Ausflug nach Hildesheim

»Ausflug nach Hildesheim«

Am Samstag, den 10. Juni 2017 trafen sich 14 gut gelaunte Opernfreunde bei phantastischem Wetter zu einem gemeinsamen Ausflug nach Hildesheim. Diese Nachbarstadt Hannovers ist besonders für ihre Kirchen berühmt. Die UNESCO würdigte dies, indem sie die Kirche St. Michaelis und den Mariendom 1985 gemeinsam zu Weltkulturerbe erklärte. Bei einer kurzweiligen Stadtführung konnten wir unter anderem diese Stätten besichtigen und viel Interessantes aus Jahrhunderten Stadtgeschichte erfahren. Herzlichen Dank an Frau Kiesel für die spannenden Einblicke!

Foto und Copyright: Friederike Schlömer

Weiterlesen

Veröffentlicht unter GFO-Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Ausflug nach Hildesheim

Video zu „Der Liebestrank“

»Video zu „Der Liebestrank“«

Oper von Gaetano Donizetti
Premiere der Inszenierung am 3. Juni 2017
Zum Video

Arie des Dulcamara
Zum Video

Veröffentlicht unter Videos | Kommentare deaktiviert für Video zu „Der Liebestrank“

Video zu Henry VIII

»Video zu „Henry VIII“«

Ballett von Jörg Mannes
Uraufführung der Choreographie am 6. Mai 2017
Musik von Mark Polscher (UA), Johann Sebastian Bach (arr. L. Stokowski) und Edward Elgar
Zum Video

Veröffentlicht unter Videos | Kommentare deaktiviert für Video zu Henry VIII

GFO-Künstlerlunch im Luisenhof

»GFO-Künstlerlunch im Luisenhof«

Zum letzten Künstlerlunch in dieser Spielzeit am 30. April trafen sich diesmal insgesamt 53 GFO-Mitglieder und Künstler des Opernhauses.

Zum ersten Mal waren bei dieser Veranstaltung auch Mitglieder des Balletts dabei: Cassia Lopes, Denis Piza und Patrick Michael Doe gewährten uns Einblicke in die Welt des Tanzes. Obgleich eine knappe Woche später die Uraufführung von „Henry VIII“ auf dem Programm stand und alle drei Tänzer durch Proben stark beansprucht waren, nahmen sie sich die Zeit für uns und erzählten, wie sie von Brasilien bzw. den USA nach Deutschland kamen und hier zu solch beeindruckenden Künstlern wurden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter GFO-Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für GFO-Künstlerlunch im Luisenhof

Video zur Spielzeitpräsentation der Staatsoper

»Ausblick auf die kommende Spielzeit 2017/18«

Das Leitungsteam der Staatsoper Hannover präsentiert die neue Spielzeit
zum Video

Veröffentlicht unter Videos | Kommentare deaktiviert für Video zur Spielzeitpräsentation der Staatsoper

Video zu „Lot“

»Video zu „Lot“«

Oper von Giorgio Battistelli
Premiere: Samstag, 01. April 2017
Zum Video

Veröffentlicht unter Videos | Kommentare deaktiviert für Video zu „Lot“

Intendantentreffen 2016/17

»TATORT OPER der GFO: Gespräche über die Oper und eine notwendige Schnäppchenjagd«

Jedes Jahr zur Osterzeit treffen sich die zehn an dem TATORT-OPER-Programm der GFO teilnehmenden Schulen mit Herrn Dr. Klügl, um über die bis zu diesem Zeitpunkt gesehenen Aufführungen an der Hannoverschen Staatsoper zu diskutieren. Neben Herrn Dr. Klügl standen dieses Jahr auch der Ballettdirektor Herr Mannes, der Bariton Herr Adam und Frau Fölling von der Opernpädagogik und Jungen Oper den ca. 120 Schülern Rede und Antwort.

Foto und Copyright: Dr. Stephan Schmidt

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, GFO-Jugendarbeit | Kommentare deaktiviert für Intendantentreffen 2016/17

Besuch der Bühnenorchesterprobe „Lot“

»Besuch der Bühnenorchesterprobe „Lot“«

Von den düsteren und verstörenden Geschehnissen, die das Alte Testament über die Stadt Sodom, über Lot, sein Weib und seine beiden Töchter berichtet, ist den meisten wohl jene Episode bekannt, in der Lots Weib – beim Verlassen des dem Untergang geweihten Sodom – gegen das göttliche Verbot verstößt, sich noch einmal umzuschauen, und dafür bestraft wird, indem sie zur Salzsäule erstarrt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter GFO-Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Besuch der Bühnenorchesterprobe „Lot“

GFO-Tanzworkshop „Don’t think twice“

»GFO-Tanzworkshop „Don’t think twice“«

Am 5. Februar 2017 lud Tanzpädagogin Bettina Stieler alle tanzfreudigen Opernfreunde zu einem an die Ballettproduktion Don’t think twice angelehnten Tanzworkshop in den kleinen Ballettsaal ein. Nach drei Stunden intensiver Tanzerfahrung ließen fünf der Teilnehmerinnen den Workshop bei einem kühlen Getränk in der Kantine des Opernhauses noch einmal Revue passieren: Weiterlesen

Veröffentlicht unter GFO-Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für GFO-Tanzworkshop „Don’t think twice“

Besuch der Bühnenorchesterprobe „Der fliegende Holländer“

»Besuch der Bühnenorchesterprobe „Der fliegende Holländer“«

Wie immer begann der Probenbesuch mit einer ausführlichen Einführung: Dramaturg Christopher Baumann berichtete über die Entstehungsgeschichte der Oper und ihre historische Einordnung vor dem Hintergrund der Lebenssituation Richard Wagners.
Die Staatsoper Hannover spielt die Fassung von 1864 (mit „Erlösungsschluss“).
In dieser Oper spielt der Chor eine wichtige Rolle und an diesem Samstagmorgen wurde gezielt an den Chorszenen gearbeitet. In der Kulisse eines tsunamigezeichneten Gebäudes fiel es kaum auf, dass die Mitglieder des Haus- und Extrachores in privater Garderobe probten. Man darf gespannt sein, welchen Effekt dies haben wird, wenn diese Menschenmenge in Maske und Kostüm auftritt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter GFO-Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Besuch der Bühnenorchesterprobe „Der fliegende Holländer“