiteten Konzert des Niedersächsischen Staatsorchesters. Die sinfonische Dichtung  „Die Mittagshexe“ von Antonín Dvořák traf auf die Fantasie für Violoncello und Orchester von Mieczysław Weinberg und die 1. Sinfonie von Johannes Brahms.

Foto und Copyright: Achim Riehn

Dreimal eine Art von Romantik. aber dreimal ganz individuell und grundverschieden. Dämonie bei Dvořák trifft auf eine romantische Elegie aus moderneren Tönen bei Weinberg und auf die fast klassizistisch streng anmutende Sinfonik von Brahms. Das war eine Kombination, die auch wegen der Kontraste sehr gut funktionierte und das Publikum begeisterte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Besprechung Konzertbesuch | Kommentare deaktiviert für 4. Sinfoniekonzert „Episoden“ am 18.02.2024 – Dämonie, Elegie und Durchbruch zum Licht

Orchesterprobe am 13.02.2024 – die Hexe und das plärrende Kind

Diesmal stand wieder ein spannender Probenbesuch auf dem Programm, eine Orchesterprobe zum 4. Sinfoniekonzert „Episoden“ am 18./19. Februar. Auf dem Programm steht u.a. die sinfonische Dichtung „Die Mittagshexe“ von Dvorak, diese Musik wurde bei unserem Besuch geprobt.

GFOler:innen auf dem Hof | Foto und Copyright: Achim Riehn

Das Interesse war groß, schon auf dem Hof vor dem Eingang traf ich die ersten Besucher:innen und im Probenraum reichte der Platz für uns gleich neben der Tuba kaum aus.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kostproben | Kommentare deaktiviert für Orchesterprobe am 13.02.2024 – die Hexe und das plärrende Kind

Probenbesuch „Lear“ am 05.02.2024 – erster Einblick in eine Studie über den Wahnsinn

Probenbesuche sind immer spannend. Man sieht und hört immer schon etwas, was für das Publikum noch unbekannt ist. Es ist wie ein Blick hinter einen Vorhang auf ein Geheimnis.

Foto und Copyright: Achim Riehn

Dieser Probenbesuch war dazu noch etwas Besonderes, da er exklusiv für Mitglieder der GFO stattfand. Ungefähr 40 Mitglieder hatten diese tolle Gelegenheit genutzt. Also: Mitglied werden!

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kostproben | Kommentare deaktiviert für Probenbesuch „Lear“ am 05.02.2024 – erster Einblick in eine Studie über den Wahnsinn

Aus dem Ensemble: Barno Ismatullaeva singt die Cio-cio-san in „Madama Butterfly“ in Palermo

Vom 16. bis zum 24. Februar 2024 steht „Madama Butterfly“ von Giacomo Puccini auf dem Spielplan des Teatro Massimo in Palermo.

Die Inszenierung ist von Nicola Berloffa, Omer Meir Wellber wird dirigieren.

Nutzung gestattet, Copyright Dan Hannen

Barno Ismatullaeva, Sopranistin aus dem Ensemble der Staatsoper Hannover, wird an vier Abenden die Hauptrolle der Cio-cio-san singen. Mehr dazu hier.

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Barno Ismatullaeva singt die Cio-cio-san in „Madama Butterfly“ in Palermo

Aus dem Ensemble: Lluís Calvet i Pey gewinnt verschiedene Preise beim Gesangswettbewerb in Barcelona

Foto und Copyrigt: Dan Hannen

Am 19. Januar wurden die Preisträger des 61. Gesangswettbewerbs „Concurso Internacional de Canto Tenor Viñas“ in Barcelona im Gran Teatre del Liceu bekanntgegeben. Der Bariton Lluís Calvet i Pey, Mitglied des Internationalen Opernstudios der Staatsoper Hannover, konnte dabei mehrere Sonderpreise gewinnen, darunter den Publikumspreis. Die GFO gratuliert ganz herzlich!

 

Mehr dazu hier

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Lluís Calvet i Pey gewinnt verschiedene Preise beim Gesangswettbewerb in Barcelona

Kommt noch : „Locker vom Hocker“ Gesprächsreihe mit Stephan Zilias im aufhof !

Veranstaltungshinweis :

Wir möchten Sie auf eine besonders tolle Veranstaltung der Staatsoper im aufhof hinweisen:

Im vergangenen Oktober hat Generalmusikdirektor Stephan Zilias im aufhof, dem ehemaligen Kaufhof-Gebäude in der Schmiedestraße, von seiner Auseinandersetzung mit Wagners Parsifal berichtet. Nun nimmt er einen Klassiker der modernen Operngeschichte unter die Lupe: Es erwartet Sie ein persönlicher, unterhaltsamer und informativer Nachmittag im Zeichen des Reimannschen Mammutwerks Lear.
Gemeinsam mit Stefan Zientek, Konzertmeister des Niedersächsischen Staatsorchesters, taucht er in die abgründige Klangwelt des Musiktheaters im 20. Jahrhundert ein. Freuen Sie sich auf Vierteltöne, Intrigen und Klangfarben.*

Die Veranstaltung findet kostenlos und ohne Anmeldung statt.

Wann?                                  Wo?

20.2.2024 | 16:00 bis 18:00 Uhr          aufhof, Schmiedestraße 

Weitere Informationen finden sie hier.

*Ankündigungstext der offiziellen Webseite des aufhof.

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Kommt noch : „Locker vom Hocker“ Gesprächsreihe mit Stephan Zilias im aufhof !

Aus dem Ensemble: James Hendry dirigiert „Barbe-Bleue“ von Offenbach in Lyon

Am 24. Januar wird an der Opéra de Lyon „Barbe-Bleue“ von Jacques Offenbach in der Inszenierung von Laurent Pelly wiederaufgenommen. James Hendry, 1. Kapellmeister der Staatsoper Hannover, wird dirigieren.

Foto und Copyright: Clemens Heidrich

Mehr dazu finden Sie hier.

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: James Hendry dirigiert „Barbe-Bleue“ von Offenbach in Lyon

Aus dem Ensemble: Shavleg Armasi singt in zwei Kurzopern von Rachmaninow in München

Am 28. Januar 2024 werden im Prinzregententheater in München die beiden Kurzopern „Aleko“ und „Francesca da Rimini“ von Sergej Rachmaninow konzertant aufgeführt. Es spielt das Münchner Rundfunkorchester unter der Leitung von Ivan Repušić, ehemaliger GMD der Staatsoper Hannover. Shavleg Armasi, Bass aus dem Ensemble der Staatsoper Hannover, wird als Solist mitwirken. BR-KLASSIK überträgt das Konzert live im Radio.

Foto und Copyright: Dan Hannen

Mehr dazu finden Sie hier.

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Shavleg Armasi singt in zwei Kurzopern von Rachmaninow in München

Aus dem Ensemble: Das Niedersächsische Staatsorchester unter Stephan Zilias gibt ein Konzert in Wolfsburg mit Michael Kupfer-Radecky als Solisten

Am 25. Januar 2024 gibt das Niedersächsische Staatsorchester Hannover unter der Leitung seines GMD Stephan Zilias im Großen Saal des Scharoun Theaters Wolfsburg ein Konzert. Auf dem Programm stehen Fragmente aus der Oper „Lear” von Aribert Reimann und die 1. Sinfonie von Johannes Brahms. Der Solist ist Michael Kupfer-Radecky, Bariton im Ensemble der Staatsoper Hannover.

Foto und Copyright: Achim Riehn

Mehr dazu finden Sie hier.

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Das Niedersächsische Staatsorchester unter Stephan Zilias gibt ein Konzert in Wolfsburg mit Michael Kupfer-Radecky als Solisten

Registerprobe zu „Lear“ am 04.01.2024 – Gewitterwolken, betrunkene Glissandi und Septolen

Dieser Probenbesuch war etwas ganz Besonderes. Ganz exklusiv gab es diese Gelegenheit nur für GFO-Mitglieder, dazu noch kostenfrei! Wenn das kein tolles Argument dafür ist, Mitglied zu werden! Im Probenraum an der Bultstraße fand diesmal eine Registerprobe statt. Bestimmte Instrumentengruppen proben ihr Zusammenspiel unabhängig von den anderen Instrumenten. Im Februar  hat die Oper „Lear“ von Aribert Reimann Premiere.

Allein schon der Zugang zu diesem Probenraum hat etwas von einem Geheimnis …

Foto und Copyright: Achim Riehn

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kostproben | Kommentare deaktiviert für Registerprobe zu „Lear“ am 04.01.2024 – Gewitterwolken, betrunkene Glissandi und Septolen