Öffentlicher Meisterkurs des Internationalen Opernstudios am 13.03.2022 – faszinierende Einblicke in die musikalische Arbeit

Opernbesuche und Probenbesuche, das kannte ich schon. Aber bei einem Meisterkurs des Internationalen Opernstudios zuzuschauen und zuzuhören, das war eine neue, faszinierende Erfahrung. Intendantin Laura Berman begrüßte uns, dann ging es los. Ich saß im Parkett, in der ersten Reihe, eine gute Platzwahl! Jedes Detail konnte ich so verfolgen.

Internationales Opernstudio (Foto und Copyright: Clemens Heidrich)

Die Sopranistin Barbara Frittoli war zu einem mehrtägigen Meisterkurs nach Hannover gekommen, um intensiv mit den Mitgliedern des Internationalen Opernstudios der Oper zu arbeiten. Barbara Frittoli trägt den Titel der Österreichischen Kammersängerin, sie sang bereits an Opernhäusern wie der Metropolitan Opera, der Wiener Staatsoper und der Opéra National de Paris und mit Dirigenten wie Claudio Abbado und Riccardo Muti. Zu ihren Paraderollen gehören die Desdemona (Otello) und die Fiordiligi (Così fan tutte).

Wie arbeitet so eine erfahrene Sängerin mit jungen Sängerinnen und Sängern? Wie vermittelt sie ihr Wissen, wie kommuniziert sie es? In diesen anderthalb Stunden bekam ich da wunderbare Einblicke. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Internationales Opernstudio | Kommentare deaktiviert für Öffentlicher Meisterkurs des Internationalen Opernstudios am 13.03.2022 – faszinierende Einblicke in die musikalische Arbeit

Aus dem Ensemble: Sarah Brady veröffentlicht ihr Album „Matters of the heart“

Zusammen mit dem Pianisten Stephen Delaney hat Sopranistin Sarah Brady ein Soloalbum veröffentlicht. Es ist am 4. März erschienen.

Sarah Brady (Foto und Copyright: Ralf Mohr)

Sarah Brady singt darauf Lieder von Robert Schumann und Richard Strauss. Kombiniert wird dies mit Klavierstücken der beiden Komponisten.

Mehr dazu

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Sarah Brady veröffentlicht ihr Album „Matters of the heart“

5. Sinfoniekonzert „Chaos“ am 06.03.2022 – Blicke in eine Welt aus Chaos und Ordnung

Zwei Beschreibungen des Chaos vor der Schöpfung, als Gegenpol dazu reine Musik der Harmonie, dann ein Werk, das als geordnetes Chaos die Menschen bei der Uraufführung schockiert hat – ein kontrastreiches Programm! Von Rebels „Chaos“ und Haydns Einleitung aus der „Schöpfung“ spannte sich der Bogen über Mozarts „Sinfonia concertante“ hin zu Strawinskys „Le Sacre du printemps“.

Schlussapplaus 5. Sinfoniekonzert „Chaos“ (Bild und Copyright: Achim Riehn)

Der Kontrast zwischen Chaos und Ordnung hat die Musik immer interessiert. Wie geht das Eine in das Andere über? In diesem wunderbar gespielten, aufregenden Konzert des Niedersächsischen Staatsorchesters unter der Leitung von Stephan Zilias bekam man faszinierende Einsichten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Besprechung Konzertbesuch | Kommentare deaktiviert für 5. Sinfoniekonzert „Chaos“ am 06.03.2022 – Blicke in eine Welt aus Chaos und Ordnung

Aus dem Ensemble: Solooboist Juri Vallentin veröffentlicht zusammen mit dem Trio d’Iroise das Album „Ebenbild“

Am 18. Februar ist das Album „Ebenbild“ erschienen.

Juri Vallentin (Foto und Copyright: Uwe Mühlhäusser)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Solooboist Juri Vallentin spielt darauf zusammen mit dem Streichtrio „Trio d’Iroise“ Werke von Johann Gottlieb Janitsch, Charles Bochsa, Frederick Septimus Kelly, Theo Verbey und Johann Sebastian Bach.

Mehr dazu

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Solooboist Juri Vallentin veröffentlicht zusammen mit dem Trio d’Iroise das Album „Ebenbild“

Vorstellung „Denis & Katya“ am 03.03.2022 – Reflexionen über eine digitale Tragödie mit Mitteln der Oper

Wir leben in Zeiten, in denen wir im Internet und den sozialen Medien nur einen Klick vom nächsten Grauen und der nächsten Sensation entfernt sind. Die Oper „Denis & Katya“ konfrontiert uns damit und spiegelt es zurück in die analoge Welt des Theaters, zu uns, den realen Zuschauern. Bewegend, spannend, emotional berührend, zeitgemäß, ein kleines Juwel!

Denis & Katya (Foto und COpyright: Clemens Heidrich)

Philip Venables (Jahrgang 1979) komponierte die Oper auf einen Text von Ted Huffman. Die Uraufführung fand 2019 in Philadelphia statt. Hier in Hannover ist es die Erstaufführung der deutschen Fassung. Der Begriff „Oper“ ist für mich aber nicht ganz passend, es ist eine Reflexion über ein wahres Geschehen mit musikalischen Mitteln. „Es ist wichtig, Geschichten von heute zu erzählen und nicht immer nur Shakespeare“, so sagte es Philip Venables in einem Bericht in der HAZ. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Besprechung Vorstellungsbesuch | Kommentare deaktiviert für Vorstellung „Denis & Katya“ am 03.03.2022 – Reflexionen über eine digitale Tragödie mit Mitteln der Oper

Mehr über uns

Jetzt Mitglied werden

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für

Kostprobe „Denis & Katya“ am 21.02.2022 – analoges Musiktheater über ein digitales Ereignis

Einblicke in den Probenprozess sind faszinierend, besonders wenn es dazu ein Vor- und ein Nachgespräch gibt. In dieser Kostprobe stand ein Besuch einer Probe zu einer zeitgenössischen Oper an – „Denis & Katya“, komponiert von Philip Venables (*1979) auf einen Text von Ted Huffman. In ein paar Tagen ist Premiere im Ballhof, es ist die Erstaufführung der deutschen Fassung.

Foto und Copyright: Achim Riehn

Diesmal waren wir in eher kleinem Kreis. Chefdramaturgin Regine Palmai begrüßte uns und moderierte dann das Vorgespräch. Zu Gast dafür waren der Komponist (wann kann man schon einmal mit einem Komponisten reden!) und der musikalische Leiter Maxim Böckelmann. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kostproben | Kommentare deaktiviert für Kostprobe „Denis & Katya“ am 21.02.2022 – analoges Musiktheater über ein digitales Ereignis

Aus dem Ensemble: Hailey Clark singt die Alma in „Brokeback Mountain“ in Gießen

Am 19. Februar hatte am Stadttheater Gießen die Oper „Brokeback Mountain“ von Charles Wuorinen Premiere. Sopranistin Hailey Clark singt die Rolle der Alma.

Hailey Clark (Foto und Copyright: Ralf Mohr)

Sie ist kurzfristig aus der Elternzeit eingesprungen, um die Premiere zu retten. Regie führt Cathérine Miville.

Mehr dazu

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Hailey Clark singt die Alma in „Brokeback Mountain“ in Gießen

Meisterklasse im Rahmen des Internationalen Opernstudios mit Barbara Frittoli

Wir möchten Sie auf die nächste Meisterklasse im Rahmen des Internationalen Opernstudios mit Barbara Frittoli aufmerksam machen. Am Sonntag, den 13. März 2022 (11:00 Uhr) wird als Abschluss des mehrtägigen Kurses ein öffentlicher Unterricht auf der Bühne des Opernhauses stattfinden.

Internationales Opernstudio (Foto und Copyright: Clemens Heidrich)

Darin können Sie wieder die Fortschritte von Gagik Vardanyan, Petra Radulović, Peter O’Reilly, Weronika Rabek und Darwin Prakash verfolgen. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.

Veröffentlicht unter Allgemein, Internationales Opernstudio | Kommentare deaktiviert für Meisterklasse im Rahmen des Internationalen Opernstudios mit Barbara Frittoli

Aus dem Ensemble: Kiandra Howarth debütiert als Dorota in Weinbergers „Schwanda der Dudelsackpfeifer“ an der Komischen Oper Berlin

Jaromír Weinbergers spätromantische Opernkomödie „Schwanda der Dudelsackpfeifer“ war ein Welterfolg Ende der Zwanziger Jahre. In einer Inszenierung von Andreas Homoki kommt dieses Stück nun unter der Leitung von Ainārs Rubiķis an der Komischen Oper Berlin auf die Bühne. Kiandra Howarth wird in der Rolle der Dorota debütieren, der ewigen Liebe des Helden. Premiere ist am 5. März.

Kiandra Howarth (Foto und Copyright: Volker Hanuschke)

Mehr dazu

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Kiandra Howarth debütiert als Dorota in Weinbergers „Schwanda der Dudelsackpfeifer“ an der Komischen Oper Berlin