Aktuelle Veranstaltungen:
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Informationen und Auskünfte
Katja Müller
E-Mail:
info@gfo-hannover.de
Telefon:
0163 | 18 32 087
(Freitag 12-14 Uhr)GFO-Lunch
Susanne Weisgerber
E-Mail:
kuenstlerlunch@gfo-hannover.de
Telefon:
0511 | 26 20 112GFO-Stammtisch
Andrea Möller
E-Mail:
stammtisch@gfo-hannover.de
Telefon:
0173 | 66 53 235Mitgliederverwaltung
Andrea Polley
E-Mail:
mitgliederverwaltung@gfo-hannover.deFörderprojekte 2025/26:
Don Giovanni
Neuinszenierung der Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
Premiere: 11. Oktober 2025Peter und der Wolf
Kinderkonzertprojekt; Musik von Sergej Prokofjew
Premiere: 15. März 2026Xpert – Musik- und Tanztheatergruppen
Ein Angebot der Abteilung Xchange für Kinder und Jugendliche, unter Anleitung von Musik-, Theater- und Tanzpädagog:innen ein Musik- oder Tanztheaterstück zu erarbeiten.Mit freundlicher Unterstützung
der Bürgerstiftung Hannover-
-
Social Media
-
Die GFO ist auch auf Facebook und Instagram. Folgen Sie uns!
Archiv der Kategorie: Allgemein
Aus dem Ensemble: Das neue Ensemblemitglied Luvuyo Mbundu singt in Glyndebourne den Schaunard in „La Boheme“
Am 11. Juni 2022 hat beim Glyndebourne Festival eine Neuinszenierung von „La Boheme“ Premiere. Die Inszenierung ist von Floris Visser, Jordan de Souza wird dirigieren. Bariton Luvuyo Mbundu, ab der nächsten Saison Ensemblemitglied an der Staatsoper Hannover, wird dabei im … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Das neue Ensemblemitglied José Simerilla Romero singt in San Franzisco in „Oedipus Rex“ von Strawinsky
Am 10., 11. und 12. Juni 2022 wird in San Francisco „Oedipus Rex“ von Strawinsky aufgeführt. Es spielt die San Francisco Symphony unter der Leitung von Esa-Pekka Salonen, die szenische Einrichtung ist von Peter Sellars. Tenor José Simerilla Romero, ab … Weiterlesen
Vorstellung „Eugen Onegin“ am 26.05.2022 – einfühlsam, hinreißend, zum Niederknien
Tschaikowskis Oper „Eugen Onegin“ ist lyrisch und intim, sie lässt uns teilhaben an Leid, vergeblicher Liebe und am Scheitern. Normal wäre es, hier zum Schluss einer Vorstellung lange zu klatschen und sich einige Tränen aus dem Auge zu reiben. Diesmal … Weiterlesen
Spielplanpräsentation am 22.05.2022 – eine bunte, überraschende, faszinierende und ganz und gar nicht langweilige Spielzeit
Trotz des schönen Frühsommerwetters war die Saisonvorstellung im Opernhaus gut besucht. Es ist eine gute Idee, so eine Veranstaltung kostenlos anzubieten, sie macht wirklich gespannt auf das Programm. „Glück und andere Versprechen“ ist das passende Motto der Saison. Schon als … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Germán Olvera singt in Glyndebourne den Grafen Almaviva in „Le nozze di Figaro“
Am 22. Mai 2022 hat beim Glyndebourne Festival „Le nozze di Figaro“ von Mozart Premiere. Bariton Germán Olvera wird den Grafen Almaviva singen. Regie führt Michael Grandage, Dirigent der Premiere ist Giancarlo Andretta. Mehr dazu
Aus dem Ensemble: Ballettdirektor Marco Goecke erhält den Deutschen Tanzpreis 2022
Marco Goecke, Ballettdirektor der Staatsoper Hannover, wurde mit dem Deutschen Tanzpreis 2022 ausgezeichnet. Der Preis ist seit 1983 die höchste Auszeichnung, die der Tanz in Deutschland zu vergeben hat. Marco Goecke teilt sich die Auszeichnung mit dem Choreografen Christoph Winkler. … Weiterlesen
Vorstellung „Der Mordfall Halit Yozgat“ am 01.05.2022 – eine Oper gegen den Schnee des Vergessens
Endlich hatte ich die Gelegenheit, einmal die Uraufführung einer Oper zu erleben. Geplant war die Uraufführung von „Der Mordfall Halit Yozgat“ schon im Frühling 2020, die Pandemiesituation führte dann aber dazu, dass die Premiere verschoben werden musste. Nun kam es … Weiterlesen
Schülerkritiken Spielzeit 2021/22: Der Vampyr
TATORT OPER – Der Vampyr Als dritte TATORT-OPER-Veranstaltung in diesem Jahr stand die romantische Oper Der Vampyr von Heinrich Marschner auf dem Programm. Im Mittelpunkt der Handlung steht der Vampir Lord Ruthwen. Dieser muss drei Frauen opfern, um ein weiteres … Weiterlesen
Schülerkritiken Spielzeit 2021/22: Rezension zu Rigoletto
TATORT OPER – Rigoletto Am 17. März 2022 hatten wir im Rahmen des TATORT-OPER-Projekts die Möglichkeit, die Oper Rigoletto in der Staatsoper Hannover zu sehen. Wir Schüler*innen waren begeistert von der Vielfalt dieses Stückes. Die spannende Geschichte beruht auf dem … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Nikki Treurniet gibt Liederabend beim „Internationaal Lied Festival Zeist“
Am 18. Mai gibt Sopranistin Nikki Treurniet beim Internationalen Liedfestival in Zeist (Niederlande) zusammen mit der Mezzosopranistin Barbara Kozelj einen Liederabend. Am Piano werden sie von Thomas Beijer begleitet. Auf dem Programm stehen Werke von Brahms, Reger, Schumann, Dvorak und … Weiterlesen