Neujahrsgruß!

Liebe Opernfreundinnen und Opernfreunde,

als Vorstandsvorsitzende der GFO möchte ich Ihnen allen auch im Namen des gesamten Vorstandes ein gutes neues Jahr 2023 wünschen. Möge es weiterhin möglich sein, wieder ohne Einschränkungen die vielen wunderbaren und unterschiedlichen Kulturangebote unseres Opernhauses wahrzunehmen.

Auch wenn ein Jahr neuer Erschütterungen und Erschwernisse in der Welt und im Kulturbetrieb hinter uns liegt, haben die Künstlerinnen und Künstler gemeinsam mit allen Mitarbeitenden des Opernhauses es möglich gemacht, dass wir wieder unbeschwert so viele besondere Opernaufführungen, wunderbare Konzerte, eindrucksvolle Ballette und besondere Aktivitäten erleben konnten! Dafür möchte ich mich bei allen ausdrücklich bedanken.

Ich danke aber wiederum auch allen Mitgliedern der Gesellschaft der Freunde des Opernhauses. Sie haben es durch Ihr kontinuierliches Engagement ermöglicht, dass die GFO im vergangenen Jahr weiterhin die Arbeit des Opernhauses Hannover auch finanziell unterstützen konnte. So freuen wir uns trotz der Widrigkeiten auf ein neues gemeinsames Jahr, in dem wir den Mitgliedern der GFO hoffentlich weitere gemeinsame Aktivitäten und interessante Blicke hinter die Kulissen anbieten können. Bereits heute kann ich Ihnen verraten, dass es in der neuen Spielzeit einige für uns erfreuliche und vorteilhafte Neuerungen geben wird. Einiges davon werden wir Ihnen bereits im nächsten Terminbrief Mitte Januar mitteilen können. Freuen Sie sich also auf ein sicherlich spannendes und schönes neues Jahr.

Nun darf ich Ihnen allen auch im Namen des gesamten Vorstandes der GFO ein glückliches und frohes neues Jahr 2023 wünschen und freue mich, möglichst viele von Ihnen recht bald im Opernhaus wiederzusehen.

Ihre Johanna Paulmann-Heinke

Veröffentlicht unter Allgemein, Mitteilungen des GFO-Vorstandes | Kommentare deaktiviert für Neujahrsgruß!

Aus dem Ensemble: Kiandra Howarth singt die Desdemona in Verdis „Otello“ in Leipzig

An der Oper Leipzig hatte am 17.12.2022 „Otello“ von Giuseppe Verdi Premiere. Die Inszenierung ist von Monique Wagemakers, die musikalische Leitung hat Christoph Gedschold. Am 13. Januar wird die Sopranistin Kiandra Howarth aus dem Ensemble der Staatsoper Hannover ihr Hausdebut als Desdemona geben.

Foto & Copyright: Clemens Heidrich

 

 

 

 

 

 

 

 

Mehr dazu: https://www.oper-leipzig.de/de/programm/otello/603

Veröffentlicht unter Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Kiandra Howarth singt die Desdemona in Verdis „Otello“ in Leipzig

Aus dem Ensemble: Stephan Zilias dirigiert Glanerts „Oceane“ an der Deutschen Oper Berlin

Am 6. Januar 2023 wird an der Deutschen Oper Berlin die Oper „Oceane“ von Detlev Glanert wiederaufgenommen. Die Inszenierung ist von Robert Carsen, es singen u.a. Jacquelyn Wagner, Nikolai Schukoff, Doris Soffel und der auch aus Hannover bekannte Albert Pesendorfer. Am Pult steht Stephan Zilias, Generalmusikdirektor der Staatsoper Hannover.

Foto und Copyright: Clemens Heidrich

Mehr dazu: https://deutscheoperberlin.de/de_DE/production/oceane.1319671

Veröffentlicht unter Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Stephan Zilias dirigiert Glanerts „Oceane“ an der Deutschen Oper Berlin

Vorstellung „Die Zirkusprinzessin“ am 16.12.2022 – ein glitzerndes Wechselbad der Gefühle

Emmerich Kálmáns Operette „Die Zirkusprinzessin“ ist ein Stück mit schwungvoller Musik und einer vermeintlich heiteren Geschichte (natürlich mit Happy End). Das Publikum hat einen leichten Abend, es kann mitsummen und die Füße wippen lassen. So bliebe es auch, wenn eine Inszenierung nur der Oberfläche eine Politur verschafft.

In dieser Neuinszenierung aber vereinen sich mitreißende Musik, hervorragender Gesang, stimmungsvolle Kostüme und ein kluges Bühnenbild mit einer Inszenierung, die gleichermaßen unterhaltsam wie ernst ist. Eine Komödie verwandelt sich allmählich in eine Tragödie, eine Operette in eine Oper. Regisseur Felix Seiler zeigt in Emmerich Kálmáns „Die Zirkusprinzessin“ auch die düsteren, abgründigen, schrecklichen Seiten hinter der Fassade der Geschichte. Das Publikum bekommt den erwarteten Spaß und viel zum Nachdenken. Und es funktioniert beeindruckend!

Foto und Copyright: Sandra Then

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Vorstellung „Die Zirkusprinzessin“ am 16.12.2022 – ein glitzerndes Wechselbad der Gefühle

Aus dem Ensemble: Sarah Brady und Nina van Essen singen als Solistinnen in Utrecht in der Theresienmesse von Haydn

Am 23. Dezember 2022 findet in der Domkirche in Utrecht ein Konzert mit Werken von Bach, Mendelssohn-Bartholdy und Haydn statt. Auf dem Programm steht u.a. die Theresienmesse von Haydn. Sopranistin Sarah Brady und Mezzosopranistin Nina van Essen singen dabei zwei der Solopartien. Jan Willem de Vriend leitet das Radio Filharmonisch Orkest und den Groot Omroepkoor.

Mehr dazu: https://www.grootomroepkoor.nl/concerten/gewijde-muziek-voor-kerst/

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Sarah Brady und Nina van Essen singen als Solistinnen in Utrecht in der Theresienmesse von Haydn

Aus dem Ensemble: Markus Suikhonen singt in Oulu die Basspartie in Beethovens 9. Sinfonie.

Am 15. und 16. Dezember 2022 wird im finnischen Oulu die 9. Sinfonie von Beethoven aufgeführt. Es spielen das Lapland Chamber Orchestra und das Oulu Symphony Orchestra unter der Leitung von John Storgårds. Es singt der Helsinki Chamber Choir. Als Solisten treten auf Anna-Kristiina Kaappola (Sopran), Virpi Räisänen (Mezzosopran), Christian Juslin (Tenor) und aus dem Ensemble der Staatsoper Hannover der Bass Markus Suihkonen.

Foto und Copyright: Staatsoper Hannover

 

 

 

 

 

 

 

Mehr dazu: https://oulusinfonia.fi/en/konsertit/beethoven-9/

Veröffentlicht unter Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Markus Suikhonen singt in Oulu die Basspartie in Beethovens 9. Sinfonie.

Konzert des Internationalen Opernstudios am 08.12.2022 – ein Abend zum Hinhören und Wohlfühlen

Dieses fast intime Konzert hat richtig Spaß gemacht. Die fünf Mitglieder des Internationalen Opernstudios der Staatsoper hatten zusammen mit Francisco Greco, dem künstlerischen Leiter des Opernstudios, ein Programm erarbeitet, um sich dem hannoverschen Publikum vorzustellen.

Foto und Copyright: Achim Riehn

Der Ballhof war eingerichtet wie ein Wohnzimmer, ein Flügel, ein Kronleuchter, zwei Sessel, ein Tisch, sanftes Licht, eine Wohlfühlatmosphäre. Laura Berman, Intendantin der Oper, und Francisco Greco begrüßten das Publikum und führten ins Programm ein. Der Abend sollte abwechslungsreich und vielseitig gestaltet sein. Dazu hatte jedes der Mitglieder des Studios zwei Lieder vorbereitet, eins aus ihrer Heimat, eins aus dem internationalen Opernrepertoire, begleitet von Francisco Greco am Flügel. Dazu kamen noch einige bekannte Duette, sozusagen die Sahnehäubchen zum Mitsingen. Verbunden wurden die Auftritte jeweils durch kleine Gespräche, die Laura Berman und Francisco Greco mit den Sängerinnen und Sängern führten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aus dem Ensemble, Besprechung Konzertbesuch, Besprechung Vorstellungsbesuch, Internationales Opernstudio | Kommentare deaktiviert für Konzert des Internationalen Opernstudios am 08.12.2022 – ein Abend zum Hinhören und Wohlfühlen

2. Sinfoniekonzert „Träume“ am 05.12.2022 – Träume von einer besseren Welt

Dieses Konzert mit dem Titel „Träume“ verband Musik von Komponistinnen und Komponisten unterschiedlicher Generationen miteinander. Alle hatten Träume. Beethoven träumte in seiner 3. Sinfonie von der Revolution, von einer besseren Welt. Hannah Kendall, 1984 in London als Tochter guyanischer Einwanderer geboren, träumt in „Disillusioned Dreamer“ ebenfalls von dieser besseren Welt. Aber auch die Empfindungen finden sich wieder, wenn diese Träume enttäuscht werden und scheitern. William Kraft dagegen erfüllt uns einen Traum: Wir hören ein Konzert für Pauke und Orchester! Wollten wir nicht immer schon einmal so etwas Exzeptionelles hören?

Foto: Achim Riehn

Jonathan Stockhammer war als Dirigent für den erkrankten Stephan Zilias eingesprungen. Zusammen mit dem Niedersächsischen Staatsorchester setzte er dieses originelle Konzert bezwingend um.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 2. Sinfoniekonzert „Träume“ am 05.12.2022 – Träume von einer besseren Welt

Aus dem Ensemble: Nina van Essen singt den „Hänsel“ in Leipzig

Im Dezember 2022 steht in Leipzig „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck auf dem Programm. Die musikalische Leitung hat Johannes Debus, die Inszenierung ist von Birgit Eckenweber. Neben Yajie Zhang wird Mezzosopranistin Nina van Essen aus dem Ensemble der Staatsoper Hannover den Hänsel singen.

Mehr dazu: https://www.oper-leipzig.de/en/programm/hansel-und-gretel/98

Veröffentlicht unter Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Nina van Essen singt den „Hänsel“ in Leipzig

Herzliche Einladung zum Konzert des Internationalen Opernstudios

Foto und Copyright: Clemens Heidrich

Für alle Spontanen gibt es am 08.12.2022 um 19:30 die Möglichkeit, Sänger:innen-Nachwuchs hautnah zu erleben. Im Ballhof singen fünf Mitglieder des Opernstudios 2022/23 Arien, Lieder u.a. aus ihren Heimatländern. Präsentiert wird die Veranstaltung von Intendantin Laura Berman und dem künstlerischen Leiter Francesco Greco.
Im Anschluss gibt es noch ein Meet and Greet: hier können die jungen Sänger:innen ganz persönlich kennengelernt werden, die sich schon freuen, Fragen aus dem Opern-Alltag zu beantworten.

Das Konzert leitet die Eröffnung des Opernstudios ein: über eine Spielzeit hinweg erhalten jeweils fünf Talente Coachings in den Bereichen Schauspiel, Sprache und Stimme, um sie auf eine vielversprechende Opern-Karriere vorzubereiten.

Weiter Informationen gibt es hier: https://staatstheater-hannover.de/de_DE/programm-staatsoper/konzert-des-internationalen-opernstudios.1326091

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Herzliche Einladung zum Konzert des Internationalen Opernstudios