„City of Music Talk“ mit GMD Stephan Zilias am 02.09.2021: „Manchmal muss man sich Stücke erarbeiten wie ein akustisches Puzzle“

Auf der Seite der Staatsoper stand die Ankündigung für einen „City of Music Talk“ im Hof des MusikZentrums mit unserem GMD Stephan Zilias. Die Ankündigung klang sehr interessant: „Es geht um Fragen wie: Was bewegt die Menschen in der Musikszene? Was haben sie erlebt? Wovon träumen sie? Wo sind sie erfolgreich? Woran eventuell gescheitert? Wohin soll ihre eigene Reise gehen? Und was hat Hannover damit zu tun?“ Also hin – und ich wurde nicht enttäuscht!

Christiane Hein, Stephan Zilias, Gunnar Geßner (v.l.n.r.) (Foto und Copyright: Achim Riehn)

Stephan Zilias wurde von Christiane Hein, Leiterin Kommunikation und Marketing an der Staatsoper Hannover, und Gunnar Geßner, Projektleitung beim MusikZentrum Hannover, zu seiner Arbeit, zu seinen „Anliegen und Träumen“ befragt. Die fünfundsiebzig Minuten vergingen wie im Fluge, das Gespräch war in jeder Minute interessant. Christiane Hein, Gunnar Geßner, sie opernnah, er aus einem anderen musikalischen Umfeld – das machte die Fragen besonders spannend. Es wurde dadurch auch über den Tellerrand geschaut. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Interviews | Kommentare deaktiviert für „City of Music Talk“ mit GMD Stephan Zilias am 02.09.2021: „Manchmal muss man sich Stücke erarbeiten wie ein akustisches Puzzle“

Aus dem Ensemble: Michael Kupfer-Radecky als Kurwenal bei dem Musikfestspielen Königwinkel in Füssen und als Gunther bei den Bayreuther Festspielen in 2022

Am 29.9. und 02.10.2021 wird Michael Kupfer-Radecky den Kurwenal in „Tristan und Isolde“, bei dem Musikfestspielen Königwinkel in Füssen singen.
Ebenfalls dabei werden Peter Seiffert als Tristan, Lioba Braun als Isolde und Matti Salminen als König Marke sein. Lothar Zagrosek wird die musikalische Leitung haben.

Michael Kupfer-Radecky (Foto und Copyright: Ralf Mohr)

Im Festspielsommer 2022 wird er als Gunther in „Götterdämmerung“ im neuen Ring bei den Bayreuther Festspielen singen. Regie führt Valentin Schwarz, Dirigent ist Pietari Inkinnen.

Veröffentlicht unter Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Michael Kupfer-Radecky als Kurwenal bei dem Musikfestspielen Königwinkel in Füssen und als Gunther bei den Bayreuther Festspielen in 2022

Großer Erfolg – Ballettdirektor Marco Goecke wurde Choreograph des Jahres in der Kritikerumfrage der Zeitschrift „tanz“

In jedem Jahr führt das renommierte Fachmagazin „tanz“ eine Umfrage unter über zwanzig professionellen Tanzkritikerinnen und Tanzkritikern durch. Gekürt werden dabei neben dem erfreulichsten und ärgerlichsten Ereignis des Jahres Ensemble, Tänzerin, Tänzer, Aufführung und Choreograph/Choreographin des Jahres.

In diesem Jahren wurde nun von der großen Mehrheit der Befragten Hannovers Ballettdirektor Marco Goecke zum Choreographen des Jahres gewählt.

Marco Goecke (Foto und Copyright: Regina Brocke)

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Großer Erfolg – Ballettdirektor Marco Goecke wurde Choreograph des Jahres in der Kritikerumfrage der Zeitschrift „tanz“

Aus dem Ensemble: Bass Shavleg Armasi singt den Phorbas in „Œdipe“ von George Enescu an der Komischen Oper Berlin

Eine selten gespielte, aber sehr mitreißende Oper des 20. Jahrhunderts hat am 29. August 2021 Premiere an der Komischen Oper Berlin: „Œdipe“ von George Enescu. Inszenieren wird der russische Regisseur Evgeny Titov, dirigieren wird GMD Ainārs Rubiķis.

Shavleg Armasi (Foto und Copyright: Ralf Mohr)

Bass Shavleg Armasi wird die Rolle des Phorbas singen.

Mehr dazu

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Bass Shavleg Armasi singt den Phorbas in „Œdipe“ von George Enescu an der Komischen Oper Berlin

Aus dem Ensemble: Sunnyboy Dladla singt in Edinburgh den Brighella in „Ariadne auf Naxos“

Ab dem 25. August steht „Ariadne auf Naxos“ von Strauss auf dem Programm des „Edinburgh International Festival“. Tenor Sunnyboy Dladla singt die Rolle des Komödianten Brighella.

Sunnyboy Dladla (Foto und Copyright: Ralf Mohr)

Neben ihm auf der Bühne stehen u.a. Thomas Quasthoff als Haushofmeister und Dorothea Röschmann als Ariadne.

Mehr dazu

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Sunnyboy Dladla singt in Edinburgh den Brighella in „Ariadne auf Naxos“

Aus dem Ensemble: Solooboist Juri Vallentin wird Professor für Oboe in Karlsruhe

Juri Vallentin, Solooboist des Niedersächsischen Staatsorchesters, ist zum Professor für Oboe an der Hochschule für Musik Karlsruhe ernannt worden.

Juri Vallentin (Foto und Copyright: Uwe Mühlhäusser)

Er tritt die Nachfolge von Thomas Indermühle an. Die GFO gratuliert und wünscht viel Erfolg!

Mehr dazu

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Solooboist Juri Vallentin wird Professor für Oboe in Karlsruhe

Aus dem Ensemble: Philipp Kapeller tritt beim Jennersdorfer Festivalsommer in „Die lustige Witwe“ auf

Tenor Philipp Kapeller tritt beim „Jennersdorfer Festivalsommer“ im Burgenland in Lehárs „Die lustige Witwe“ in der Rolle des Camille de Rossilon auf.

Philipp Kapeller (Foto und Copyright: Ralf Mohr)

Ab dem 5. August wird die Operette als szenische Freilichtaufführung auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach aufgeführt.

Mehr dazu

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Philipp Kapeller tritt beim Jennersdorfer Festivalsommer in „Die lustige Witwe“ auf

Aus dem Ensemble: Bariton Hubert Zapiór tritt bei den „Tiroler Festspielen Erl“ auf

Zusammen mit weiteren aufstrebenden Sängerinnen und Sängern der „Internationalen Meistersinger Akademie Neumarkt i.d. OPf“ tritt Bariton Hubert Zapiór am 24. Juli im Rahmen eines Konzerts bei den „Tiroler Festspielen Erl“ auf.

Hubert Zapiór (Foto und Copyright: Ralf Mohr)

Das Konzert hat den Untertitel „Junge Stars singen große Oper“.

Mehr dazu

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Bariton Hubert Zapiór tritt bei den „Tiroler Festspielen Erl“ auf

Aus dem Ensemble: Musikerinnen und Musiker des Niedersächsischen Staatsorchesters spielen bei den Bayreuther Festspielen

Rund 200 Musiker aus renommierten Orchestern Deutschlands und des Auslands kommen jedes Jahr für die in diesem Jahr am 25. Juli beginnenden Bayreuther Festspiele zusammen und bilden das Bayreuther Festspielorchester.

Foto und Copyright: Achim Riehn

Auch dieses Jahr gehören wieder Musikerinnen und Musiker des Niedersächsischen Staatsorchesters dazu: Michael Wild (1. Violine), Volker Droysen von Hamilton, Ionut Pandelescu (2. Violine), Frank Dumdey (Viola), Heinrich Lademann (Kontrabass), Vukan Milin, Jérémie Abergel (Flöte), Juri Vallentin (Oboe), Florian Raß (Fagott) und Ruth-Alice Marino (Harfe).

Mehr dazu

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Musikerinnen und Musiker des Niedersächsischen Staatsorchesters spielen bei den Bayreuther Festspielen

Aus dem Ensemble: Bariton James Newby gibt Liederabend in der Wigmore Hall in London

Am 28. Juli wird Bariton James Newby mit einem Liederabend in der Wigmore Hall in London auftreten.

James Newby (Foto und Copyright: Ralf Mohr)

Am Klavier wird er von Simon Lepper begleitet. Auf dem Programm stehen unter anderem Kompositionen von Johannes Brahms, Cheryl Frances-Hoad, Rebecca Clarke und Gustav Mahler.

Mehr dazu

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Bariton James Newby gibt Liederabend in der Wigmore Hall in London