Archiv der Kategorie: Allgemein

Aus dem Ensemble: Michael Kupfer-Radecky singt den Kurwenal bei den Musikfestspielen Königswinkel

Michael Kupfer-Radecky wird Ende September bei den Musikfestspielen Königswinkel den Kurwenal in Wagners „Tristan und Isolde“ singen. Mit ihm auf der Bühne stehen Peter Seiffert, Matti Salminen, Lioba Braun und Hermine May, dirigieren wird Oksana Lyniv. Mehr dazu

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Michael Kupfer-Radecky singt den Kurwenal bei den Musikfestspielen Königswinkel

Aus dem Ensemble: James Hendry dirigiert beim International Gilbert and Sullivan Festival

James Hendry, Erster Kapellmeister an der Staatsoper Hannover, wird beim diesjährigen „International Gilbert and Sullivan Festival“ im Spätsommer in Buxton und Harrogate wieder die National Gilbert & Sullivan Opera Company dirigieren. Das gab das Festival auf seiner Facebookseite bekannt. James … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: James Hendry dirigiert beim International Gilbert and Sullivan Festival

„Ein Spielplan muss eine abwechslungsreiche und farbenreiche Mischung sein“ – Ein Gespräch mit Dr. Swantje Köhnecke, Konzertdramaturgin an der Staatsoper Hannover

Was sind die Aufgaben einer Konzertdramaturgin? Zu diesem Thema war ich am Telefon mit Dr. Swantje Köhnecke verabredet, die diese Position an der Staatsoper Hannover wahrnimmt. Viele Fragen waren für mich nach diesem freundlichen und informativen Gespräch klarer – und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Interviews | Kommentare deaktiviert für „Ein Spielplan muss eine abwechslungsreiche und farbenreiche Mischung sein“ – Ein Gespräch mit Dr. Swantje Köhnecke, Konzertdramaturgin an der Staatsoper Hannover

Vorstellung „Greek“ am 22.05.2021 – Ödipus im bunten Horrorland aus Oper, Baked Beans und Fußballgesängen

Mit „Greek“ hat es die Staatsoper Hannover wieder geschafft, ein Juwel auf die Bühne zu bringen und uns mit einem rauen, wilden und gleichzeitig bewegenden Stück Musiktheater zu begeistern. So muss man mit den Bedingungen der Pandemie umgehen: klein besetzt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Besprechung Vorstellungsbesuch, Videos | Kommentare deaktiviert für Vorstellung „Greek“ am 22.05.2021 – Ödipus im bunten Horrorland aus Oper, Baked Beans und Fußballgesängen

Ekateryna Chayka-Rubinstein erhält den Sonderpreis für Studierende des Master-Studienganges Oper

Bei dem in diesem Semester an der HMTM Hannover erstmalig veranstalteten Gesangswettbewerb zur Förderung des Nachwuchses wurde Ekateryna Chayka-Rubinstein mit dem Sonderpreis der Gesellschaft der Freunde des Opernhauses Hannover e.V. für Studierende des Master-Studiengangs Oper ausgezeichnet. auf dem nachfolgenden Foto … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Mitteilungen des GFO-Vorstandes | Kommentare deaktiviert für Ekateryna Chayka-Rubinstein erhält den Sonderpreis für Studierende des Master-Studienganges Oper

Absage GFO-Stammtisch

Liebe Opernfreundinnen und Opernfreunde, vor dem Hintergrund der anhaltenden Planungsunsicherheit und nach Rücksprache mit dem Hotel Courtyard Hannover hat sich der Vorstand schweren Herzens dazu entschieden, auch den für Montag, den 07.06.2021 geplanten GFO-Stammtisch erneut abzusagen. Ob bis dahin eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, GFO-Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Absage GFO-Stammtisch

Virtueller Gesprächsabend zu Benjamin Brittens „The Turn of the Screw“ am 30.04.2021 mit Stephan Zilias und Regine Palmai – Zoom, Schwarz und Weiß, Geistermusik

Wie bleibt man in diesen Pandemiezeiten miteinander in Kontakt? Wie verlieren sich GFO-Mitglieder und die Oper nicht aus den Augen? Am 30. April gab es die wunderbare Gelegenheit, wenigstens virtuell über Zoom so etwas wie Foyer-Atmosphäre zu erleben. Generalmusikdirektor Stephan … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, GFO-Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Virtueller Gesprächsabend zu Benjamin Brittens „The Turn of the Screw“ am 30.04.2021 mit Stephan Zilias und Regine Palmai – Zoom, Schwarz und Weiß, Geistermusik

Vorstellung „The Turn of the Screw“ 23.04.2021 – eine Welt aus Schwarz und Weiß mit faszinierendem Klangreichtum

„Otello“ war in dieser Pandemiezeit zu personalaufwändig, als „Ersatz“ setzte die Staatsoper auf die Kammeroper „The Turn of the Screw“ von Benjamin Britten. Aber Ersatz ist das falsche Wort, es ist ein ganz eigenständiges Werk, faszinierend in seiner reduzierten Art. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Besprechung Vorstellungsbesuch, Videos | Kommentare deaktiviert für Vorstellung „The Turn of the Screw“ 23.04.2021 – eine Welt aus Schwarz und Weiß mit faszinierendem Klangreichtum

Exklusives GFO-Gespräch zur Online-Premiere „The Turn of the Screw“ mit GMD Stephan Zilias und Chefdramaturgin Regine Palmai

In wenigen Tagen, am Freitag, den 23.04.2021, feiert die von der GFO geförderte Produktion „The Turn of the Screw“ von Benjamin Britten virtuell als Live-Stream auf der Website der Staatsoper Premiere. Die musikalische Leitung hat Generalmusikdirektor Stephan Zilias. Die Dramaturgie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, GFO-Veranstaltungen, Videos | Kommentare deaktiviert für Exklusives GFO-Gespräch zur Online-Premiere „The Turn of the Screw“ mit GMD Stephan Zilias und Chefdramaturgin Regine Palmai

Sinfoniekonzert „Mythos“ 16.04.2021 – eine überwältigende Reise durch die Nacht zur Musik von Jean Sibelius mit Videoinstallationen von Tal Rosner

Was für ein Ereignis wäre es gewesen, dieses Konzert live im Opernhaus zu sehen! Selbst jetzt im Stream überwältigte das Erlebnis! Als „Visual Concert“ war es Auftakt einer neuen Reihe am Opernhaus, in der sich Musik mit anderen Kunstformen treffen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Besprechung Konzertbesuch, Videos | Kommentare deaktiviert für Sinfoniekonzert „Mythos“ 16.04.2021 – eine überwältigende Reise durch die Nacht zur Musik von Jean Sibelius mit Videoinstallationen von Tal Rosner