„Der Bajazzo“: grandios, berührend, ein faszinierender Blick in den Abgrund

Was für eine Achterbahnfahrt! 80 Minuten lang werden wir Zeuge, wie eine Gruppe von Menschen auf eine Katastrophe zurast. Meisterlich setzt Regisseur Dirk Schmeding den „Bajazzo“ von Ruggero Leoncavallo in Szene, ganz nah am Kern der Geschichte, in grandiosen und berührenden Bildern, jederzeit packend und mitreißend.

Schlussapplaus nach der Vorstellung von „Der Bajazzo“ (c) Achim Riehn

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Besprechung Vorstellungsbesuch | Kommentare deaktiviert für „Der Bajazzo“: grandios, berührend, ein faszinierender Blick in den Abgrund

Mario Hartmuth dirigiert Sinfoniekonzert in Kassel

Mario Hartmuth (c) Dan Hannen

Am 16. Dezember 2024 dirigiert Mario Hartmuth, 1. Kapellmeister an der Staatsoper Hannover, ein Sinfoniekonzert in der Stadthalle Kassel. Es spielt das Staatsorchester Kassel. Auf dem Programm stehen von Robert Schumann Ouvertüre, Scherzo und Finale E-Dur op. 52 und von Anton Bruckner die 7. Sinfonie E-Dur.

Mehr zum Konzert lesen Sie auf dieser Seite.

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Mario Hartmuth dirigiert Sinfoniekonzert in Kassel

Barno Ismatullaeva singt in Catalanis „Loreley“ im Concertgebouw Amsterdam

Am 30. November 2024 wird Catalanis selten gespielte Oper „Loreley“ im Concertgebouw Amsterdam konzertant aufgeführt. Es spielt das „Radio Filharmonisch Orkest“ unter Leitung von Andrea Battistoni. Neben María José Siri (Loreley) und Riccardo Massi (Walter) wird Barno Ismatullaeva, Sopran aus dem Ensemble der Staatsoper Hannover, als Anna di Rehberg auf der Bühne stehen.
Mehr dazu auf dieser Seite.

Barno Ismatullaeva, Sopran aus dem Ensemble der Staatsoper Hannover (c) Dan Hannen

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Barno Ismatullaeva singt in Catalanis „Loreley“ im Concertgebouw Amsterdam

3. Sinfoniekonzert „Automatik“ am 10. November 2024: Tod, Gebet und Leben

November, der Monat des Gedenkens an die Toten – aber auch der Beginn der Weihnachtszeit und damit der Hoffnung. Dieses Konzert hatte dazu das passende Programm. Drei Komponisten, die mit Trauer, Krisen und Verlust umgehen, auf ganz verschiedene Weise. Das melancholische Bratschenkonzert „Gospodi vozvah“ von Marko Nikodijević wurde umrahmt von Sergej Rachmaninows sinfonischer Dichtung „Die Toteninsel“ und von Stücken aus Peter Tschaikowskis Ballett „Der Nussknacker“. Stephan Zilias und dem Niedersächsischen Staatsorchester gelangen wunderbare Interpretationen.

Schlussapplaus zum Sinfoniekonzert „Automatik“ (c) Achim Riehn

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Besprechung Konzertbesuch | Kommentare deaktiviert für 3. Sinfoniekonzert „Automatik“ am 10. November 2024: Tod, Gebet und Leben

Stephan Zilias dirigiert Konzert in Ulm

Am 19. November 2024 findet im Congress Centrum Ulm das 2. Philharmonische Konzert des Philharmonischen Orchesters der Stadt Ulm statt. Auf dem Programm stehen Werke von Haydn, Ravel, Boulanger und Reger. Am Pult steht Stephan Zilias, Generalmusikdirektor der Staatsoper Hannover.

Mehr dazu: https://www.theater-ulm.de/spielplan/stuecke/2-philharmonisches-konzert-2024

Generalmusikdirektor der Staatsoper Hannover, Stephan Zilias  (Foto: Dan Hannen)

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Stephan Zilias dirigiert Konzert in Ulm

Künstlerlunch mit spannenden Einblicken

Rund 35 GFO-Mitglieder und fünf Gäste aus dem Opernhaus trafen sich bei gutem Essen in gemütlicher Atmosphäre am 27. Oktober 2024 im Luisenhof in Hannover zum Künstlerlunch.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, GFO-Veranstaltungen, Künstler:innenlunch | Kommentare deaktiviert für Künstlerlunch mit spannenden Einblicken

In vier Kategorien mit dem Deutschen Musical Theaterpreis 2024 ausgezeichnet: „Kasimir und Karoline“

Die Musical-Uraufführung „Kasimir und Karoline“ des kalifornischen Komponisten Jherek Bischoff ist am 21. Oktober gleich vierfach beim Deutschen Musical Theaterpreis 2024 in Berlin ausgezeichnet worden. Geehrt wurden in den Kategorien

• Bestes Bühnenbild: Sarah Katharina Karl
• Bestes Musikalisches Gesamtbild: Maxim Böckelmann
• Beste Regie: Martin G. Berger
• Bester Darsteller in einer Hauptrolle: Drew Sarich

Szenenfoto aus Kasimir und Karoline (Foto und Copyright: Tim Müller)

Das Musical nach Ödön von Horváths gleichnamigem Schauspiel feierte seine Uraufführung am 8. Dezember 2023 an der Staatsoper Hannover.
Wir freuen uns riesig und gratulieren allen Preisträger:innen von ganzem Herzen!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für In vier Kategorien mit dem Deutschen Musical Theaterpreis 2024 ausgezeichnet: „Kasimir und Karoline“

Stephan Zilias über „Salome“ – aufwühlend, ungeheuer faszinierend.

Schon zweimal hat GMD Stephan Zilias sehr anregende und spannende Informationen über zwei Opern aus dem jeweils aktuellen Spielplan gegeben, das waren „Parsifal“ und „Lear“, damals noch im „aufhof“. Nun also die dritte Veranstaltung „Locker vom Hocker“, diesmal über „Salome“ von Richard Strauss, diesmal im Marschnersaal. Und wieder war es ein vor Begeisterung und vor Wissen sprühender Vortrag. Ich bin froh, ihn nicht versäumt zu haben!

Opernhaus Hannover (Foto und Copyright: Achim Riehn)

„Salome“ war 2019 das erste Dirigat von Stephan Zilias hier an der Staatsoper Hannover. Diese Oper war eines „der aufwühlendsten Dinge, die ich je dirigiert habe“, die Oper ist für ihn „ein Faszinosum“, sie ist ohne jede Frage „ungeheuer faszinierend“. Das Stück wurde 1905 uraufgeführt, es gab mehr als 10000 Aufführungen bis zum Jahr 2000. Das war ein Siegeszug und das trotz der radikalen Musik, ohne die die Musik des 20. Jahrhunderts nicht möglich gewesen wäre. Diese Oper ist gekennzeichnet durch „wahnsinnige Vertiefung und Konzentration“. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Stephan Zilias über „Salome“ – aufwühlend, ungeheuer faszinierend.

Aus dem Ensemble: Stephan Zilias dirigiert „Fidelio“ an der Deutschen Oper Berlin

Am 20. Oktober 2024 wird an der Deutschen Oper Berlin „Fidelio“ von Beethoven wieder auf den Spielplan gesetzt. Die Inszenierung aus dem Jahr 2022 ist von David Hermann. Am Pult steht Stephan Zilias, GMD der Staatsoper Hannover.

Stephan Zilias (Foto und Copyright: Dan Hannen)

Mehr dazu: https://deutscheoperberlin.de/de_DE/production/fidelio.1355578

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Stephan Zilias dirigiert „Fidelio“ an der Deutschen Oper Berlin

Aus dem Ensemble: Kiandra Howarth singt die Arabella in Bern

Am 13. Oktober hat am Stadttheater Bern „Arabella“ von Richard Strauss Premiere. Regie führt Marco Štorman, Nicholas Carter wird dirigieren. Kiandra Howarth, Sopranistin aus dem Ensemble der Staatsoper Hannover, wird die Rolle der Arabella singen.

Kiandra Howarth (Foto und Copyright: Dan Hannen)

Mehr dazu: https://buehnenbern.ch/spielplan/programm/arabella/

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Kiandra Howarth singt die Arabella in Bern