Impressionen vom ersten GFO-Stammtisch der Spielzeit am 13. September 2021

Am 13. September 2021 haben sich nach langer corona-bedingter Pause Mitglieder der GFO und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Opernhauses endlich wieder zum GFO-Stammtisch im Hotel Courtyard Hannover am Maschsee treffen können. Organisatorin Andrea Möller vom Vorstand freut sich, dass solche Veranstaltungen unter Einhaltung der 3G-Regel nun wieder möglich sind, und über den gelungenen Abend.

Fotos und Copyright: Dieter Gebhardt
Veröffentlicht unter Allgemein, GFO-Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Impressionen vom ersten GFO-Stammtisch der Spielzeit am 13. September 2021

Aus dem Ensemble: James Hendry dirigiert Sinfoniekonzert bei den „Tiroler Festspielen Erl“

James Hendry, Erster Kapellmeister an der Staatsoper Hannover, dirigiert am 7. Oktober ein Konzert bei den Tiroler Festspielen Erl. Es spielt das Orchester der Tiroler Festspiele Erl. Auf dem Programm mit dem Übertitel „Herbstliche Naturgewalt“ stehen von Edvard Grieg die Konzertouvertüre „Im Herbst“ op. 11 und die Norwegischen Tänze op.35.

James Hendry (Foto und Copyright: Clemens Heidrich)

Den Schluss des Konzerts bildet die Sinfonie Nr. 3 „Die Schottische“ von Felix Mendelssohn Bartholdy.

Mehr dazu

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: James Hendry dirigiert Sinfoniekonzert bei den „Tiroler Festspielen Erl“

Die GFO-Vitrine im Opernhaus erstrahlt in neuem Glanz!

Unsere neugestaltete Vitrine präsentiert sich nun pünktlich zum Start der neuen Spielzeit als ein echter Hingucker vor dem Marschnersaal. Überzeugen Sie sich bei Ihrem nächsten Opernbesuch selbst.

Wir freuen uns sehr und bedanken uns herzlich bei allen am kreativen Prozess der Neugestaltung Beteiligten und beim Team des Opernhauses für die Unterstützung bei der Umsetzung unserer Ideen.

Veröffentlicht unter Allgemein, Mitteilungen des GFO-Vorstandes | Kommentare deaktiviert für Die GFO-Vitrine im Opernhaus erstrahlt in neuem Glanz!

Saisoneröffnung 18. und 19.09.2021 – endlich geht es wieder los

Endlich Saisoneröffnung! Traditionell werden im Festkonzert zugunsten der Stiftung Staatsoper Hannover und im sonntäglichen Eröffnungskonzert Ausschnitte aus dem Programm der Spielzeit gebracht. Musikalische Appetithappen, alte und neue Ensemblemitglieder, das Orchester, fröhlich-festliche Stimmung – einfach nur schön.

Foto und Copyright: Achim Riehn

Die Sängerinnen und Sänger unseres Ensembles bewiesen dann, dass sie sich nicht hinter gefeierten Stars der Opernszene verstecken müssen. Das Niveau hier an der Oper ist außerordentlich hoch und hat sicherlich auch mit zur Auszeichnung „Bestes Opernhaus“ beigetragen. Ich freue mich wirklich darauf, alle wieder auf der Bühne zu sehen, in so spannenden Rollen. Dazu unser Niedersächsisches Staatsorchester, das durchsichtig, beseelt und präzise spielte, was will man mehr! Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Besprechung Konzertbesuch | Kommentare deaktiviert für Saisoneröffnung 18. und 19.09.2021 – endlich geht es wieder los

Die Abstimmung läuft: Welche Produktion erhält den GFO-Wanderpreis als beste Neuinszenierung der Spielzeit 2020/21?

In der Spielzeit 2020/21 haben trotz aller Umstände fünf beeindruckende Produktionen in unserem Opernhaus Premiere feiern können. Welche dieser Produktionen als beste Neuinszenierung der Spielzeit 2020/21 mit dem GFO-Wanderpreis ausgezeichnet wird, darüber stimmen die Mitglieder der GFO wie in jedem Jahr ab.

Wir sind sehr gespannt auf das Ergebnis, das wir im Oktober 2021 hier bekannt geben werden.

Veröffentlicht unter Allgemein, GFO-Wanderpreis | Kommentare deaktiviert für Die Abstimmung läuft: Welche Produktion erhält den GFO-Wanderpreis als beste Neuinszenierung der Spielzeit 2020/21?

Aus dem Ensemble: Hubert Zapiór singt den Don Giovanni in Wrocław (Breslau)

Ab dem 1. Oktober gastiert Bariton Hubert Zapiór als Don Giovanni in Mozarts gleichnamiger Oper am Opernhaus in Wrocław (Breslau).

Hubert Zapiór (Foto und Copyright: Ralf Mohr)

Es dirigiert Paweł Przytocki, Regie führt André Heller-Lopes.

Mehr dazu

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Hubert Zapiór singt den Don Giovanni in Wrocław (Breslau)

Aus dem Ensemble: Oboist Augustin Gorisse erreichte das Finale des Deutschen Musikwettbewerbs 2021

Augustin Gorisse, Oboist und Solo-Englischhornist im Niedersächsischen Staatsorchester, erreichte beim Deutschen Musikwettbewerb 2021 als einzige Oboe das Finale. Er erspielte sich damit eines der begehrten Stipendien des Musikwettbewerbs. Die GFO gratuliert ganz herzlich zu diesem Erfolg!

Mehr dazu

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Oboist Augustin Gorisse erreichte das Finale des Deutschen Musikwettbewerbs 2021

Aus dem Ensemble: Hubert Zapiór debütiert als Zurga in Bizets „Les Pêcheurs de perles“ in Wrocław (Breslau)

Ab dem 22. September gastiert Bariton Hubert Zapiór als Zurga in Bizets selten gespielter Oper „Les Pêcheurs de perles“ in Wrocław (Breslau).

Hubert Zapiór (Foto und Copyright: Ralf Mohr)

Dies wird sein Debüt in dieser Rolle sein. Es dirigiert Paweł Przytocki, die Inszenierung ist von Waldemar Zawodziński.

Mehr dazu 

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Hubert Zapiór debütiert als Zurga in Bizets „Les Pêcheurs de perles“ in Wrocław (Breslau)

Aus dem Ensemble: Barbora Horáková inszeniert Haydns „Paukenmesse“ an der Dutch National Opera

Barbora Horáková, Hausregisseurin an der Staatsoper Hannover, inszeniert Haydns „Missa in tempore belli“ (die „Paukenmesse“) für Ballett, Orchester und Chor der Dutch National Opera in Amsterdam. Die Choreografie stammt von Juanjo Arqués, es dirigiert Lorenzo Viotti. Der israelisch-schweizerische Komponist Janiv Oron wird live auf Haydns Musik mit elektronische Beats und Soundeffekten reagieren. Premiere war am 6. September.

Mehr dazu

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Barbora Horáková inszeniert Haydns „Paukenmesse“ an der Dutch National Opera

Bei Regen wie bei Sonnenschein: Ein Ausflug in unsere Nachbarstadt Celle und ein Besuch des Schlosstheaters lohnen sich

Zwei wunderbare Ausflüge nach Celle haben wir am 28. August und am 4. September 2021 erlebt. Unsere Nachbarstadt mit der wunderschönen und nie zerstörten Altstadt sowie das Schlosstheater sind auf jeden Fall einen Besuch wert – bei Regen genauso wie bei Sonnenschein. Nach einer sehr interessanten und eindrucksvollen Führung durch die Celler Altstadt und einem gemeinsamen Essen war der krönende Abschluss jeweils eine Vorstellung von „Shakespeare in Love“ im Innenhof des Celler Schlosses.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, GFO-Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Bei Regen wie bei Sonnenschein: Ein Ausflug in unsere Nachbarstadt Celle und ein Besuch des Schlosstheaters lohnen sich