Aus dem Ensemble: Michael Kupfer-Radecky rettet bravourös Premiere der „Walküre“ in Bayreuth

Die Premiere der „Walküre“ bei den Bayreuther Festspielen am 1. August wurde von einem Bühnenunfall überschattet. Tomasz Konieczny, der Sänger des Wotan, verletzte sich im 2. Akt, als ein Sessel unter ihm zusammenbrach. Im 3. Akt konnte er dann nicht mehr auftreten. Kurzfristig sprang für ihn Michael Kupfer-Radecky ein, Bassbariton an der Staatsoper Hannover.

Michael Kupfer-Radecky (Foto und Copyright: Ralf Mohr)

Er war am Ort (in der „Götterdämmerung“ singt er den Gunther), hat die Rolle im Repertoire. Offenbar hatte er auch an einigen Bühnenproben teilgenommen und war daher auch szenisch im Bilde. Sein mutiges Einspringen gelang bravourös und wurde stürmisch gefeiert. Seine Gesangsleistung wurde in den ersten Kritiken hoch gepriesen, insbesondere die Textverständlichkeit wurde hervorgehoben.
Tomasz Konieczny wünschen wir gute und schnelle Besserung!

Mehr dazu

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Michael Kupfer-Radecky rettet bravourös Premiere der „Walküre“ in Bayreuth

Aus dem Ensemble: Barno Ismatullaeva triumphiert in der Titelrolle in „Madama Butterfly“ bei den Bregenzer Festspielen

Am 20. Juli 2022 hatte bei den Bregenzer Festspielen „Madama Butterfly“ von Giacomo Puccini Premiere. Die Sopranistin Barno Ismatullaeva aus dem Ensemble der Staatsoper Hannover hat dabei in der Hauptrolle der Cio-Cio-San auf der Seebühne debütiert.

Barno Ismatullaeva (Foto und Copyright: Ralf Mohr)

Die Premiere wurde im Fernsehen und auf verschiedenen Plattformen übertragen. Sie war trotz Regenunterbrechung ein triumphaler Erfolg, insbesondere wurde in den Besprechungen die großartige Interpretation der Hauptrolle durch Barno Ismatullaeva gefeiert. Die Kritiken sind einfach in den Suchmaschinen zu finden. Es finden sich Worte wie „lyrischer Zauber“, „anrührend schön“ (Süddeutsche Zeitung), „herausragend“, „leuchtende Farben, viel Dramatik und noch mehr Gefühl“ (Stuttgarter Nachrichten). Die GFO gratuliert sehr herzlich zu diesem Erfolg!

Mehr dazu

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Barno Ismatullaeva triumphiert in der Titelrolle in „Madama Butterfly“ bei den Bregenzer Festspielen

GFO-Ausflug nach Goslar: Eine spannende Führung durch Weltkulturerbe und ein beeindruckendes Konzert „Canto General“ in der Kaiserpfalz

Bei schönstem Wetter reisten 20 Opernfreundinnen und Opernfreunde am 16. Juli 2022 in die Kaiserstadt Goslar im Harz, die in diesem Jahr ihr 1100-jähriges Jubiläum feiert. Bei einer interessanten Stadtführung, konnten wir viel darüber lernen, wer und was seine Ursprünge in dieser heute immer noch wunderschönen aber auf den ersten Blick vergleichsweise beschaulichen Stadt hat. Herzlichen Dank an Herrn Klaus Siebeneichner für diese interessanten Einblicke und die vielen Anekdoten aus der Geschichte der Stadt.

Beim abendlichen Konzert „Canto General“, dem Oratorium für zwei Solostimmen, gemischten Chor und Orchester des griechischen Komponisten Mikis Theodorakis aufgeführt von der SingAkademie Niedersachsen waren gute Plätze extra für uns reserviert und wir wurden vom musikalischen Leiter Claus-Ulrich Heinke sehr herzlich als Mitglieder der Gesellschaft der Freunde des Opernhauses Hannover begrüßt.

Beeindruckt und begeistert von diesem einzigartigen Erlebnis, der mitreißenden Musik und den zum Nachdenken anregenden auf Spanisch gesungenen Texten, die eine Schauspielerin zwischen den einzelnen Liedern auf Deutsch vortrug, eilten wir nach dem Konzert zur vorletzten Bahn, die leider nicht alle Opernfreundinnen und Opernfreunde erreichten. So ließ eine kleine Gruppe den Abend schließlich gemütlich im Irish Pub am Bahnhof in Goslar ausklingen, um schließlich mit dem Bus, der den letzten, ausgerechnet an diesem Abend  ausfallenden Zug ersetzte, die Heimfahrt nach Hannover anzutreten. Ein schöner Ausflug mit einer guten Mischung aus Sonne, Kultur, Musik und zum Abschluss noch einer Prise Abenteuer.

Veröffentlicht unter Allgemein, GFO-Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für GFO-Ausflug nach Goslar: Eine spannende Führung durch Weltkulturerbe und ein beeindruckendes Konzert „Canto General“ in der Kaiserpfalz

Aus dem Ensemble: Michael Kupfer-Radecky tritt als Gunther in Wagners „Götterdämmerung“ bei den Bayreuther Festspielen auf

Bei den Bayreuther Festspielen 2022 wird eine neue Inszenierung der „Götterdämmerung“ auf dem Spielplan stehen. Regie führt Valentin Schwarz, dirigieren wird Cornelius Meister. Premiere ist am 5. August. Neben Stephen Gould, Olafur Sigurdarson, Albert Dohmen und Iréne Theorin wird Michael Kupfer-Radecky als Gunther auf der Bühne stehen.

Michael Kupfer-Radecky (Foto und Copyright: Ralf Mohr)

Okka von der Damerau (1. Norn) und Kelly God (3. Norn) haben wir aus der Oper Hannover noch in bester Erinnerung.

Mehr dazu

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Michael Kupfer-Radecky tritt als Gunther in Wagners „Götterdämmerung“ bei den Bayreuther Festspielen auf

Aus dem Ensemble: Sunnyboy Dladla singt in Edinburgh die Tenorpartie in der „Carmina Burana“

Am 6. August 2022 wird das Edinburg International Festival mit einer Aufführung der „Carmina Burana“ von Orff eröffnet. Sunnyboy Dladla wird dabei die Tenorpartie singen.

Sunnyboy Dladla (Foto und Copyright: Ralf Mohr)

Sir Donald Runnicles dirigiert das BBC Scottish Symphony Orchestra.

Mehr dazu

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Sunnyboy Dladla singt in Edinburgh die Tenorpartie in der „Carmina Burana“

Aus dem Ensemble: Musikerinnen und Musiker des Niedersächsischen Staatsorchesters spielen bei den Bayreuther Festspielen

Rund 200 Musiker aus renommierten Orchestern Deutschlands und des Auslands kommen jedes Jahr für die in diesem Jahr am 25. Juli beginnenden Bayreuther Festspiele zusammen und bilden das Bayreuther Festspielorchester. Auch dieses Jahr gehören wieder Musikerinnen und Musiker des Niedersächsischen Staatsorchesters dazu: Michael Wild (1. Violine), Volker Droysen von Hamilton (2. Violine), Ionut Pandelescu (2. Violine), Frank Dumdey (Viola), Olof von Gagern (Viola), Heinrich Lademann (Kontrabass), Vukan Milin (Flöte), Jérémie Abergel (Flöte), Florian Raß (Fagott), Sebastian Schnitzler (Pauke) und Ruth-Alice Marino (Harfe).

Mehr dazu

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Musikerinnen und Musiker des Niedersächsischen Staatsorchesters spielen bei den Bayreuther Festspielen

Master-Abschlusskonzert von Beatriz Miranda am 07.07.2022 – klangschön, wandlungsfähig und ausdrucksstark

Die junge Mezzosopranistin Beatriz Miranda ist ab der nächsten Saison Mitglied des Internationalen Opernstudios der Staatsoper Hannover. Bei neuen Ensemblemitgliedern schaue ich immer, ob sie auf den sozialen Medien vertreten sind. So auch hier – und so bekam ich dieses Abschlusskonzert an der „Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin“ mit. Eintritt frei, mitten in Berlin, ich gerade in Berlin – perfekt!

Jonathan Ware und Beatriz Miranda (Foto und Copyright: Achim Riehn)

Genau eine Stunde dauerte dieses Konzert und keine Minute war davon langweilig. Beatriz Miranda hat eine klangschöne, wandlungsfähige und ausdrucksstarke Stimme. Unsere Oper hat mal wieder bei der Auswahl ein gutes Händchen bewiesen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Master-Abschlusskonzert von Beatriz Miranda am 07.07.2022 – klangschön, wandlungsfähig und ausdrucksstark

Aus dem Ensemble: Petra Radulović singt auf dem Verbier-Festival das Taumännchen in „Hänsel und Gretel“

Am 31. Juli wird auf dem Verbier Festival im Salle des Combins „Hänsel und Gretel“ von Humperdinck konzertant aufgeführt. Es spielt das Verbier Festival Junior Orchestra unter der Leitung von Stanislav Kochanovsky. Petra Radulović aus dem Internationalen Opernstudio der Staatsoper Hannover wird dabei das Taumännchen singen.

Mehr dazu

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Petra Radulović singt auf dem Verbier-Festival das Taumännchen in „Hänsel und Gretel“

8. Sinfoniekonzert „Sentiment“ am 10.07.2022 – Blicke zurück in selige Paradiese

Musik weckt Gefühle, Musik versetzt uns in Stimmungen, ruft Erinnerungen hervor. Genau um diese Macht der Musik ging es in diesem sommerlich-leichten Abschlusskonzert der Saison. Die erste Konzerthälfte versetzte uns mit spielerischen, beschwingten Melodien von Mozart und Haydn in die Welt der Wiener Klassik zurück. Mit Ravel und Strauss blickten wir dann fast sehnsuchtsvoll aus dem kriegserfüllten Zwanzigsten Jahrhundert auf diese Welt zurück.

Nds. Staatsorchester beim Schlussapplaus 8. Sinfoniekonzert (Foto und Copyright: Achim Riehn)

Am Pult des Niedersächsischen Staatsorchesters stand Nuno Coelho, geboren 1989 in Porto, einer der aufstrebenden Dirigenten der jüngeren Generation. Im gelang zusammen mit dem Orchester und dem Solisten ein begeisternder Abend. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Besprechung Konzertbesuch | Kommentare deaktiviert für 8. Sinfoniekonzert „Sentiment“ am 10.07.2022 – Blicke zurück in selige Paradiese

GFO-Preisträgerin Ekateryna Chayka-Rubinstein als Mitglied des Opernstudios der Staatsoper unter den Linden engagiert

Ende April letzten Jahres fand im Richard Jakoby Saal der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) erstmalig ein Gesangswettbewerb für Studierende der HMTMH statt. Die GFO hatte dazu einen Sonderpreis in der Höhe von tausend Euro für Studierende des Master-Studiengangs Oper gestiftet. Gewonnen hatte diesen Preis die Mezzosopranistin Ekateryna Chayka-Rubinstein. In der Spielzeit 2021/22 war sie an der Staatsoper Hannover als Gast in „Die Gänsemagd“ und im „Sommernachtstraum“ zu erleben.

Ekaterina Chayka-Rubinstein

Ab kommender Spielzeit ist Ekaterina Chayka-Rubinstein nun Mitglied des Opernstudios an der Staatsoper Unter den Linden Berlin. Neben kleineren Partien wird sie an der Staatsoper auch als zweite Dame in der Zauberflöte von Mozart zu hören sein. Die GFO wünscht viel Erfolg!

Mehr dazu

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für GFO-Preisträgerin Ekateryna Chayka-Rubinstein als Mitglied des Opernstudios der Staatsoper unter den Linden engagiert