Aus dem Ensemble: Sarah Brady und Nina van Essen singen als Solistinnen in Utrecht in der Theresienmesse von Haydn

Am 23. Dezember 2022 findet in der Domkirche in Utrecht ein Konzert mit Werken von Bach, Mendelssohn-Bartholdy und Haydn statt. Auf dem Programm steht u.a. die Theresienmesse von Haydn. Sopranistin Sarah Brady und Mezzosopranistin Nina van Essen singen dabei zwei der Solopartien. Jan Willem de Vriend leitet das Radio Filharmonisch Orkest und den Groot Omroepkoor.

Mehr dazu: https://www.grootomroepkoor.nl/concerten/gewijde-muziek-voor-kerst/

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Sarah Brady und Nina van Essen singen als Solistinnen in Utrecht in der Theresienmesse von Haydn

Aus dem Ensemble: Markus Suikhonen singt in Oulu die Basspartie in Beethovens 9. Sinfonie.

Am 15. und 16. Dezember 2022 wird im finnischen Oulu die 9. Sinfonie von Beethoven aufgeführt. Es spielen das Lapland Chamber Orchestra und das Oulu Symphony Orchestra unter der Leitung von John Storgårds. Es singt der Helsinki Chamber Choir. Als Solisten treten auf Anna-Kristiina Kaappola (Sopran), Virpi Räisänen (Mezzosopran), Christian Juslin (Tenor) und aus dem Ensemble der Staatsoper Hannover der Bass Markus Suihkonen.

Foto und Copyright: Staatsoper Hannover

 

 

 

 

 

 

 

Mehr dazu: https://oulusinfonia.fi/en/konsertit/beethoven-9/

Veröffentlicht unter Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Markus Suikhonen singt in Oulu die Basspartie in Beethovens 9. Sinfonie.

Konzert des Internationalen Opernstudios am 08.12.2022 – ein Abend zum Hinhören und Wohlfühlen

Dieses fast intime Konzert hat richtig Spaß gemacht. Die fünf Mitglieder des Internationalen Opernstudios der Staatsoper hatten zusammen mit Francisco Greco, dem künstlerischen Leiter des Opernstudios, ein Programm erarbeitet, um sich dem hannoverschen Publikum vorzustellen.

Foto und Copyright: Achim Riehn

Der Ballhof war eingerichtet wie ein Wohnzimmer, ein Flügel, ein Kronleuchter, zwei Sessel, ein Tisch, sanftes Licht, eine Wohlfühlatmosphäre. Laura Berman, Intendantin der Oper, und Francisco Greco begrüßten das Publikum und führten ins Programm ein. Der Abend sollte abwechslungsreich und vielseitig gestaltet sein. Dazu hatte jedes der Mitglieder des Studios zwei Lieder vorbereitet, eins aus ihrer Heimat, eins aus dem internationalen Opernrepertoire, begleitet von Francisco Greco am Flügel. Dazu kamen noch einige bekannte Duette, sozusagen die Sahnehäubchen zum Mitsingen. Verbunden wurden die Auftritte jeweils durch kleine Gespräche, die Laura Berman und Francisco Greco mit den Sängerinnen und Sängern führten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aus dem Ensemble, Besprechung Konzertbesuch, Besprechung Vorstellungsbesuch, Internationales Opernstudio | Kommentare deaktiviert für Konzert des Internationalen Opernstudios am 08.12.2022 – ein Abend zum Hinhören und Wohlfühlen

2. Sinfoniekonzert „Träume“ am 05.12.2022 – Träume von einer besseren Welt

Dieses Konzert mit dem Titel „Träume“ verband Musik von Komponistinnen und Komponisten unterschiedlicher Generationen miteinander. Alle hatten Träume. Beethoven träumte in seiner 3. Sinfonie von der Revolution, von einer besseren Welt. Hannah Kendall, 1984 in London als Tochter guyanischer Einwanderer geboren, träumt in „Disillusioned Dreamer“ ebenfalls von dieser besseren Welt. Aber auch die Empfindungen finden sich wieder, wenn diese Träume enttäuscht werden und scheitern. William Kraft dagegen erfüllt uns einen Traum: Wir hören ein Konzert für Pauke und Orchester! Wollten wir nicht immer schon einmal so etwas Exzeptionelles hören?

Foto: Achim Riehn

Jonathan Stockhammer war als Dirigent für den erkrankten Stephan Zilias eingesprungen. Zusammen mit dem Niedersächsischen Staatsorchester setzte er dieses originelle Konzert bezwingend um.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 2. Sinfoniekonzert „Träume“ am 05.12.2022 – Träume von einer besseren Welt

Aus dem Ensemble: Nina van Essen singt den „Hänsel“ in Leipzig

Im Dezember 2022 steht in Leipzig „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck auf dem Programm. Die musikalische Leitung hat Johannes Debus, die Inszenierung ist von Birgit Eckenweber. Neben Yajie Zhang wird Mezzosopranistin Nina van Essen aus dem Ensemble der Staatsoper Hannover den Hänsel singen.

Mehr dazu: https://www.oper-leipzig.de/en/programm/hansel-und-gretel/98

Veröffentlicht unter Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Nina van Essen singt den „Hänsel“ in Leipzig

Herzliche Einladung zum Konzert des Internationalen Opernstudios

Foto und Copyright: Clemens Heidrich

Für alle Spontanen gibt es am 08.12.2022 um 19:30 die Möglichkeit, Sänger:innen-Nachwuchs hautnah zu erleben. Im Ballhof singen fünf Mitglieder des Opernstudios 2022/23 Arien, Lieder u.a. aus ihren Heimatländern. Präsentiert wird die Veranstaltung von Intendantin Laura Berman und dem künstlerischen Leiter Francesco Greco.
Im Anschluss gibt es noch ein Meet and Greet: hier können die jungen Sänger:innen ganz persönlich kennengelernt werden, die sich schon freuen, Fragen aus dem Opern-Alltag zu beantworten.

Das Konzert leitet die Eröffnung des Opernstudios ein: über eine Spielzeit hinweg erhalten jeweils fünf Talente Coachings in den Bereichen Schauspiel, Sprache und Stimme, um sie auf eine vielversprechende Opern-Karriere vorzubereiten.

Weiter Informationen gibt es hier: https://staatstheater-hannover.de/de_DE/programm-staatsoper/konzert-des-internationalen-opernstudios.1326091

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Herzliche Einladung zum Konzert des Internationalen Opernstudios

Vorstellung „The Fall of the House of Usher“ am 24.11.2022 – eine intensive Erkundung des Unaussprechlichen

Was ist hier wahr, was Wahn? Zeigt diese Kammeroper von Philip Glass nach einer Erzählung von Edgar Allan Poe die Realität oder schauen wir hinein in einen Albtraum? Die Inszenierung dieses Stücks durch die südafrikanische Regisseurin Victoria Stevens lässt uns Abtauchen in das Unaussprechliche hinter den Figuren. Eine faszinierende, überaus intensive Seelenreise erwartet uns! Es ist eine Produktion des Internationalen Opernstudios, der künstlerischen Nachwuchsabteilung der Staatsoper, wunderbar und berührend umgesetzt, gesungen und gespielt.

Foto: Achim Riehn

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besprechung Vorstellungsbesuch | Kommentare deaktiviert für Vorstellung „The Fall of the House of Usher“ am 24.11.2022 – eine intensive Erkundung des Unaussprechlichen

Besuch einer exklusiven Orchesterprobe am 30.11.2022 – spannend, außerordentlich, faszinierend

Manche Erlebnisse bekommt man nur, wenn man Mitglied der GFO ist, der Gesellschaft der Freunde des Opernhauses Hannover. Wir durften exklusiv an einer Probe des Orchesters für das nächste Sinfoniekonzert am 4. Dezember teilnehmen, ein spannendes und außerordentliches Ereignis!

Um 9:30 Uhr trafen wir uns alle vor dem Eingang zum Probensaal des Orchesters. Er liegt in der Bultstraße, hineingebaut in das ehemalige Theater der Landesbühne. Durch labyrinthische Kellergänge zwischen Probenräumen für die Instrumentengruppen hindurch und über verwinkelte Treppen ging es in eine Art Wartesaal vor den eigentlichen Probensaal. Wahrscheinlich war das mal das Foyer der Landesbühne. Jetzt steht alles voll mit alten Sofas und Sitzgelegenheiten, man kann auf die Straße herausschauen. Es herrschte eine angenehm entspannte Atmosphäre. Mitglieder der GFO saßen da und warteten, ankommende Musiker in Alltagskleidung kamen dazu. Für mich fühlte sich das an wie die Stimmung vor einer Konferenz, gespannt und doch entspannt.

Konzertdramaturgin Swantje Köhnecke empfing uns hier und gab uns eine sehr interessante Einführung in das, was wir zu sehen und zu hören bekommen sollten. Wir konnten am ersten Teil der Probe teilnehmen, von 10 Uhr bis 12 Uhr. In diesen zwei Stunden wurde das Solokonzert des Konzerts geprobt, das 1. Paukenkonzert von William Kraft. GMD Stephan Zilias war leider kurz vor Beginn der Probenzeit wegen Krankheit ausgefallen. Jonathan Stockhammer, ein renommierter international tätiger Dirigent, konnte kurzfristig für das Konzert gewonnen werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter GFO-Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Besuch einer exklusiven Orchesterprobe am 30.11.2022 – spannend, außerordentlich, faszinierend

Kostprobe „Die Zirkusprinzessin“ am 21.11.2022 – erste Blicke in ein dunkles Märchen

Ich liebe dieses Angebot der „Kostproben!“. Ich bekomme Einblick in eine Produktion im Entstehungsprozess, sehe eine Probe, erhalte hautnah Informationen vom Regieteam und kann dann darüber mit dem Team diskutieren und Fragen stellen. Das alles für 10 Euro, genial! Auch diese Kostprobe war wieder ein Highlight. Vor dem Probenbesuch gaben die Dramaturginnen Sophia Gustorff und Judith Wiemers und der Regisseur Felix Seiler dreißig Minuten lang Einblicke in das Stück und in ihr Regiekonzept.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besprechung Vorstellungsbesuch, Kostproben | Kommentare deaktiviert für Kostprobe „Die Zirkusprinzessin“ am 21.11.2022 – erste Blicke in ein dunkles Märchen

Aus dem Ensemble: Michael Kupfer-Radecky singt den Jochanaan in der „Salome“ in Toronto

Am 3. Februar 2023 hat an der „Canadian Opera Company Toronto“ „Salome“ von Richard Strauss Premiere. Bariton Michael-Kupfer-Radecky aus dem Ensemble der Staatsoper Hannover wird dabei in der Rolle des Jochanaan sein Nordamerikadebut geben

Michael Kupfer-Radecky (Foto und Copyright: Ralf Mohr)

Dirigieren wird Johannes Debus, inszenieren wird Atom Egoyan. Weitere Hauptrollen singen Ambur Braid (Salome), Michael Schade (Herodes) und Karita Mattila (Herodias).

Mehr dazu

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Michael Kupfer-Radecky singt den Jochanaan in der „Salome“ in Toronto