Aktuelle Veranstaltungen:
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Informationen und Auskünfte
Katja Müller
E-Mail:
info@gfo-hannover.de
Telefon:
0163 | 18 32 087
(Freitag 12-14 Uhr)GFO-Lunch
Susanne Weisgerber
E-Mail:
kuenstlerlunch@gfo-hannover.de
Telefon:
0511 | 26 20 112GFO-Stammtisch
Andrea Möller
E-Mail:
stammtisch@gfo-hannover.de
Telefon:
0173 | 66 53 235Mitgliederverwaltung
Andrea Polley
E-Mail:
mitgliederverwaltung@gfo-hannover.deFörderprojekte 2025/26:
Don Giovanni
Neuinszenierung der Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
Premiere: 11. Oktober 2025Peter und der Wolf
Kinderkonzertprojekt; Musik von Sergej Prokofjew
Premiere: 15. März 2026Xpert – Musik- und Tanztheatergruppen
Ein Angebot der Abteilung Xchange für Kinder und Jugendliche, unter Anleitung von Musik-, Theater- und Tanzpädagog:innen ein Musik- oder Tanztheaterstück zu erarbeiten.Mit freundlicher Unterstützung
der Bürgerstiftung Hannover-
-
Social Media
-
Die GFO ist auch auf Facebook und Instagram. Folgen Sie uns!
Archiv der Kategorie: Allgemein
Rezensionen von Schülerinnen und Schülern zum Besuch des Balletts DER LIEBHABER am 24. Juni im Rahmen von TATORT OPER
Eine Liebesgeschichte, geprägt von Hindernissen, Problemen und Schwierigkeiten, dargestellt einzig durch die eigensinnigen Bewegungen der Erzählenden, alles zusammengefasst in einem einzigen Ballettstück… Durch die Mischung aus zarten fließenden Abfolgen und den hektischen, polarisierenden Bewegungen der Tänzer entsteht eine ganz eigene … Weiterlesen
Rezensionen von Schülerinnen und Schülern zum Besuch des Balletts DER LIEBHABER am 24. Juni im Rahmen von TATORT OPER
Am Donnerstag, den 24. Juni 2021, durfte ich zum ersten Mal seit etwa einem Jahr mit meinem Musikkurs in die Oper gehen. Das Hygienekonzept des Staatstheaters hat gut funktioniert und wir fühlten uns alle sicher auf unseren Plätzen. Die 90 … Weiterlesen
Rezensionen von Schülerinnen und Schülern zum Besuch des Balletts DER LIEBHABER am 24. Juni im Rahmen von TATORT OPER
Die Vorfreude hätte nicht größer sein können, weil ich das Opernhaus schon lange nicht mehr von innen gesehen hatte. Das Ballett „Der Liebhaber“ stand auf dem Plan. In der Zeitung wurde es schon gelobt und diesem Lob kann ich mich … Weiterlesen
Ein Gespräch mit Ekateryna Chayka-Rubinstein, Gewinnerin des Sonderpreises der GFO beim Gesangswettbewerb der HMTMH
Ende April fand im Richard Jakoby Saal der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) erstmalig ein Gesangswettbewerb für Studierende der HMTMH statt. Wegen der Pandemie war leider kein Publikum zugelassen. Insgesamt siebzig Studierende nutzten die Gelegenheit, ihr Können … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Tenor Long Long singt bei den Bregenzer Festspielen den Herzog in Verdis „Rigoletto“
Ab dem 22. Juli wird Tenor Long Long auf der Seebühne in Bregenz den Herzog von Mantua in „Rigoletto“ singen. Die Inszenierung von Philip Stölzl beeindruckt durch ihre spektakulären Bilder, die Bühne wird von einem riesigen Clownskopf und einem Fesselballon … Weiterlesen
Einladung der GFO zur Abschlusspräsentation „Klangbaustelle“
Mit einem bedeutenden Betrag aus den großzügigen Spenden der Mitglieder im Rahmen der Sonder-Spendenaktion im Frühjahr 2020 fördert die GFO ein ganz besonderes Projekt: die Klangbaustelle. Hierbei arbeiten die Abteilung Xchange der Staatsoper Hannover, die Beschäftigten der Tagwerke Mittelfeld, Azubis … Weiterlesen
Exklusive Kostprobe „Così fan tutte“ am 14.06.2021 – Vorhänge aus gleißendem Licht, Farbschleier, Traumlandschaften
Die Sonne strahlte über den Opernplatz an diesem frühen Abend und von allen Seiten strömten Mitglieder der GFO herbei. So viel Lächeln und Freude auf den Gesichtern! Endlich wieder (vorsichtiges) Zusammensein, endlich wieder Opernluft. Alle freuten sich auf diese exklusive … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Long Long gab ein Konzert in Warschau, verbunden mit Aufnahmen für ein Solo-Album
Tenor Long Long war am 11. Juni in Warschau zusammen mit dem „Orkiestra Polskiego Radia w Warszawie“ in einem Solo-Recital zu erleben. Das Orchester wurde von Michal Klauza geleitet. In den Tagen vor dem Konzert entstanden mit diesem Team die … Weiterlesen
Preview mit Gesang und Tanz – ein einstündiger Appetitmacher zur neuen Spielzeit
Wie stellt man dem Publikum die Stücke der neuen Saison vor in Zeiten der Pandemie? Wie präsentiert man das Ensemble? Wie macht man das Publikum neugierig? Die Staatsoper Hannover beantwortete diese Fragen mit einem einstündigen Video. Abonnentinnen und Abonnenten hatten … Weiterlesen
Pressekonferenz zur Vorstellung der Saison 21/22 am 27.05.2021 – Ausblick auf eine spannende, bunte und abwechslungsreiche Saison
Aus dem Lavesfoyer lächelten uns Laura Berman und Stephan Zilias entgegen. Virtuelle Teilnahme über Zoom verleiht solchen Pressekonferenzen etwas Intimes. Es ist fast so, als ob man zusammen in einem Zimmer sitzt. Das Virtuelle war der Pandemie geschuldet, aber es … Weiterlesen