Aktuelle Veranstaltungen:
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Informationen und Auskünfte
Katja Müller
E-Mail:
info@gfo-hannover.de
Telefon:
0163 | 18 32 087
(Freitag 12-14 Uhr)GFO-Lunch
Susanne Weisgerber
E-Mail:
kuenstlerlunch@gfo-hannover.de
Telefon:
0511 | 26 20 112GFO-Stammtisch
Andrea Möller
E-Mail:
stammtisch@gfo-hannover.de
Telefon:
0173 | 66 53 235Mitgliederverwaltung
Andrea Polley
E-Mail:
mitgliederverwaltung@gfo-hannover.deFörderprojekte 2025/26:
Don Giovanni
Neuinszenierung der Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
Premiere: 11. Oktober 2025Peter und der Wolf
Kinderkonzertprojekt; Musik von Sergej Prokofjew
Premiere: 15. März 2026Xpert – Musik- und Tanztheatergruppen
Ein Angebot der Abteilung Xchange für Kinder und Jugendliche, unter Anleitung von Musik-, Theater- und Tanzpädagog:innen ein Musik- oder Tanztheaterstück zu erarbeiten.Mit freundlicher Unterstützung
der Bürgerstiftung Hannover-
-
Social Media
-
Die GFO ist auch auf Facebook und Instagram. Folgen Sie uns!
Archiv der Kategorie: Allgemein
Vertragsverlängerung für die Intendantinnen Laura Berman und Sonja Anders
Die Opernfreundinnen und Opernfreunde gratulieren der Opernintendantin Laura Berman und natürlich genauso auch der Schauspielintendantin Sonja Anders sehr herzlich zur Vertragsverlängerung bis zum Ende der Spielzeit 2028/2029 und wünschen viel Erfolg! Wir freuen uns sehr auf die weitere Zusammenarbeit mit … Weiterlesen
Benefizkonzert „United for the Future“ am 04.07.2022 – Aufbruch, Kampf und Lebensfreude
Dieses Konzert war etwas Besonderes, Bewegendes. Dirigent Artem Lonhinov und dem Orchester gelang mit Werken von Beethoven, Ljatoschynski und Dvořák ein großartiger Abend. Für den Mai 2022 war ein gemeinsames Konzert des Bundesjugendorchesters und des Youth Symphony Orchestra of Ukraine … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Barno Ismatullaeva singt in „Madama Butterfly“ die Cio-Cio-San bei den Bregenzer Festspielen
Am 20. Juli 2022 hat bei den Bregenzer Festspielen „Madama Butterfly“ von Giacomo Puccini Premiere. Die Sopranistin Barno Ismatullaeva wird dabei in der Hauptrolle der Cio-Cio-San auf der Seebühne debütieren. Mehr dazu
Aus dem Ensemble: Das neue Ensemblemitglied José Simerilla Romero singt in Chicago den Corrado in Verdis „Il Corsaro“
Beim „Opera Festival of Chicago“ steht am 22. und 24. Juli 2022 „Il Corsaro“ von Verdi auf dem Programm. Das Orchester spielt unter der Leitung von Emanuele Andrizzi, die Inszenierung ist von Amy Hutchison. Tenor José Simerilla Romero, ab der … Weiterlesen
Schülerkritiken Spielzeit 2021/22: Sweeney Todd – das groteske Kunstwerk
Die Vorstellung am 22. Juni 2022 um 19:30 im Opernhaus Hannover war sehr beeindruckend. Am Anfang war ich etwas verwundert wegen des Bühnenbildes, weil es nur wie eine große zweite Bühne aussah. Als es sich aber bewegt hat, war es … Weiterlesen
Schülerkritiken Spielzeit 2021/22: Meine Erfahrung bei “Sweeney Todd – The Demon Barber of Fleet Street”
Bei meinem Besuch bei der Staatsoper Hannover am 22.06. wurde ich zum ersten Mal mit der Geschichte von Sweeney Todd vertraut. Vorab, ich war nicht bei der Einleitung. Das habe ich nachträglich auch nicht bereut, da ich es als besonders … Weiterlesen
Schülerkritiken Spielzeit 2021/22: Kritik zu SWEENEY TODD am 22. Juni
Liebe, Gewalt, Unrecht und Verdammnis. Sweeney Todd, alias der „dämonische Barbier der Fleet Street“, hat in seinem Leben all das schon gesehen – und er sinnt auf Rache. Besonders die Ungerechtigkeit ist ihm dabei ein Dorn im Auge, weshalb sein … Weiterlesen
Schülerkritiken Spielzeit 2021/22: Der Vampyr
„Große Ambitionen“ – Das waren die Worte, die mir nach der Vorstellung vom 21.04.2022 im Sinn geblieben sind. Die Inszenierung der romantischen Oper von Heinrich Marschner war voll mit Meta-Kommentaren und zeitgenössischer Gesellschaftskritik. Allerdings hat diese mich nicht besonders angesprochen. … Weiterlesen
Schülerkritiken Spielzeit 2021/22: Der Vampyr
Als jemand, der durchaus öfter in die Oper geht, ob mit der wundervollen Opern-AG meiner Schule oder privat, muss ich sagen, der VAMPYR hatte bis jetzt mit Abstand das beeindruckendste Bühnenbild, das ich je gesehen habe. Die vielen Details in … Weiterlesen
Schülerkritiken 2021/22: Der Vampyr
Aus der Sicht eines technikbegeisterten Schülers: Es war ein wirklich wundervoller Abend der uns ermöglicht wurde und ich weiß gar nicht recht, wo ich anfangen soll: Zwischen Witz und Ernsthaftigkeit, zwischen Bühnenbild und Kostümen, Schrecken und Absurditäten, die Inszenierung von … Weiterlesen