Aktuelle Veranstaltungen:
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Informationen und Auskünfte
Katja Müller
E-Mail:
info@gfo-hannover.de
Telefon:
0163 | 18 32 087
(Freitag 12-14 Uhr)GFO-Lunch
Susanne Weisgerber
E-Mail:
kuenstlerlunch@gfo-hannover.de
Telefon:
0511 | 26 20 112GFO-Stammtisch
Andrea Möller
E-Mail:
stammtisch@gfo-hannover.de
Telefon:
0173 | 66 53 235Mitgliederverwaltung
Andrea Polley
E-Mail:
mitgliederverwaltung@gfo-hannover.deFörderprojekte 2025/26:
Don Giovanni
Neuinszenierung der Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
Premiere: 11. Oktober 2025Peter und der Wolf
Kinderkonzertprojekt; Musik von Sergej Prokofjew
Premiere: 15. März 2026Xpert – Musik- und Tanztheatergruppen
Ein Angebot der Abteilung Xchange für Kinder und Jugendliche, unter Anleitung von Musik-, Theater- und Tanzpädagog:innen ein Musik- oder Tanztheaterstück zu erarbeiten.Mit freundlicher Unterstützung
der Bürgerstiftung Hannover-
-
Social Media
-
Die GFO ist auch auf Facebook und Instagram. Folgen Sie uns!
Archiv der Kategorie: Allgemein
Stephan Zilias und Stefan Zientek über „Lear“ – eine Partitur legt die Seelen der Personen offen
Im Herbst hatte GMD Stephan Zilias im „aufhof“ Hannover, dem kulturell zwischengenutzten ehemaligen Galeria-Kaufhaus am Rand der Altstadt, schon eimal sehr interessant über den „Parsifal“ erzählt. Nun gab es in dieser losen Reihe „Locker vom Hocker“ am 20.02.2024 Einblicke in … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Markus Suihkonen singt in „La Traviata“ in Tampere
Am 2. März 2024 hat „La Traviata“ von Giuseppe Verdi an der Oper von Tampere in Finnland Premiere. Regie führt Samuel Harjanne, die Philharmonie Tampere wird geleitet von Giancarlo Andretta. Markus Suihkonen, Bass aus dem Ensemble der Staatsoper Hannover, wird … Weiterlesen
4. Sinfoniekonzert „Episoden“ am 18.02.2024 – Dämonie, Elegie und Durchbruch zum Licht
Drei wunderbar romantische Stücke vereinigten sich in diesem von Stephan Zilias geleiteten Konzert des Niedersächsischen Staatsorchesters. Die sinfonische Dichtung „Die Mittagshexe“ von Antonín Dvořák traf auf die Fantasie für Violoncello und Orchester von Mieczysław Weinberg und die 1. Sinfonie von … Weiterlesen
Orchesterprobe am 13.02.2024 – die Hexe und das plärrende Kind
Diesmal stand wieder ein spannender Probenbesuch auf dem Programm, eine Orchesterprobe zum 4. Sinfoniekonzert „Episoden“ am 18./19. Februar. Auf dem Programm steht u.a. die sinfonische Dichtung „Die Mittagshexe“ von Dvorak, diese Musik wurde bei unserem Besuch geprobt. Das Interesse war … Weiterlesen
Probenbesuch „Lear“ am 05.02.2024 – erster Einblick in eine Studie über den Wahnsinn
Probenbesuche sind immer spannend. Man sieht und hört immer schon etwas, was für das Publikum noch unbekannt ist. Es ist wie ein Blick hinter einen Vorhang auf ein Geheimnis. Dieser Probenbesuch war dazu noch etwas Besonderes, da er exklusiv für … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Barno Ismatullaeva singt die Cio-cio-san in „Madama Butterfly“ in Palermo
Vom 16. bis zum 24. Februar 2024 steht „Madama Butterfly“ von Giacomo Puccini auf dem Spielplan des Teatro Massimo in Palermo. Die Inszenierung ist von Nicola Berloffa, Omer Meir Wellber wird dirigieren. Barno Ismatullaeva, Sopranistin aus dem Ensemble der Staatsoper … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Lluís Calvet i Pey gewinnt verschiedene Preise beim Gesangswettbewerb in Barcelona
Am 19. Januar wurden die Preisträger des 61. Gesangswettbewerbs „Concurso Internacional de Canto Tenor Viñas“ in Barcelona im Gran Teatre del Liceu bekanntgegeben. Der Bariton Lluís Calvet i Pey, Mitglied des Internationalen Opernstudios der Staatsoper Hannover, konnte dabei mehrere Sonderpreise … Weiterlesen
Kommt noch : „Locker vom Hocker“ Gesprächsreihe mit Stephan Zilias im aufhof !
Veranstaltungshinweis : Wir möchten Sie auf eine besonders tolle Veranstaltung der Staatsoper im aufhof hinweisen: Im vergangenen Oktober hat Generalmusikdirektor Stephan Zilias im aufhof, dem ehemaligen Kaufhof-Gebäude in der Schmiedestraße, von seiner Auseinandersetzung mit Wagners Parsifal berichtet. Nun nimmt er … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: James Hendry dirigiert „Barbe-Bleue“ von Offenbach in Lyon
Am 24. Januar wird an der Opéra de Lyon „Barbe-Bleue“ von Jacques Offenbach in der Inszenierung von Laurent Pelly wiederaufgenommen. James Hendry, 1. Kapellmeister der Staatsoper Hannover, wird dirigieren. Mehr dazu finden Sie hier.
Aus dem Ensemble: Shavleg Armasi singt in zwei Kurzopern von Rachmaninow in München
Am 28. Januar 2024 werden im Prinzregententheater in München die beiden Kurzopern „Aleko“ und „Francesca da Rimini“ von Sergej Rachmaninow konzertant aufgeführt. Es spielt das Münchner Rundfunkorchester unter der Leitung von Ivan Repušić, ehemaliger GMD der Staatsoper Hannover. Shavleg Armasi, … Weiterlesen