Aktuelle Veranstaltungen:
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Informationen und Auskünfte
Katja Müller
E-Mail:
info@gfo-hannover.de
Telefon:
0163 | 18 32 087
(Freitag 12-14 Uhr)GFO-Lunch
Susanne Weisgerber
E-Mail:
kuenstlerlunch@gfo-hannover.de
Telefon:
0511 | 26 20 112GFO-Stammtisch
Andrea Möller
E-Mail:
stammtisch@gfo-hannover.de
Telefon:
0173 | 66 53 235Mitgliederverwaltung
Andrea Polley
E-Mail:
mitgliederverwaltung@gfo-hannover.deFörderprojekte 2025/26:
Don Giovanni
Neuinszenierung der Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
Premiere: 11. Oktober 2025Peter und der Wolf
Kinderkonzertprojekt; Musik von Sergej Prokofjew
Premiere: 15. März 2026Xpert – Musik- und Tanztheatergruppen
Ein Angebot der Abteilung Xchange für Kinder und Jugendliche, unter Anleitung von Musik-, Theater- und Tanzpädagog:innen ein Musik- oder Tanztheaterstück zu erarbeiten.Mit freundlicher Unterstützung
der Bürgerstiftung Hannover-
-
Social Media
-
Die GFO ist auch auf Facebook und Instagram. Folgen Sie uns!
Archiv der Kategorie: Allgemein
„Trionfo. Vier Nächte“ als beste Neuinszenierung der Spielzeit 2020/21 ausgezeichnet
Die Gesellschaft der Freunde des Opernhauses Hannover e.V. hat abgestimmt: Trionfo. Vier letzte Nächte ist die beste Neuinszenierung der Spielzeit 2020/21 und wird mit dem GFO-Wanderpreis ausgezeichnet. Am 1. November 2021 hat unsere Vorstandsvorsitzende Johanna Paulmann-Heinke den Preis stellvertretend für das … Weiterlesen
Probenbesuche „Otello“ 19. und 25.10.2021 – wie ein Blick durchs Schlüsselloch in ein Weihnachtszimmer
Probenbesuche sind unglaublich spannend! Wenn sich die Gelegenheit ergibt, dann sollte man unbedingt hingehen! Man bekommt Einblicke in neue Produktionen, bevor sie auf die Bühne kommen. Zu Verdis „Otello“ konnte ich sogar an zwei Proben teilnehmen, der erste Probenbesuch war … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Marco Goeckes Choreografie „Fly Paper Bird“ wird an der Wiener Staatsoper uraufgeführt
Für das Wiener Staatsballett hat Marco Goecke eine neue Choreografie „Fly Paper Bird“ erschaffen. Gustav Mahler widmete das Adagietto aus der 5. Sinfonie seiner späteren Frau Alma Schindler, dieses Stück diente nun auch als Inspiration für Marco Goecke. Die Uraufführung … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Juri Vallentin gewinnt den Berlin Prize for Young Artists
Beim erstmals ausgeschriebenen Berlin Prize for Young Artists hat Yuri Vallentin, Solooboist des Niedersächsischen Staatsorchesters, den geteilten ersten Platz belegt. Statt der „makellosen Wiedergabe“ zeichnet dieser Preis Musikerinnen und Musiker aus, die erstrangige Musikerlebnisse jenseits des Standardrepertoires schaffen. Auf die … Weiterlesen
#RETTEDEINTHEATER Offener Brief an die Landesregierung
In einem offenen Brief an die Landesregierung unterstützen alle fünf Fördergesellschaften und Stiftungen der Staatstheater Hannover, die Gesellschaft der Freunde des Opernhauses Hannover e.V., die Gesellschaft der Freunde des hannoverschen Schauspielhauses e.V., die Stiftung Staatsoper Hannover, die Stiftung Niedersächsisches Staatsorchester … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Junge Ensemblemitglieder zu Gast auf der Expo in Dubai
Wie sehen junge Künstler von heute die Welt der Musik? Die Weltausstellung in Dubai war die Bühne für eine Veranstaltung „Global Harmonies“ dazu am 23. Oktober. Eine Diskussion mit Musikern und Kulturmanagern sowie jungen Künstlern der Dutch National Opera und … Weiterlesen
„Trionfo“ erhält den GFO-Wanderpreis als beste Neuinszenierung der Spielzeit 2020/21
In der Spielzeit 2020/21 haben trotz aller Umstände fünf beeindruckende Produktionen in unserem Opernhaus Premiere feiern können. Die Opernfreundinnen und Opernfreunde haben auch in diesem Herbst wieder auf eine spannende und vor allem abwechslungsreiche Opernsaison zurückgeblickt und darüber abgestimmt, welche … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Łucja Madziar ging zusammen mit dem Klaviertrio Hannover auf Konzerttournee durch Spanien
Die Violinistin Łucja Madziar, 1. Konzertmeisterin des Niedersächsischen Staatsorchesters, bildet zusammen mit Johannes Krebs (Violoncello) und Katharina Sellheim (Klavier) das „Klaviertrio Hannover“. Gemeinsam mit dem Bratschisten Konstantin Sellheim von den Münchner Philharmonikern führte sie eine Tournee mit Streichquartetten von Beethoven … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Stephan Zilias dirigiert Festkonzert zum Geburtstag Niedersachsens
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum fünfundsiebzigsten Geburtstag des Landes Niedersachsen findet am 1. November ein Festakt im Kuppelsaal statt. Der NDR überträgt live im Fernsehen. Stephan Zilias dirigiert dabei das Niedersächsische Jugendsinfonieorchester (NJO), gespielt werden die Ouvertüre zu „Der Schauspieldirektor“ … Weiterlesen
Musikalische Einführung zu Verdis „Otello“ am 17.10.2021
Zu einer sehr interessanten Veranstaltung hatte die GFO ihre Mitglieder und die des Richard-Wagner-Verbands Hannover hier eingeladen! Professor Paul Weigold, Mitglied des GFO-Vorstands, gab eine musikalische Einführung in Verdis „Otello“. Herr Weigold betreut als Professor an der HMTMH den Studiengang … Weiterlesen