Aus dem Ensemble: Michael Kupfer-Radecky als Wotan in Tokio

Gestern wurde am New International Theatre in Tokio Götz Friedrichs Inszenierung  von Richard Wagners Oper „Die Walküre“  unter der musikalischen Leitung von Kazushi Ono wiederaufgenommen. Michael Kupfer-Radecky, der in fünf Vorstellungen den Wotan singt, hat uns heute Grüße aus Tokio und Bilder der Schlussszene mit Mihoko Fujimura als Fricka und Kaori Ikeda als Brünnhilde gesendet. Wir bedanken uns und wünschen ihm weiterhin alles Gute und viel Erfolg in Japan.

Unter nachfolgendem Link können Sie Michael Kupfer-Radecky als Wotan (Die Walküre) sowie als Wolfram (Tannhäuser) hören (Konzert in Osaka am 23.01.2021): https://soundcloud.com/mike-kup?ref=clipboard&p=i&c=1

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Michael Kupfer-Radecky als Wotan in Tokio

Absage GFO-Stammtisch und GFO-Künstlerlunch

Liebe Opernfreundinnen und Opernfreunde,

aufgrund der anhaltenden Planungsunsicherheit hat der GFO-Vorstand schweren Herzens entschieden, den für den 12. April 2021 geplanten GFO-Stammtisch und den für den
2. Mai 2021 geplanten GFO Künstlerlunch abzusagen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und weiterhin alles Gute

Friederike Schlömer

Veröffentlicht unter Allgemein, GFO-Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Absage GFO-Stammtisch und GFO-Künstlerlunch

Marco Goeckes Ballett „Der Liebhaber“ – ein poetisches Meisterwerk von seltener Intensität und Intimität

Vor anderthalb Jahren wurde Marco Goecke Ballettdirektor an der Staatsoper Hannover. „Der Liebhaber“ ist die erste neue Choreografie für Hannover, die einen ganzen Abend füllt. Vor einem Jahr begannen die Proben zu diesem Stück, die pandemiebedingten Einschränkungen führten immer wieder zu Unterbrechungen. Jetzt hatte das Ballett nach dem Roman von Marguerite Duras endlich am 27. Februar Premiere, wenn auch nur online. Sie können den Stream auf der Startseite unter www.staatsoper-hannover.de und in der Mediathek sehen (noch bis zum 27.03.2021 verfügbar).

Foto und Copyright: Ralf Mohr

Ich habe mir einige Tage nach der Premiere die Aufzeichnung auf der Seite der Staatsoper angeschaut. Zu sehen war ein poetisches Meisterwerk von seltener Intensität und Intimität. Es hat mich ohne Einschränkung begeistert – und dabei bin ich kein Ballettfan. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Besprechung Vorstellungsbesuch, Videos | Kommentare deaktiviert für Marco Goeckes Ballett „Der Liebhaber“ – ein poetisches Meisterwerk von seltener Intensität und Intimität

Aus dem Ensemble: James Newby gab Liederabend in der Elbphilharmonie

Bariton James Newby feierte am 28. Januar sein Debüt in der Elbphilharmonie Hamburg. Im Rahmen des Online-Festivals „Rising Stars“ sang er Lieder von Clara und Robert Schumann. Das Konzert kann auf der Seite der Elbphilharmonie angeschaut werden.

https://www.elbphilharmonie.de/de/mediathek/rising-stars-james-newby/492

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: James Newby gab Liederabend in der Elbphilharmonie

Leider weiterhin kein Vorstellungsbetrieb bis zum 11. April 2021

Heute erreichte uns die Nachricht, dass der Vorstellungsbetrieb an unserem Opernhaus pandemiebedingt leider bis zum 11. April 2021 weiterhin ruhen wird.

Copyright: Staatsoper Hannover

Auf dem Online-Spielplan stehen bis dahin spannende neue Formate. Ausgehend von der Frage „Sind wir uns nah?“ werden in Audio- und Videopodcasts, mal am „digitalen Lagerfeuer“ intime Gespräche geführt, mal tiefgehende Recherchen zu einem Thema angestellt. Alle Reihen und Formate finden Sie auch in der Mediathek der Staatsoper.

Das und vieles mehr, was unser Opernhaus derzeit online auf die Beine stellt, ermöglicht es uns Freundinnen und Freunden des Opernhauses, den Künstlerinnen und Künstlern und ihrem Schaffen ganz nah zu bleiben und diese schwierigen Zeiten gemeinsam durchzustehen. Danke dafür!

Veröffentlicht unter Allgemein, Mitteilungen des GFO-Vorstandes, Videos | Kommentare deaktiviert für Leider weiterhin kein Vorstellungsbetrieb bis zum 11. April 2021

Aus dem Ensemble: Tenor Long Long debütierte als Duca di Mantua in Prag

Am 30. Januar debütierte Tenor Long Long als Duca di Mantua in Verdis „Rigoletto“ an der Staatsoper Prag. Regie bei dieser Neuinszenierung führte Barbora Horáková Joly, Hausregisseurin an der Staatsoper Hannover. Auch in Tschechien sind die Theater im Augenblick für das Publikum geschlossen. Die Premiere wurde live im Internet übertragen, leider steht das Video dazu in Deutschland nicht zur Verfügung.

Mejr dazu unter https://www.narodni-divadlo.cz/cs/predstaveni/rigoletto-3266351

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Tenor Long Long debütierte als Duca di Mantua in Prag

Aus dem Ensemble: Bariton James Newby veröffentlicht Debutalbum

Bei der renommierten Plattenfirma BIS ist das Debutalbum von James Newby erschienen. Begleitet von Joseph Middleton am Klavier singt er sehr intensiv und berührend Lieder von Beethoven, Britten, Schubert und Mahler. In allen Liedern geht es um das Gefühl der Einsamkeit und den Wunsch, anderen Menschen nahe zu sein. Passender kann ein Album in dieser Zeit kaum sein!

https://bis.se/performers/newby-james/i-wonder-as-i-wander

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Bariton James Newby veröffentlicht Debutalbum

Aus dem Ensemble: Hubert Zapiór begeisterte als Figaro an der Oper Oslo

Bariton Hubert Zapiór hat an der „Den Norske Opera“ in Oslo den Figaro in Rossinis „Die Hochzeit des Figaro“ gesungen. Die Inszenierung von Jetske Mijnssen zeigt die Geschichte eher von der ernsten Seite, hier ist die Komödie nicht weit von der Tragödie entfernt. Die Kritiken waren sehr gut, das Anschauen und Anhören lohnt. Bis zum 5. August 2021 kann man dies auf Operavision genießen.

https://operavision.eu/en/library/performances/operas/barber-seville-den-norske-opera#

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Hubert Zapiór begeisterte als Figaro an der Oper Oslo

Aus dem Ensemble: Michael Kupfer-Radecky singt den Wotan in Tokio

Michael Kupfer-Radecky wird im März an fünf Terminen den Wotan in Wagners „Die Walküre“ am New International Theatre in Tokio singen. Die Inszenierung von Götz Friedrich läuft seit 2015 sehr erfolgreich. Diese Wiederaufnahme ist an die Corona-Bedingungen angepasst, es wird eine reduzierte Orchesterfassung von Alfons Abbass gespielt.

https://www.nntt.jac.go.jp/english/productions/opera/walkure-2021.html

 

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Michael Kupfer-Radecky singt den Wotan in Tokio

Die Staatsoper Hannover gründet „Internationales Opernstudio“

Das sind ja ganz wunderbare Nachrichten, die uns da aus dem Opernhaus erreicht haben!
Die GFO gratuliert herzlich zu dieser tollen Initiative künstlerischer Nachwuchsförderung  und wünscht der Staatsoper und den jungen Sänger*innen viel Erfolg!

Foto und Copyright: Clemens Heidrich

Gestartet hat das Opernstudio mit der Meisterklasse mit Brigitte Fassbaender und Sänger*innen der bisherigen Jungen Oper. Die Aufzeichnung des Abschlusskonzerts mit der Kammersängerin im Opernhaus, bei dem die Künstler*innen die einstudierten Arien und Lieder präsentieren, steht heute um 18 Uhr als Stream auf dem Online-Spielplan.

Mehr zum neuen Opernstudio unter https://www.staatstheater-hannover.de/de_DE/opernstudio

Veröffentlicht unter Allgemein, Mitteilungen des GFO-Vorstandes | Kommentare deaktiviert für Die Staatsoper Hannover gründet „Internationales Opernstudio“