Aktuelle Veranstaltungen:
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Informationen und Auskünfte
Katja Müller
E-Mail:
info@gfo-hannover.de
Telefon:
0163 | 18 32 087
(Freitag 12-14 Uhr)GFO-Lunch
Susanne Weisgerber
E-Mail:
kuenstlerlunch@gfo-hannover.de
Telefon:
0511 | 26 20 112GFO-Stammtisch
Andrea Möller
E-Mail:
stammtisch@gfo-hannover.de
Telefon:
0173 | 66 53 235Mitgliederverwaltung
Andrea Polley
E-Mail:
mitgliederverwaltung@gfo-hannover.deFörderprojekte 2025/26:
Don Giovanni
Neuinszenierung der Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
Premiere: 11. Oktober 2025Peter und der Wolf
Kinderkonzertprojekt; Musik von Sergej Prokofjew
Premiere: 15. März 2026Xpert – Musik- und Tanztheatergruppen
Ein Angebot der Abteilung Xchange für Kinder und Jugendliche, unter Anleitung von Musik-, Theater- und Tanzpädagog:innen ein Musik- oder Tanztheaterstück zu erarbeiten.Mit freundlicher Unterstützung
der Bürgerstiftung Hannover-
-
Social Media
-
Die GFO ist auch auf Facebook und Instagram. Folgen Sie uns!
Archiv der Kategorie: Allgemein
Kostprobe „Der Mordfall Halit Yozgat“ am 18.04.2022 – Drei von sieben Schichten eines Verbrechens
Probenbesuche sind an und für sich schon sehr spannend – aber diesmal kam noch etwas dazu. Diesmal bekamen wir Einblicke in die Arbeit an einer Uraufführung. Wann hat man schon einmal die Gelegenheit, vor allen anderen ganz neue Musik zu … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Barno Ismatullaeva sprang in Essen kurzfristig als „Suor Angelica“ ein.
Am 24. April stand am Aalto-Theater in Essen „Il Trittico“ von Giacomo Puccini auf dem Spielplan. Sopranistin Barno Ismatullaeva ist dabei kurzfristig für die Hauptrolle der Suor Angelica eingesprungen. Im Jahr 2019 hatte Barno Ismatullaeva ihr Debüt in dieser Rolle … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Daniel Miroslaw singt den „Escamillo“ in Bizets „Carmen“ in Düsseldorf
In der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf steht Georges Bizets Oper „Carmen“ in einer Inszenierung von Carlos Wagner auf dem Programm. Bassbariton Daniel Miroslaw singt die Rolle des Escamillo. Mehr dazu
Aus dem Ensemble: Kiandra Howarth singt die Freia in Wagners „Rheingold“ an der Oper Zürich
Unter der Leitung von Gianandrea Noseda wird an der Oper Zürich Wagners „Ring“ auf die Bühne kommen. Intendant Andreas Homoki wird selbst inszenieren. Kiandra Howarth wird in der Rolle der Freia im „Rheingold“ zu sehen und zu hören sein. Premiere … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Marcus Suihkonen singt den Titurel im „Parsifal“ in Kopenhagen
Am 14. (erster Akt) und 15. April (zweiter und dritter Akt) wird am Koncert Huset in Kopenhagen der „Parsifal“ von Richard Wagner konzertant aufgeführt. Bass Marcus Suihkonen singt dabei den Titurel. Das DR Symfoniorkestret spielt unter der Leitung von Adam … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Michael Kupfer-Radecky debütiert als Holländer in Wagners „Der fliegende Holländer“ in Mannheim
Am 24. April wird Michael Kupfer-Radecky am Nationaltheater Mannheim als Holländer debütieren. Die Inszenierung ist von Roger Vontobel, am Pult steht Jordan de Souza. Mehr dazu
Erster GFO-Künstlerlunch nach mehr als zwei Jahren
Am 3. April war es endlich so weit: Nach mehr als zwei Jahren konnte wieder ein GFO-Künstlerlunch im Kastens Hotel Luisenhof stattfinden. 31 GFO-Mitglieder waren gekommen. 5 Gäste aus dem Opernhaus konnten wir begrüßen. Chefdramaturgin Regine Palmai berichtete viel Interessantes … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Stephan Zilias dirigiert Nielsens „Maskarade“ an der Oper Leipzig
An der Oper Leipzig hat am 23.04.2022 Carl Nielsens komische Oper „Maskarade“ Premiere. Regie führt Cusch Jung. Stephan Zilias, GMD der Staatsoper Hannover, wird dirigieren. „Maskarade“ gilt als die Nationaloper Dänemarks, außerhalb ist sie leider bisher weniger bekannt. Mehr dazu
6. Sinfoniekonzert „Landschaften“ am 04.04.2022 – Streifzüge durch Landschaften der Seele
„Landschaften“ war das Thema dieses Konzerts, aber es ging nicht um musikalische Naturbeschreibungen. Die drei Stücke gaben wieder, wie sich die Natur, wie sich Landschaften in der Musik widerspiegeln. Was löst ein Naturerlebnis in einem Komponisten aus? Wie drückt er … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Monika Walerowicz singt die Mrs. Grose in „The Turn of the Screw“ in Detmold
Am Landestheater Detmold hatte am 25. März Benjamin Brittens Kammeroper „The Turn of the Screw“ Premiere. Weitere Aufführungen finden im April statt. Mezzosopranistin Monika Walerowicz singt dabei die Rolle der Mrs. Grose. Die musikalische Leitung hat György Mészáros, die Inszenierung … Weiterlesen