Aktuelle Veranstaltungen:
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Informationen und Auskünfte
Katja Müller
E-Mail:
info@gfo-hannover.de
Telefon:
0163 | 18 32 087
(Freitag 12-14 Uhr)GFO-Lunch
Susanne Weisgerber
E-Mail:
kuenstlerlunch@gfo-hannover.de
Telefon:
0511 | 26 20 112GFO-Stammtisch
Andrea Möller
E-Mail:
stammtisch@gfo-hannover.de
Telefon:
0173 | 66 53 235Mitgliederverwaltung
Andrea Polley
E-Mail:
mitgliederverwaltung@gfo-hannover.deFörderprojekte 2025/26:
Don Giovanni
Neuinszenierung der Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
Premiere: 11. Oktober 2025Peter und der Wolf
Kinderkonzertprojekt; Musik von Sergej Prokofjew
Premiere: 15. März 2026Xpert – Musik- und Tanztheatergruppen
Ein Angebot der Abteilung Xchange für Kinder und Jugendliche, unter Anleitung von Musik-, Theater- und Tanzpädagog:innen ein Musik- oder Tanztheaterstück zu erarbeiten.Mit freundlicher Unterstützung
der Bürgerstiftung Hannover-
-
Social Media
-
Die GFO ist auch auf Facebook und Instagram. Folgen Sie uns!
Archiv der Kategorie: Allgemein
3. Sinfoniekonzert „Liebe“ am 05.12.2021 – Eintauchen in ein Universum der Gefühle
„Es ist von allem viel zu viel in diesem Werk, es fährt 80 Minuten lang die vollkommene Überwältigungsstrategie.“ So sagte es GMD Stephan Zilias im Programmheft über die Turangalîla-Sinfonie von Olivier Messiaen. Wie klingt so ein Werk live, reißt es … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Bariton James Newby tritt in Großbritannien in Händels „Messias“ auf
Am 16.12. (Norwich), 17.12. (London Barbican) und 18.12. (Saffron Walden) singt James Newby als Solist in Händels „Messias“. Es spielt die Britten Sinfonia unter der Leitung von David Watkin. Es singt der Chor Jesus College aus Cambridge. Mehr dazu
Schülerkritiken Spielzeit 2021/22: Rezension zu TODA (3)
TODA Am 13. Oktober 2021 haben wir mit der Opern-AG das Ballett „Toda“ von Nadav Zelner angeschaut, das Stück ist ein modernes Ballett und wurde am 25.September 2021 uraufgeführt. An dem Stück haben uns besonders das Bühnenbild und die Kostüme … Weiterlesen
Schülerkritiken Spielzeit 2021/22: Rezension zu TODA (2)
TODA am 13.10. in der Staatsoper Hannover Am 13. Oktober 2021 haben wir zusammen mit unserer Opern-AG das Ballett TODA besucht. Das Ballett handelte von der Freiheit und Vielfalt des Daseins und der Wichtigkeit von Zusammenhalt und Begegnungen. Wir finden, … Weiterlesen
Schülerkritiken Spielzeit 2021/22: Rezension zu TODA
In dem Ballett TODA von Nadev Zelner wird die Geschichte von Göttern erzählt, die nach dem Sinn des Lebens suchen. Zu der Musik einer keltischen Band und einem Teil des Staatsorchesters tanzen die Götter einen modernen Tanz, in dem man … Weiterlesen
Kostprobe „Sweeney Todd“ am 16.11.2021 – Schritt für Schritt in den Untergang
Wieder eine sehr schöne „Kostprobe“, wieder ein spannender Probenbesuch. Ich liebe dieses Format, hier bekommt man Einblicke, die einem sonst verwehrt bleiben. Auch diese Kostprobe war wieder gut besucht. Viele junge Menschen waren im Publikum, was mich gefreut hat. Trotz … Weiterlesen
Vorstands- und Beiratswahlen bei der Mitgliederversammlung am 03. November 2021
Am 03. November 2021 haben wir nun endlich unsere Mitgliederversammlung durchführen können. Vielen Dank noch einmal an das Opernhaus-Team für die Unterstützung. Bei den durchgeführten Wahlen wurden die Mitglieder des Vorstands und des Beirats in ihrem Amt bestätigt. Den Vorstand … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Barbora Horáková Joly inszeniert „La Wally“ am Theater an der Wien
Barbora Horáková Joly, Hausregisseurin an der Staatsoper Hannover, inszeniert die Oper „La Wally“ von Alfredo Catalani am Theater an der Wien. Die musikalische Leitung hat Andrés Orozco-Estrada. Die Hauptrollen singen Izabela Matula und Leonardo Capalbo. Premiere war am 12. November. … Weiterlesen
Vorstellung „Otello“ am 11.11.2021 – ein Blick in die innere Hölle eines Menschen
Dieser „Otello“ ist wie ein Schlag in die Magengrube. Dazu trägt nicht nur die geniale Musik Verdis zwischen Dramatik und Innigkeit bei. Die von der GFO geförderte Inszenierung von Immo Karaman schaffte es, mir die Geschichte brutal nah zu bringen, … Weiterlesen
2. Sinfoniekonzert „Trauer und Versöhnung“ am 07.11.2021 – Abschied, Hinübergehen und tröstendes Lebewohl
Es ist November, ein dunkler Monat, der Monat des Gedenkens. Mit „Trauer und Versöhnung“ hatte das Sinfoniekonzert den passenden Titel. Aber es zeigte, dass dunkle Musik nicht nur traurig sein kann. Sie kann auch grandios sein, vor allem, wenn sie … Weiterlesen