Aktuelle Veranstaltungen:
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Informationen und Auskünfte
Katja Müller
E-Mail:
info@gfo-hannover.de
Telefon:
0163 | 18 32 087
(Freitag 12-14 Uhr)GFO-Lunch
Susanne Weisgerber
E-Mail:
kuenstlerlunch@gfo-hannover.de
Telefon:
0511 | 26 20 112GFO-Stammtisch
Andrea Möller
E-Mail:
stammtisch@gfo-hannover.de
Telefon:
0173 | 66 53 235Mitgliederverwaltung
Andrea Polley
E-Mail:
mitgliederverwaltung@gfo-hannover.de-
Social Media
-
Die GFO ist auch auf Facebook und Instagram. Wir freuen uns auf Sie.
Förderprojekte 2024/25:
Der Bajazzo (Pagliacci)
Drama von Ruggero Leoncavallo
Premiere: 25. Oktober 2024Das Kind der Seehundfrau
Musiktheater für Kinder und Jugendliche von Robyn Schulkowsky und Sophia Kassies
Premiere: 20. Februar 2025Xpert – Musik- und Tanztheatergruppen
Ein Angebot der Abteilung Xchange für Kinder und Jugendliche unter professioneller Anleitung von Musik-, Theater- und Tanzpädagog:innen, ein eigenes Musik- oder Tanztheaterstück zu erarbeiten.Mit freundlicher Unterstützung
der Bürgerstiftung Hannover
Archiv der Kategorie: Besprechung Konzertbesuch
1. Sinfoniekonzert „Ekstase“ am 03.10.2022 – vier Blicke auf eine Welt im Umbruch
Herrliche Werke abseits des Kernrepertoires spielte das Niedersächsische Staatsorchester unter der Leitung von GMD Stephan Zilias in diesem Konzert. Das war eine mutige und spannende Zusammenstellung, die hervorragend funktionierte. Das Konzertprogramm bündelte Werke von vier Komponisten aus vier Ländern aus … Weiterlesen
Eröffnungskonzert der Spielzeit am 11.09.2022 – spannende Stücke, tolle Stimmen, Faszination
Jedes Jahr freue ich ich mich auf dieses Konzert zur Saisoneröffnung! Ausschnitte aus dem Programm der Spielzeit, musikalische Appetithappen, alte und neue Ensemblemitglieder, das Orchester, fröhlich-festliche Stimmung – es ist einfach nur schön. Intendantin Laura Berman begrüßte das Publikum und … Weiterlesen
8. Sinfoniekonzert „Sentiment“ am 10.07.2022 – Blicke zurück in selige Paradiese
Musik weckt Gefühle, Musik versetzt uns in Stimmungen, ruft Erinnerungen hervor. Genau um diese Macht der Musik ging es in diesem sommerlich-leichten Abschlusskonzert der Saison. Die erste Konzerthälfte versetzte uns mit spielerischen, beschwingten Melodien von Mozart und Haydn in die … Weiterlesen
Benefizkonzert „United for the Future“ am 04.07.2022 – Aufbruch, Kampf und Lebensfreude
Dieses Konzert war etwas Besonderes, Bewegendes. Dirigent Artem Lonhinov und dem Orchester gelang mit Werken von Beethoven, Ljatoschynski und Dvořák ein großartiger Abend. Für den Mai 2022 war ein gemeinsames Konzert des Bundesjugendorchesters und des Youth Symphony Orchestra of Ukraine … Weiterlesen
7. Sinfoniekonzert „Unauslöschlich“ am 29.05.2022 – Musik als Stimme des Lebens
„Das Unauslöschliche“ – diesen Untertitel gab Carl Nielsen seiner 4. Sinfonie. Gemeint war damit die Kraft der Musik, die Leben ist, die Lebenswillen ausdrückt. Die drei Stücke dieses Konzerts stehen für diesen Lebenswillen: Leben trotz tiefer Traurigkeit bei Grieg und … Weiterlesen
6. Sinfoniekonzert „Landschaften“ am 04.04.2022 – Streifzüge durch Landschaften der Seele
„Landschaften“ war das Thema dieses Konzerts, aber es ging nicht um musikalische Naturbeschreibungen. Die drei Stücke gaben wieder, wie sich die Natur, wie sich Landschaften in der Musik widerspiegeln. Was löst ein Naturerlebnis in einem Komponisten aus? Wie drückt er … Weiterlesen
5. Sinfoniekonzert „Chaos“ am 06.03.2022 – Blicke in eine Welt aus Chaos und Ordnung
Zwei Beschreibungen des Chaos vor der Schöpfung, als Gegenpol dazu reine Musik der Harmonie, dann ein Werk, das als geordnetes Chaos die Menschen bei der Uraufführung schockiert hat – ein kontrastreiches Programm! Von Rebels „Chaos“ und Haydns Einleitung aus der … Weiterlesen
4. Sinfoniekonzert „Nähe“ am 30.01.2022 – Innenräume und Nachtwanderungen
Dieses spannende Konzert trug die Überschrift „Nähe“, ich hätte es spontan mit „Nachtmusiken“ überschrieben. Aber Nähe, es passt. Aus der Einsamkeit, dem Grauen und der Isolation der ersten Programmhälfte geht es einen nächtlichen Weg hinaus in die jubelnde Freiheit. Ist … Weiterlesen
Das Neujahrskonzert 2022: Mit Optimismus und Freude „Over the Rainbow“
Neujahrskonzerte versprühen Freude, sie feiern ein neues Jahr, sie sind eine Begrüßung der Zukunft. Wie aber macht man das, wenn die Zukunft unsicher ist? Matthias Brodowy brachte es in einer seiner launigen Moderationen auf den Punkt. Wir wissen nicht, wie … Weiterlesen
3. Sinfoniekonzert „Liebe“ am 05.12.2021 – Eintauchen in ein Universum der Gefühle
„Es ist von allem viel zu viel in diesem Werk, es fährt 80 Minuten lang die vollkommene Überwältigungsstrategie.“ So sagte es GMD Stephan Zilias im Programmheft über die Turangalîla-Sinfonie von Olivier Messiaen. Wie klingt so ein Werk live, reißt es … Weiterlesen